Corona-Update: Einreise wieder möglich + viele Tourentipps. Südtirol ist und bleibt eine der beliebtesten Alpen-Spielwiesen für Wanderer und Bergfans!
Corona-Update: Einreise wieder möglich + viele Tourentipps. Südtirol ist und bleibt eine der beliebtesten Alpen-Spielwiesen für Wanderer und Bergfans!
Kann ein Land alpin und mediterran zugleich sein? Ja, Südtirol ist das beste Beispiel dafür. Mediterran zeigen sich die weiten, warmen Täler, geprägt von Äpfeln, Wein und sogar Palmen.
Gleichzeitig ist da Südtirols wildere, schroffere und ebenso beeindruckende Seite: die markanten Bergzüge der Dolomiten, die alpine Flora des Naturparks Texelgruppe, der Ortler als höchster Berg des Landes. Dazwischen finden sich weite Hochalmen, tiefe Täler, Erdpyramiden, glasklare Seen und rauschende Wasserfälle.
Sieben Naturparks und ein Nationalpark haben sich zur Aufgabe gesetzt die wertvolle Landschaft zu erhalten und Wissen rund um Südtirols Natur zu vermitteln. Ebenso der geologische Weitwanderweg Dolomites UNESCO Geotrail, der seit Juni 2018 die Bletterbachschlucht in der Nähe von Auer mit den Sextner Dolomiten über zehn Etappen verbindet. Die Wanderroute richtet sich an erfahrene Wanderer und informiert über die Geschichte und Beschaffenheit dieser außergewöhnlichen Berglandschaft, die seit 2009 zum UNESCO-Welterbe gehört.
Der erste und einzige Höhenweg Europas, der ausschließlich aus Klettersteigen besteht, feierte am 09. Juni 2018 im Rahmen des Dolomites UNESCO-Fests seine Eröffnung und heißt Dolomiten ohne Grenzen.
Die zwölf Klettersteige des "Dolomiten ohne Grenzen" verbinden die Orte Kartitsch (Österreich), Sexten (Südtirol) und Cadore (Belluno). Über neun Etappen führt die Route quer durch die Sextner Dolomiten, die Teil des UNESCO-Welterbe Dolomiten sind. Die Etappen können einzeln oder am Stück begangen werden und weisen mittlere bis schwere Schwierigkeitsgrade auf. Mehr Infos unter www.dolomitisenzaconfini.eu.
Ebenfalls empfehlenswert: Der Ortler-Höhenweg im Nationalpark Stilfserjoch, der zu den anspruchsvollsten Wanderstrecken im gesamten Alpenraum gehört und auch für erfahrene Bergwanderer ein neues Highlight in Südtirol ist. Die hochalpine Route mit beeindruckenden Ausblicken auf das Ortler-Massiv und die Südtiroler Bergwelt führt auf sieben abwechslungsreichen Etappen vom Südtiroler Vinschgau bis ins lombardische Veltlin und ist seit Juni 2019 erstmals vollständig begehbar.
Eine kurze Info zu den aktuellen Ein- und Ausreisebestimmungen nach Südtirol/Trentino bzw. Italien (Stand 25.05.20):