Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Großen Wegerichs.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Großen Wegerichs.
Pflanze: Großer Wegerich
Lateinischer Name: Plantago major
Mai bis September
Ist vielerorts zu finden. Die Pflanze wächst an Weg- und Wiesenrändern, zwischen Pflastersteinen, an Ufern und auf Weiden. Kommt weltweit vor.
Die häufig als Unkraut angesehen Pflanze ist komplett essbar. Die jungen Blätter schmecken roh in Salaten, können aber auch in der Pfanne angebraten werden – etwa mit eingewickeltem Käse. Die Wurzeln geben Eintöpfen und Suppen eine würzige Note.
Aus dem frischen Kraut werden homöopathische Mittel hergestellt. Der Saft aus den Blättern enthält etwa Schleimstoffe. Er soll die Wundheilung fördern und Entzündungen hemmen.
Der Große Wegerich ist auch als Breitwegerich bekannt. Viele weitere Wegerich-Arten lassen sich ähnlich nutzen wie diese Pflanze. Zu den Verwandten zählen etwa der Spitzwegerich und der Mittlere Wegerich.