Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gemeinen Schafgarbe.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gemeinen Schafgarbe.
Pflanze: Gemeine Schafgarbe
Lateinischer Name: Achillea millefolium
Blätter zu Beginn des Frühlings sammeln, dann haben sie das beste Aroma.
Wächst an Weg- und Ackerrändern, auf Weiden, Brachflächen und an Dämmen. Kommt häufig vor. Regionen: Europa, Nordamerika, Asien, Australien (eingebürgert)
Nur die zarten, jungen Blätter sammeln. Sie eignen sich zum Würzen von Kräuterquarks und Suppen. Je größer die Blätter werden, desto bitterer schmecken sie. Die Blüten geben Likören eine blumige Note.
Ähnlich wie Kamille eingesetzt als Tee oder Umschlag. Gurgeln mit Tee soll Entzündungen im Mund lindern. Die Pflanze enthält ätherische Öle, die für Massagen oder Kompressen genutzt werden können.
Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Gefleckten Schierling. Zur Unterscheidung: Der Gefleckte Schierling hat rötliche Flecken am Stängel und riecht unangenehm.
Nur ab und zu und in geringen Mengen verzehren, da Furocumarine in der Pflanze enthalten sind. Bei empfindlichen Menschen kann der Pflanzensaft allergische Reaktionen auslösen, wenn sie damit in Berührung kommen und die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.