Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Beifuß.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Beifuß.
Pflanze: Beifuß
Lateinischer Name: Artemisia vulgaris
Kraut: von Juli bis September
Wurzel: im späten Herbst
An Wiesen-, Weg-, Fluss- und Waldrändern weit verbreitet. Oft auf Bahndämmen, Geröllplätzen und Ödland. Stellenweise häufig. Regionen: Europa, Nord- und Südamerika, Asien
Die Blütenrispen sind frisch oder getrocknet ein aromatisches Suppengewürz oder zum Verfeinern von Saucen. Die Rispen sind milder als die Blätter. Oft als Weihnachtsgewürz verwendet. Passt gut zu fettreichen Speisen wie etwa Aal, da es positiv auf die Verdauung wirken kann.
Enthält ätherische Öle und Bitterstoffe. Als Heilpflanze ähnlich verwendet wie Wermut. Soll die Verdauung anregen, blutreinigend und durchblutungsfördernd wirken.
In einigen Ländern wird Beifuß gezielt als Gewürzpflanze angebaut.
Nicht in der Schwangerschaft verwenden. In größeren Mengen kann es zu Vergiftungen mit Krämpfen kommen, daher vorsichtig dosieren!