Ob Zeltplatz, Picknick oder Trekkingtour: Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich in frischer Luft eine leckere Mahlzeit zu kochen – wenn man weiß, wie‘s geht und was man braucht.
Ob Zeltplatz, Picknick oder Trekkingtour: Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich in frischer Luft eine leckere Mahlzeit zu kochen – wenn man weiß, wie‘s geht und was man braucht.
Nie wieder kalte Dosenravioli! Die frühere Standard-Camping-Mahlzeit sieht man auf Zeltplätzen kaum noch. Kein Wunder, erleichtern heute doch spezielle Kocher, antihaftbeschichtete Campingtöpfe und -pfannen sowie handliche Grillfeuerschalen die Zubereitung ungemein. »So manch Kochmuffel wandelt sich auf der Campingwiese zum Küchenchef«, sagt auch OUTDOOR-Redakteur Boris Gnielka, der das am eigenen Leib erfahren hat. »Das Wichtigste sind ein leistungsstarker, am besten zweiflammiger und standfester Outdoor-Herd mit gutem Windschutz und eine hohe, beschichtete Pfanne«, sagt der Zeltplatz-Gourmet. Vieles, wie Pfanne, Schneidunterlage, Messer und Besteck, muss man nicht extra anschaffen, sondern entleiht man einfach der heimischen Küche. Beim Geschirr rät der Profi aber zu bruchfesten Emaille-Tellern, -Tassen und -Schüsseln, bei Töpfen zu Leichtmodellen aus gehärtetem Alu. »Sie lassen sich einfacher reinigen und leiten die Kocherhitze besser«, so der Experte.
Im Flugzeug sind Gas und Benzin verboten, nicht aber Kocher und leere Benzinflaschen. Wenn man nicht weiß, ob es vor Ort Gaskartuschen gibt, sollte man lieber einen Multifuelkocher mitnehmen.
Klar, wo offene Feuer erlaubt sind (etwa öffentliche Grillplätze), könnt ihr nicht nur Stockbrot zubereiten, Würstchen & Co. grillen oder Folienkartoffeln in die Glut legen. Mit einem gusseisernen Feuertopf, Dutch Oven genannt, gelingen sogar Gourmetgerichte.
Aber sicher, allerdings kosten sie mehr als die Tüten von Maggi, Knorr & Co. Das liegt an den guten Zutaten und daran, dass sie nicht kochen, sondern nur mit heißem Wasser übergossen werden müssen. Das spart Brennstoff und Abwasch – man isst direkt aus der Tüte. Unsere Geschmacksfavoriten kommen von Blå Band und Lyofood. Ebenfalls gut: Turmat, Trek‘n Eat und Adventure Food.
Tipp: Currypulver, getrocknete Chilies und Tomaten, Ingwer sowie Oregano wiegen nichts, rauben kaum Platz und retten so manch langweiliges Fertiggericht! (Viele weitere Tipps zum Thema auch in unserem Podcast)
Ihr könnt die Podcast-Folge entweder gleich hier auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.