Charakteristisch für den Schwarzwald sind seine dunklen Tannen- und Fichtenwälder, die schattigen Täler, viele kleine Seen und zahlreiche Hochmoore mit zum Teil seltenen Pflanzen. Ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer!
Im Westen wird der Schwarzwald von der oberrheinischen Tiefebene begrenzt, dahinter steigen schon die Vogesen auf. An guten Tagen kann man von Feldberg (1493 m) und Belchen (1414 m) sogar bis zu den Alpen schauen. Wandern im Schwarzwald lohnt sich also auf alle Fälle. Wir haben die wichtigsten Wanderrouten des Schwarzwalds für euch zusammengefasst ...
Wandern auf der Murgleiter
Die Murg fließt aus den Höhen des Nordschwarzwaldes bis hinab in den Rhein. Wer ihrem wilden Lauf folgt, wird Stille finden und die Schönheit der Natur neu entdecken. Und er wird begreifen, warum der Schwarzwald so heißt, wie er heißt.
Doch auch weiter südlich gibt es schöne Wanderwege: Der bis auf den 1493 Meter hohen Feldberg ansteigende Schwarzwald ist das höchste der deutschen Mittelgebirge und eines der abwechslungsreichsten. Mehr als 24.000 bestens ausgeschilderte Wanderkilometer warten auf die Besucher.
Wilde Wanderwege rund um den Feldberg

Egal ob Silberberg-Trail, Bernauer Hochtalsteig oder der Feldberg-Steig - das Wandern im Schwarzwald ist rund um den Feldberg mit am schönsten. Hier locken Touren mit spektakulären Ausblicken, Wälder, Wiesen und Gipfel. Der alpine Abschnitt über den Felsenpfad des Silberbergs zählt sogar zu den spektakulärsten Wanderungen im ganzen Schwarzwald. Das Gebiet ist außerdem ein Lebensraum für das seltene Auerwild.
Weitere Wander-Highlights im Schwarzwald hier ...
Schluchtensteig

Tief im Verborgenen hat sich im Schwarzwald die größte Canyonlandschaft Deutschlands eingefressen: Das Schluchtensystem von Wutach, Schleifenbach, Lotenbachklamm, Haslachklamm, Windberg, Hohwehra und Wehra im Naturpark Südlicher Schwarzwald. Seit einer Weile erst verbindet ein Wanderweg die sieben Schluchten, der 118 Kilometer lange Schluchtensteig. Hier zeigt sich der Schwarzwald von seiner wilden Seite – und wir euch, wo es lang geht.
Wutachschlucht

In der Wutachschlucht erleben Wanderer ein Stück Deutschland im Urzustand: Hohe Felswände, tiefe Wälder und einen wilden Fluss. Sie ist so steil, dass man nur an wenigen Stellen Zugang zu ihr bekommt. Die meist gut ausgebaute Wanderung fällt stellenweise der Erosion zum Opfer und macht Ausflüge ins Unterholz notwendig. Problematisch wird es beim Wandern in der Wutachschlucht im Schwarzwald im Winter. Ideale Wanderzeit ist von April bis Oktober. Worauf es bei einem Trip durch die Wutachschlucht ankommt, erfahrt ihr hier:
Westweg

Von Nord nach Süd durchstreift der Westweg den Schwarzwald, von Pforzheim bis Basel, und nimmt auf seinen 290 Kilometern fast alles mit, was hier Rang und Namen hat: den Hochkopf, die Hornisgrinde, König Feldberg mit seinen 1.493 Metern und den dritthöchsten Gipfel, den 1.414 Meter hohen Belchen. Die rote Raute weist Wanderern den Weg – alle Infos zum Wandern auf dem Westweg im Überblick hier:
Rund um Baiersbronn

Der Ort Baiersbronn ist das Wanderzentrum im Nordschwarzwald, direkt im Herzen des Nationalparks: Gut markierte Weitwanderwege, Tages- und Halbtagestouren führen durch Wälder, auf aussichtsreiche Hochflächen und zu Karseen. Unterwegs liegen Hütten und Berggasthäuser in genau richtigem Abstand für eine gemütliche Einkehr. Und wer will, lässt das Auto in Baiersbronn oder einem der Teilorte stehen und fährt mit der S-Bahn oder dem Bus zu den Touren und am Ende wieder zurück. Die 5 schönsten Touren in Baiersbronn und Umgebung:
Seit 2017 verstecken sich im Schwarzwald sechs offizielle Wildcampingplätze. Sie lassen sich zu einer großen Wandertour verbinden, Abende am Lagerfeuer inklusive. Infos zu den Trekkingtouren & Trekkingcamps im Nationalpark Schwarzwald hier:
Schwarzwald im Winter

Im Winter wird Wandern im Schwarzwald zum Wildnisabenteuer. outdoor-Redakteur Alex Krapp hat es probiert und zog mit Schneeschuhen und Zelt los – in zwei Tagen von Titisee über den Feldberger Hof zur Ortschaft Todtmoos, auf einer Variante des Schwarzwald-Westweges.
Wandern im Schwarzwald – Fotostrecken
























