Schlafsäcke für laue Sommernächte

Sommerschlafsack-Test
Schlafsäcke für laue Sommernächte

Update
ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.07.2024
Als Favorit speichern

Besitzt Du einen Sommerschlafsack? Wer diese Frage mit Nein beantwortet, sollten sich den Kauf ernsthaft überlegen, schließlich bieten sie in lauen Nächten im Vergleich zu den stärker gefüllten, wärmeren Dreijahreszeitenschlafsäcken mehr Komfort. Außerdem sind Sommerschlafsäcke sehr leicht und lassen sich klein verpacken. Eine Auswahl guter und v.a. leichter Schlafsack-Modelle für warme Sommertage und -Nächte findet ihr hier. Der ein oder andere lässt sich auch als Decke für eine Hüttenübernachtung einsetzen.

Sommerschlafsäcke im Praxistest

So testen wir

Temperaturangaben: Herstellerwerte eignen sich nur zur groben Orientierung. Genauer sind unsere Angaben. Zu Beginn prüfen wir mit einer Hochleistungswärmebildkamera die Isolation. Dunkle Stellen bedeuten eine starke Dämmung, an helleren Bereichen entweicht mehr Wärme aus dem Innern. Die Messungen gleichen wir dann mit den Erfahrungen der Tester ab: Nur sie spüren, ob es am Zip zieht oder Kälte über locker sitzende Kapuzen oder schwach gefüllte Kammern in den Schlafsack kriecht. Anhand beider Ergebnisse bestimmen wir für jedes Testmodell die unteren Temperaturgrenzen, bis zu denen es wärmt. Für verfrorene Personen gilt die obere Komfortangabe (dunkler Balken), für kälteresistente Schläfer der untere Limitwert (heller Balken).

Schlafkomfort: Neben den Materialien, dem Sitz von Kapuze und Wärmekragen ist der Schnitt wichtig. Manche brauchen Platz, andere mögen es eng, weil nicht so viel Luft aufgewärmt werden muss. Der Schlafsack muss aber so geräumig sein, dass die Füllung nicht komprimiert wird – das reduziert die Wärmeleistung enorm.

Ausstattung: Nässeunempfindliche Kunstfasermodelle schneiden im Kriterium Ausstattung besser ab als die mit Daune, weil man sie weniger lüften muss.

Wärme zu Gewicht: Wir bewerten die Isolation im Verhältnis zum Gewicht und Packmaß– das zeigt die wahre Leistungsfähigkeit eines Schlafsacks.

Qualität: Hier fließt die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit mit ein. Der Cuin-Wert der Daune zeigt, wie viel Luft eine Unze (28,35 g) speichert. In der Regel ist Daune mit höheren Cuin-Werten auch langlebiger.

Alles was man über Sommerschlafsäcke wissen muss

Weitere Schlafsäcke im Test

In unserem großen Schlafsack-Special (Einzel-PDF zum Kauf unten) findet ihr noch viele weitere empfehlenswerte Schlafsäcke aller Klassen mit Daunen, Kunstfasern und Daunenwollfüllungen. Das Spektrum reicht vom preiswerten Sommerschlafsack für 100 Euro bis hin zu prall gefüllten Kältekillern für eisige Minusgrade im Winter:

Vier empfehlenswerte Camping-Matten

1
Isomatte - Camping - Test 2024 - SeatoSummit - Comfort Deluxe
Sea to Summit

Traumpartner: Sea to Summit Comfort Deluxe​

2
Isomatte - Camping - Test 2024 - Outwell-Dreamboat
Outwell

Temperaturregler: Outwell Dreamboat​

3
Isomatte - Camping - Test 2024 - Exped MegaMat Max-Duo
Exped

Das Luxusbett: Exped Megamat Max 15 (Duo)​