Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Großen Wiesenknopfs.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Großen Wiesenknopfs.
Pflanze: Großer Wiesenknopf
Lateinischer Name: Sanguisorba officinalis
Junge Blätter im April und Mai sammeln.
Pflanze kommt auf Wiesen, an Wegrändern, Gräben und als Zierpflanze in Gärten vor. Bevorzugt nährstoffreiche, humose Böden. Regionen: Europa, Asien, Nordamerika
Am besten junge Blätter verwenden, sie haben einen gurkenähnlichen Geschmack. Gemischt mit anderen Wildkräutern ergeben sie eine herzhafte Kräuterbutter. Tipp: Auch als Gewürz für Suppen interessant. Blätter aber erst nach dem Kochen kleingehackt hinzufügen, damit sie den Geschmack behalten.
In der Volksmedizin vor allem als Tee zur Blutungsstillung eingesetzt.
Gedeiht auch auf dem Balkon im Topf.