Warum wir Trekking so lieben
Tipps für Mehrtagestouren

So macht Trekking Spaß
Tipps für Trekkingtouren

Jede Menge praktische Tipps, Knowhow und Ausrüstung für euer erstes Trekkingabenteuer oder die nächste Mehrtagestour hier ...

Wildnis-Trekking im Sarek 48
Foto: Boris Gnielka

Tagelang unterwegs sein, neues Terrain entdecken und draußen übernachten – ein intensiveres, ursprünglicheres Outdoor leben gibt es kaum. Allerdings erfordern solche Wildnisabenteuer auch eine gründliche Vorbereitung, damit der Spaß nicht auf der Strecke bleibt. So bremst das schwere Gepäck den Vorwärtsdrang spürbar: »Oft schaffe ich nur zwei Kilometer pro Stunde, während ich auf Tageswanderungen doppelt so weit komme«, erklärt Skandinavienexperte Olaf Beck. Zückt man zur Orientierung häufig Kompass oder GPS und geht es steil bergauf, verlangsamt sich das Tempo weiter – manchmal auf weniger als einen Kilometer pro Stunde. Das sollte man bei der Planung der Tagesetappen berücksichtigen und diese nicht zu lang wählen. Am Anfang sind zehn bis fünfzehn Kilometer die Obergrenze. »Es bringt wenig, sich schon am ersten Tag ganz zu verausgaben und dann völlig fertig zu sein. Wenn der Rucksack durch die schwindenden Vorräte leichter wird, bewältigt man auch längere Distanzen problemlos«, so Beck.

Außerdem spielt die Lage des Zeltplatzes eine wichtige Rolle. Er sollte bei einer Wasserstelle und nicht zu exponiert liegen, aber dennoch eine schöne Aussicht bieten – eingepfercht in einem dunklen, tiefen Tal kommt keine gute Stimmung auf. »Je nach Terrain kann die Zeltplatzsuche bis zu einer halben Stunde dauern«, rät der Profi. Ein bis zwei Pausentage pro Woche schaffen Freiraum zum Relaxen oder um auf Tageswanderungen die Gegend zu erkunden. Wer in den Bergen auf Trekkingtour geht und stattdessen lieber in Berghütten übernachtet, findet in unserem Hüttenratgeber die passenden Tipps.

Wie gut man vorankommt, hängt auch von den passenden Schuhen ab: Leichtwanderschuhe sind extremen Beanspruchungen kaum gewachsen und bieten zu wenig Halt. Stattdessen sollte man sich einen festen Trekkingstiefel aus dickem, zähem Leder zulegen. Sie tragen sich sehr komfortabel und schützen die Füße beim Wandern dauerhaft vor Nässe. »Der stabile Schaft braucht allerdings etwas Zeit, bis er geschmeidig wird. Deshalb die neuen Schuhe erst einmal auf kurzen Tagestouren tragen«, rät Ausrüstungsredakteur Frank Wacker. Bindet man die Schnürung gut 20 Minuten nach dem Loswandern neu, schmiegt sich das Leder noch besser an. Außerdem empfehlen sich dicke Wandersocken mit hohem Wollanteil sowie spezielle Einlegesohlen aus dem Outdoor-Fachhandel (Superfeet, Spenco oder Grangers, ab 20 €): Diese stabilisieren den Fuß und dämpfen stärker als die mitgelieferte Standardware.

Rucksack-Know-how und Packanleitung

»Auf Mehrtagestouren spielt ein komfortabler Rucksack eine viel größere Rolle als auf Tageswanderungen«, sagt Ausrüstungsredakteur Boris Gnielka. Zu Recht: Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Töpfe und die Verpflegung türmen sich zu einem Berg, der 20 Kilo und mehr auf die Waage bringt. Angenehm tragen lässt sich alles nur mit einem hochwertigen Trekkingrucksack. Das Volumen hängt vom Proviantbedarf ab: 60 Liter reichen für Selbstversorgertreks bis zu einer Woche. Wer doppelt so lang unterwegs ist, benötigt mindestens 70 bis 80 Liter. Im Zweifelsfall entscheidet man sich für die größere Version, damit alles Equipment im Innern verstaut werden kann.

OD 2016 Boris Packliste Hardangervidda
Boris Gnielka
Packliste Hardangervidda
Zum Download: Die outdoor Packliste PDF
0,045 MByte

Beim Packen sollten schwere, kompakte Gegenstände wie Brennstoff, Müsli, Riegel und Schokolade nah am Rücken platziert und mit leichteren Sachen davor stabilisiert werden. So zieht der Rucksack weniger nach hinten. Was tagsüber benötigt wird, kommt in Außentaschen oder ins Deckelfach. Wasserdichte Leichtpacksäcke, etwa von Ortlieb oder Sea-to-Summit, schützen vor Nässe und schaffen Ordnung. Viele weitere Tipps zu Ausrüstung, aber auch konkrete Tourenvorschläge und Praxistipps findet ihr im Podcast und in der Artikel-Sammlung (unten).

Mehr zu Trekking
2-Personen Trekkingzelt-Test
Zelte im Test vor der Windmaschine

Trekkingzelte für zwei Personen im Vergleich

Zelte
Decathlon Trekking-Neuheiten 2023
Für Schnäppchenjäger

Die Wander-Highlights von Decathlon

Ausrüstung
OD_0711_Rucksacktest_BEN9339 (jpg) Rucksack anpassen Alustrebe
Tragekomfort und Passform bei Wanderrucksäcken

5 Tipps für einen bequemeren Rucksack

Camp & Equipment
Trekking mit Zelt und Schlafsack am See
Sommerschlafsack-Test

Schlafsäcke für laue Sommernächte

Schlafsäcke
od-2014-lamatrekking-4 (jpg)
Das outdoor-Lama-ABC

Was du schon immer über Lamas wissen wolltest

Flora & Fauna
OD 2015 Isomatte Exped Trekking Camping Zelten
Isomatten Highlights 2023

Die besten Isomatten aus unseren Tests

Matten
Reisereportage Heft 05/2021: Trekkingcamp Frankenwald
Ganz legal wild zelten

Alle Trekkingcamps in Deutschland

Touren & Planung
od-1100-kanada-west-coast-trail-destination-canada-05 (jpg)
Pacific Rim Nationalpark auf Vancouver Island

Kanada: Trekking auf dem West Coast Trail

Weltweit
Korsika - Wanderinsel - GR20
Noch einer für die Bucket List

Der Weitwanderweg GR20 auf Korsika

Weltweit
Gaskocher
Kocher im Test 2023

Gaskocher zwischen 50 und 350 Euro

Kocher
Nationalpark Trail Belgien
Belgien

Wandern in Flandern

Weltweit
Regenjacken im outdoor-Test
Wasserdichte Outdoorjacken

Regenjacken-Test 2023

Regenjacken
Zelte im Test: Robens Goshawk
Trekkingzelt Top-10

Die besten Trekkingzelte für 2 Personen

Zelte
Trekkingstöcke-Test
Trekkingstöcke im Test

Die besten Wanderstöcke

Sonstiges
Camping mit Zelt
Best of Test 2022 - Trekking

Die beste Trekking-Ausrüstung des Jahres

Ausrüstung
OD 0418 Tested on Tour Aku Alterra FG GTX
Top-10: Robuste Trekkingschuhe

Die besten Trekkingstiefel

Bestenlisten
Hüttentour in Trollheimen
Magisches Trollheimen

Hüttentrekking in der Bergwelt Norwegens

Skandinavien
Frau mit Rucksack die in die Luft springt
Bekleidung, Rucksäcke, Zelte

Leichte Ausrüstung für Tages- und Mehrtagestouren

Sonstiges
Mountain Equipment DOWN CODEX Jubiläum
Daunen- und Kunstfaserschlafsäcke im Test

Die Schlafsack-Highlights der Saison

Schlafsäcke
Funktionsjacken
Wind- & wetterfest

Test: Das sind die besten Hardshelljacken

Regenjacken
Wandern - Reise - Trekking
Podcast & Tipps

Warum wandern uns gut tut

Fitness & Ernährung
Hauptsache raus - der outdoor Podcast
Outdoor- und Wander-Podcast

Hauptsache raus! - alle Folgen hier anhören

Sonstiges
Nigor Piopio Solo-Zelt
Gewicht sparen beim Trekking

Die besten Leichtzelte aus unserem Test

Zelte
Kochen & Ernährung auf Trekkingtouren
Ernährungstipps für Trekkingtouren

Was in den Topf kommt - und was nicht!

Fitness & Ernährung
Tzampas Energie Riegel
Tzampas - vegane Energieriegel

Neues Superfood für unterwegs

Fitness & Ernährung
123...8...14