Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Ackerminze.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Ackerminze.
Pflanze: Ackerminze
Lateinischer Name: Mentha arvensis
Für das beste Aroma die Pflanze während der Blütezeit sammeln.
Kommt häufig an Feldrändern vor, wächst an Gräben, auf Ödland, Feuchtwiesen und an Waldwegen. Bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden. Kommt oft in Senken vor. Regionen: Europa, Asien, Nordamerika
Die Blätter verleihen Cocktails und Schorlen einen frischen Geschmack. Sie harmonieren gut mit Schokolade und geben Pudding, Mousse und anderen süßen Desserts einen Frische-Kick. Eignen sich zudem als Würze für Salate und Fischgerichte. Getrocknete Blätter ergeben mit Wasser aufgegossen einen aromatischen Tee.
Ackerminze enthält Menthol. Die Pflanze soll die Atemwege befreien und antibakteriell wirken. Sie ist zudem bekannt für ihren positiven Einfluss auf die Verdauung. Äußerlich angewendet wirkt sie kühlend. Sorgt für frischen Geschmack im Mund.
Beim Zerreiben der Blätter verströmt ein aromatischer Geruch.
In der Schwangerschaft sollte auf alle Arten von Minze verzichtet werden. Der Verzehr der Pflanze kann bei empfindlichen Menschen Magenschmerzen auslösen. Kleinkindern und Babys kein Minzöl dicht vor die Atemwege halten, da es reizend wirken kann.