Länge | 12,19 km |
---|---|
Dauer | 3:46 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 446 Meter |
Höhenmeter absteigend | 452 Meter |
Tiefster Punkt | 294 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Anspruch
Auf den Rosskopf führt ein breiter Waldweg. Das einzig gefährliche Element sind die Mountainbiker, deren Trails beim Abstieg mehrmals den Weg kreuzen.
Anfahrt
Von vielen Städten gibt es eine Zugverbindung ohne Umsteigen nach Freiburg. Zu Fuß oder mit den Öffentlichen weiter ins Zentrum.
Ausgangspunkt
Die Wanderung auf den Rosskopf startet und endet am Schwabentor, direkt im Zentrum von Freiburg.
Einkehr
Beim Abstieg verführt der unwiderstehliche Biergarten der Gaststätte St. Ottilien zu einer Einkehr. Unter alten Kastanien isst man von April bis Oktober Salate, Flammkuchen oder Spezialitäten wie Brägele, die lokale Bratkartoffelvariante (st-ottilien.com).
Beste Zeit
Das ganze Jahr über. Im Winter sollte man sich vorab erkundigen, ob auf dem Gipfel Schnee liegt.
Karte
Die Kompass-Karte »Freiburg und Umgebung«, im Maßstab 1:25000, ab 9,99 Euro zeigt den Wegverlauf.
Infos
Tourist-Information (visit.freiburg.de) und Schwarzwaldverein (Tel. 0761/380530, schwarzwaldverein.de) helfen bei Fragen weiter.
outdoor-Tipp
Wem die Wanderung zu lang ist, der kann vom Rosskopfsattel über die Kapelle St. Wendelin zur Bushaltestelle Hirschenhofweg absteigen und von dort mit der Buslinie 18 (bis Littenweiler) und der Straßenbahnlinie 1 ins Zentrum zurückfahren (ca. 20 Minuten mit Umsteigen). So spart man sich eine gute Stunde des Rückwegs.
Route
Vom Schwabentor steigt man zunächst steil zum Kanonenplatz auf und nimmt dort den rechten Weg. Er führt am Schlossbergturm vorbei und leicht bergab bis zu einem Pavillon. Dort ist der Rosskopf wieder ausgeschildert. Nach einem kurzen Stück auf einem Trimm-dich-Pfad eine Forststraße queren, und ab hier den Markierungen des Kandelhöhenwegs folgen, einem weißen K auf rotem Grund. Der Waldweg steigt nun angenehm gleichmäßig an und mündet dann in eine Kiesstraße, die hinauf zum Rosskopf (737 m) führt. Für den Gipfel-Rundumblick steigt man auf den gut 34 Meter hohen Friedrichsturm aus Stahl. Jetzt öffnet sich der Blick auf das Rheintal, die Vogesen und bei klarem Wetter sogar bis zu den Alpen im Süden.
Zurück geht man zunächst ein Stück auf dem gleichen Pfad bis zum Rosskopfsattel. Hier weist ein Schild den Weg zur Kapelle St. Wendelin. Ein Gesperrt-Schild warnt zu Recht davor, die Mountainbike-Abfahrt hinabzuwandern. Und auch auf dem Weg sollte man aufmerksam sein, denn der Bike-Trail kreuzt ihn mehrmals. An der Kapelle St. Wendelin kann man auf einer Bank pausieren oder gleich das letzte Stück zur Gaststätte St. Ottilien absteigen. Von dort kehrt man auf einem recht ebenen Waldweg zurück zum Schlossberg.
Florian Sanktjohanser
Mehr zur Region & weitere Tourentipps: