Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der Miura XX ist ein Jubiläumsschuh: Das Modell Miura gibt es schon 20 Jahre.
Als relativ günstigen Allrounder für Halle und Fels preist Five Ten den Gambit.
Ob für Einsteiger oder als gemütlicher Aufwärm- oder Trainingsschuh: Der Alpha von Boreal...
Ein Sensibelchen im positiven Sinn ist der Mundaka von Tenaya.
Das Maßhalten nichts Schlechtes ist, beweist der Grip. Der Schnürer von Wild Climb ist...
Der einzige Schuh für unter 100 Euro gibt sich sehr ausgewogen.
Mit jeder Menge Gummi rundum kommt der Rocket von Lowa.
Bouldererfüße sind Sensibelchen, und Menschen, die durch Dächer turnen, ziehen gerne...
Der Apache Talisman Plus ist die schärfere Version des Talisman mit etwas mehr Downturn.
Der Voltage ist der erste aggressive Schuh mit breiterem Leisten von Red Chili.
Mit seinem relativ geraden Leisten und der breiteren Zehenbox verbreitet der Diabolo Wohlgefühl am Fuß.
Was können die neuesten Kletterschuhe? Wir haben 14 aktuelle Modelle für euch getestet.
Der Morpheus der Firma Rock Helmets ist für...
Der Wall Rider aus EPP-Schaum mit seiner verstärkenden Hartschale oben fällt von...
Beim Design ist Grivel immer wieder ...
Bequemes, robustes Modell für schmale Köpfe mit sattem Sitz und UIAA-Norm. Die kleine Schale bietet wenig Reserven für Mützen.
Der Edelrid Shield II sitzt so fest am Kopf wie kein anderer. Er ist robust, sehr gut einstellbar und erfüllt zudem die UIAA-Norm.
Wer einen breiten Kopf hat,...
Sehr bequem, prima Passform, gute Belüftung und bestens anpassbar: Camp ist mit dem Storm ein äußerst guter Helm gelungen.
Die neuesten Kletterhelme: Wir haben acht neue oder überarbeitete Modelle unter die Lupe genommen.
Viel hilft viel, dachte man sich bei Ocun, als der Bigwall-Gurt weBee Quattro konzipiert wurde.
Skylotec hat mit dem Limestone den leichtesten Gurt im Testfeld.
Die Speedfit-Schnallen an den Beinschlaufen, bei denen keine Band-Enden mehr verstaut werden müssen, gaben dem Ophir seinen Namenszusatz.
Der Ace gehört zu den leichtesten Sportklettergurten im Feld.