Wir haben für euch eine kleine Auswahl an aufblasbaren Zelten zusammengestellt – von 2-3-Personen Luftzelten bis hin zur großen Familienunterkunft für den Campingplatz ...
Wir haben für euch eine kleine Auswahl an aufblasbaren Zelten zusammengestellt – von 2-3-Personen Luftzelten bis hin zur großen Familienunterkunft für den Campingplatz ...
Ihr liebt das Camping, habt aber keine Lust auf langwierigen oder komplizierten Zeltaufbau? Dann könnte ein aufblasbares Zelt genau das Richtige für euch sein! Die trendigen Luftzelte gibt es mittlerweile in verschiedenen Größen, fürs Campen auf dem Zelt- oder Campingplatz, aber auch fürs eigene Autodach. Die Vorteile der aufblasbaren Zelte liegen auf der Hand:
einfacher und schneller Aufbau
kein kompliziertes Gestänge
kein Gestänge-Bruch (Luftschläuche bestehen meist aus mehreren Schichten und können bei den meisten Luftzelten auch notdürftig geflickt werden – außerdem sind die Luftschläuche ziemlich stabil)
Zumindest bei den folgenden von uns ausgesuchten und mit guten Bewertungen versehenen Zelten mit Luftgestänge. Testen konnten wir bislang aber nicht alle der vorgestellten Luftzelte, nur das Modell von Decathlon, das eine gute Performance ablieferte. Das Quechua Air Seconds 4.2 Fresh & Black kostet auch nur rund 450 Euro – nicht viel für ein geräumiges Familienzelt mit zwei Kabinen + großem Aufenthaltsraum und durchgängiger Stehhöhe. Außerdem begeisterte uns im Praxistest der schnelle und unkomplizierte Auf- und Abbau des Zeltes. Lediglich das Packmaß und das stolze Gewicht von rund 18 Kilo trübten den ansonsten guten Eindruck, den das Decathlon-Luftzelt bei uns hinterließ.
Wobei wir aber auch schon bei einem großen Nachteil der hier vorgestellten Zelte wären: Denn leicht "wie Luft" ist keines dieser Aufblaszelte – lediglich das Heimplanet The Cave liegt im Gesamtgewicht unter der 5 Kilo-Marke. Der Rest ist deutlich schwerer und taugt nur für den Transport im Auto – also nichts für Wander- und Trekkingtouren.
Top-5 – Luftzelte für Paare und kleine Familien
Für 2-3 Personen konstruiert, bietet das aufblasbare Zelt "The Cave" von Heimplanet sehr gute Stabilität dank der geodätischen Kuppelkonstruktion. Außerdem ist das "Cave" wetterfest, langlebig und bietet mit den eingenähten Taschen im Inneren des Zeltes genügend Stauraum für kleinere und größere Gegenstände.
Die technischen Daten des "The Cave":
Das Zelt im Aufbau seht ihr im Herstellervideo:
Das Tunnelzeit "Neptun 3 Air" von 10T Outdoor Equipment eignet sich für verschiedene Outdoor Aktivitäten und bietet dabei Schlafplätze für insgesamt drei Personen. Camping-Utensilien und Gepäck können im Vorraum verstaut werden. Zwei blickdicht verschließbare PVC-Fenster sollen für ein angenehmes Klima im Zelt sorgen. Im Bereich der Schlafkabine ist ein weiteres Mesh-Fenster angebracht.
Die technischen Daten des 10T Neptun:
Ebenfalls für drei Personen konzipiert, kommt das Lindale 3PA von Outwell mit vorgebogenen Luftschläuchen, die für gute Stabilität sorgen und eine großzügige Deckenhöhe ermöglichen. Das so genannte "Rear Ventilation System" bietet verschiedene Belüftungsmöglichkeiten: von vollständig geöffnet bis dicht verschlossen (dank verschiedener Lüftungsöffnungen/Reißverschlüsse). Auch als 5-Personen-Variante verfügbar (924,95 Euro).
Die technischen Daten des Lindale 3PA:
Das Lindale 3PA im Detail sehr ihr auch im englischen Herstellervideo:
Auch das Easy Camp Blizzard 300 bietet Platz für drei Personen und ist ideal für Paare oder kleine Familien. Der Einstieg in das Tunnelzelt ist dank voller Stehhöhe komfortabel möglich, das Moskitonetz soll Mücken & Co. auf Abstand halten. Für größere Familien eignet sich das Easy Camp Blizzard 500 besser, das mit einer separaten Schlafkabine für bis zu fünf Personen ausgestattet ist.
Die technischen Daten des Blizzard 300:
Mehr über das Easy Camp Blizzard auch im Herstellervideo:
Wer lieber auf dem Dach seines Campervans schlafen möchte, könnte im neuen Dachzelt Van 500 von Decathlon die passende Lösung finden. Im aufblasbaren, schnell aufgebauten Decathlon-Dachzelt soll es dank "Fresh & Black"-Gewebe und "Tarp Fresh"-Sonnenschutzplane auch im Sommer nicht zu heiß werden. Ein integrierter Latten-Rost und eine aufblasbare Matratze sollen für einen komfortablen Schlaf sorgen.
Die technischen Daten des Dachzelts 500 Fresh & Black:
Testeindrücke & Aufbautipps gibt es in diesem Video:
Top 5 – Große Familienzelte:
Für Familien oder Gruppen von bis zu vier Personen präsentiert sich das Heimplanet Backdoor 3 Seasons mit einer geräumigen Apsis, verschiedenen Fächern im Inneren des Zeltes sowie dem "Gear Loft", einem Feature, dass zusätzlichen Stauraum unter dem Dach schafft oder auch als Halterung für die Lampe dient. Konzipiert ist das Luftzelt Backdoor 3 Seasons für den Einsatz von Frühjahr bis Herbst.
Die technischen Daten des Backdoor 3 Season:
Weitere Details des Zeltes im Herstellervideo:
Das aufblasbare Familienzelt bietet Platz für vier Personen, besitzt zwei Kabinen und einen geräumigen Vorraum. Durch die so genannte "Fresh & Black-Technologie" verspricht Decathlon auch bei diesem Zelt genügend Dunkelheit und eine angenehme Frische im Zelt – auch an warmen Tagen.
Die technischen Daten des Air Seconds 4.2
Das Air Seconds 4.2 im Aufbau seht ihr im Herstellervideo:
Vier bis fünf Personen sollen im Skye II Air 500 von Vango Platz finden. Die so genannten abgedunkelten "Nightfall-Schlafzimmer" blocken jegliches Licht am frühen Morgen ab. Außerdem erleichtert ein eingebundenes Groundsheet die Reinigung. Wer ein noch größeres aufblasbares Zelt benötigt wird beim Vango Kapalua Air TC 550XL für sechs Personen fündig. Der doppelt sektionierte Wohnbereich bietet ausreichend Platz für alle Camper und für Privatsphäre sorgt die mit einem Reißverschluss zu verschließende Trennwand. Preislich liegt das Kapalua 1850 Euro.
Die technischen Daten des Skye II Air 500:
Das Avondale ist eines der Bestseller-Zelte im Outwell-Programm – ein 4-6 Personenzelt mit Stehhöhe und zwei großzügigen Schlafkabinen. Es ist das ideale Aufblaszelt für Familien und Freunde, die nach einem flexibel nutzbaren Zelt und praktischem Komfort suchen. Ein tiefes Vordach mit großen Seitenfenstern bietet einen geschützten Raum im Freien. Die angrenzende Frontwand lässt sich zudem vollständig öffnen. Weitere Features: Das Outwell-spezifische "Rear Ventilation System", ein Seiteneingang sowie zahlreiche Fenster sollen darüber hinaus für ein luftiges Raumgefühl im Zelt sorgen
Die technischen Daten des Avondale 5PA:
Vier Personen finden Platz im Campo 4-L Tunnelzelt von Berger. Drei Eingänge, die alle als Sonnendach aufstellbar sind, ein fest eingenähter Zeltboden, drei Moskitonetz-Türen und die seitlichen Lüftungsfenster sollen für einen unbeschwerten Campingurlaub sorgen.
Die technischen Daten des Campo 4-L:
Bei einigen der hier vorgestellten Zelte (wie z.B. beim Berger Campo 4L oben) ist die Pumpe im Lieferumfang enthalten. Wer einen Ersatz braucht oder eine Pumpe kaufen muss, sollte sich das Ventil am Zelt genauer anschauen, denn einige Luftschläuche haben spezielle Ventile, bei anderen passen die Standard-Luftpumpen prima.