- 🏆 Die Gewinner der letzten Tests auf einen Blick
- Wieviel kostet eine gute Regenjacke für Outdoor-Touren?
- Die besten günstigen Regenjacken aus unseren Tests im Detail
- Noch günstigere Regenjacken?
- Günstige Regenhosen – Kauftipps
- Schon unseren Podcast zum Thema Regenschutz gehört?
- So testen wir Regenbekleidung
- Weitere Regenjacken und Regenhosen im Test hier
🏆 Die Gewinner der letzten Tests auf einen Blick
- Marmot Precip Eco Pro mit Testurteil: Sehr gut & Kauftipp 04/2023. Günstige Recycle-Jacke die sich auch für Rucksacktouren empfiehlt.
- Patagonia Torrentshell 3L Jacket mit Testurteil: Sehr gut & Kauftipp 11/2022. Eine konkurrenzlos günstige, solide Dreilagenjacke.
- Jack Wolfskin Go Hike Jacket mit Testurteil: Sehr gut & Kauftipp 04/2021. Günstige Jacke, die in Sachen Atmungsaktivität und Wetterfestigkeit punktet.
- Mountain Equipment Odyssey Jacket mit Testurteil: Sehr gut & Testsieger 04/2020. Die beste günstige Regenjacke für Berg- und Trekkingtouren.
Wieviel kostet eine gute Regenjacke für Outdoor-Touren?
Unsere aktuellen Tests haben gezeigt: Schon für verhältnismäßig wenig Geld bekommt man sehr gute Regenjacke zum Wandern, Trekking und für andere Outdoor-Aktivitäten. Welche der getesteten Regenjacken für Dich die richtige ist, hängt vom Einsatzbereich ab. Wanderer, die ihren Wetterschutz täglich tragen, greifen zur bequemen Jack Wolfskin Go Hike Jacket (ca. 180 Euro) oder zur Jack Wolfskin Highest Peak Jacket für 200 Euro (siehe Liste unten). Die günstige Marmot Precip Eco Pro aus unserem Test 2023 eignet sich auch für Zelttouren mit dickem Rucksack. Sie hält einem Wind und Wetter vom Leib und trägt sich auch bei Anstrengung komfortabel. Nur die Achselzips könnten noch etwas länger sein. Wer eine möglichst vielseitige, robuste Hardshelljacke sucht, wird bei der Mountain Equipment Odyssey Jacket für rund 280 Euro fündig. Details zu den einzelnen Testjacken findet ihr weiter unten in diesem Artikel.
Die besten günstigen Regenjacken aus unseren Tests im Detail
MARMOT PRECIP ECO PRO
Die günstigste Regenjacke im Testfeld 2023. Abstriche muss man bei dieser Jacke aber keine in Kauf nehmen. Das Dreilagenmaterial aus Recycelpolyester fällt zwar nicht ganz so robust aus wie das der Topmodelle im Feld, ist aber langlebiger als die leichten 2,5-Lagenlaminate. Testurteil: Sehr gut (Kauftipp 04/2023)

Die Shortfacts zur Marmot-Regenjacke:
- Preis: 180 € (Herren/Damen)
- Material: 3-Lagen-Nanopro
- Gewicht: 420 g
- Packmaß: 1,6 l
- Sonstiges: 2 recht geräumige Brusttaschen, Pitzips (23 cm), eher körperbetont und kurz geschnitten. Fläche der Tapes: 0,10 m²
- Wetterschutz: Dichte Jacke. Der Kapuzenschild fällt allerdings recht klein aus.
- Tragekomfort: Außen weiches, raschelarmes Material, engt nicht ein. Nur die Kapuze spannt bei Kopfdrehungen minimal.
- Marmot Precip Eco Pro Herren bei Amazon bestellen
- Marmot Precip Eco Pro Damen bei Amazon bestellen
COLUMBIA OUTDRY EXTREME MESH SHELL
Innovativ: Das höchst dampfdurchlässige Outdry-Material hat keinen Oberstoff. Dadurch liegt die Membran außen. Weil sie sich nicht vollsaugt, bleibt die Atmungsaktivität bei Dauerregen voll erhalten. Im Vergleich zu einem Dreilagenlaminat ist es aber nicht so robust.
Testurteil: Sehr gut (04/2022)

Die Shortfacts zur Columbia Outdry Extreme:
- Preis: 250 € (Herren/Damen)
- Material: Outdry Extreme Mesh (2 Lagen)
- Gewicht: 330 g
- Packmaß: 1,4 l
- Sonstiges: 2 sehr große, recht tief liegende Außentaschen mit Netzfutter, helmtaugliche Kapuze, eher kurz geschnitten. Tapefläche: 0,09 m²
- Wetterschutz: Jacke/Taschen dicht, hoher Kragen, nur der Schild könnte fester sein.
- Tragekomfort: Raschelarm, innen flauschiges, außen etwas gummiartiges Material. Top-Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze.
- Columbia Herren Outdry Extreme bei Amazon bestellen
- Columbia Damen Outdry Extreme bei Amazon bestellen
JACK WOLFSKIN HIGHEST PEAK JACKET
Günstiger Umweltfreund: Die aus Recycelmaterialien gefertigte Jack Wolfskin Highest Peak kostet 199 Euro – wenig für eine regenfeste Dreilagenjacke. Durch die tief sitzenden Taschen eignet sie sich vor allem zum Wandern, weniger für Mehrtagestouren mit großem Rucksack. In Sachen Atmungsaktivität kann die High Peak nicht ganz mit der teureren Konkurrenz mithalten, kurze Pitzips gibt es aber.
Testurteil: Sehr gut (04/22)

Die Shortfacts zum Jack Wolfskin Highest Peak Jacket
- Preis: 199 € (Herren/Damen)
- Material: Texapore Ecosphere 3-Lagen
- Gewicht: 395 g
- Packmaß: 1,4 l
- Sonstiges: 2 Außentaschen, 1 Innentasche, Pitzips (25 cm), mittellanger, recht körpernaher Schnitt. Fläche der in der Jacke verarbeiteten Tapes: 0,15 m².
- Wetterschutz: Dicht, die frei liegenden Wangen kühlen im eisigen Wind aber schnell aus.
- Tragekomfort: Raschelarm, weicher Außenstoff, sehr komfortable Kapuze. Bei Bewegungen über Kopf spannt die Jacke leicht.
- Jack Wolfskin Highest Peak Herren in unserem Partnershop
- Jack Wolfskin Highest Peak Damen in unserem Partnershop
FJÄLLRÄVEN HIGH COAST HYDRATIC JACKET
Ein 2,5-Lagenmaterial mit PFC-frei imprägniertem Außenstoff aus Recycelnylon, über das viel Feuchtigkeit entweicht. Typisch für 2,5-Lagenlaminate ist die verstärkte Kondensbildung innen. Der Wetterschutz liegt auf hohem Niveau. Außerdem engt die Jacke selbst beim Kraxeln oder Biken nicht ein und besitzt praktische Features.
Testurteil: Sehr gut (04/2022)

Die Shortfacts zum Fjällräven High Coast Jacket
- Preis: 250 € (Herren/Damen)
- Material: Hydratic 2,5-Lagen
- Gewicht: 330 g
- Packmaß: 1,1 l
- Sonstiges: 2 tief liegende Außentaschen, Belüftungszips an den Seiten (24 cm), 2-Wege-Frontzip, vorne kurz, hinten länger. Tapefläche: 0,17 m².
- Wetterschutz: Dichte Jacke, hoher Kragen, aber der Kapuzenschild könnte fester sein.
- Tragekomfort: Macht Bewegungen mit, wenig rascheliges, innen aber etwas glattes Material, bequeme Kapuze, einfache Bedienung.
- Fjällräven High Coast Herren in unserem Partnershop
- Fjällräven High Coast Damen in unserem Partnershop
MARMOT MINIMALIST PRO
Beim Paclite-Plus-Material der Minimalist Pro Hardshell setzt Marmot auf ein recht dickes Recycelpolyester. Das macht es robuster als dünnere 2,5-Lagenmaterialien. Die minimal aufgeraute Innenseite fühlt sich an wie ein Dreilagenmaterial – ein großes Plus im Vergleich zum klassischen Paclite. Auch – kurze – Pitzips gibt es und hochgesetzte Taschen, die über dem Rucksackhüftgurt liegen. Dadurch ist die Minimalist Pro vielseitig. Testurteil: Sehr gut (04/2022)

Die Shortfacts zum Marmot Minimalist Pro Jacket
- Preis: 260 € (Herren/Damen)
- Material: Gore-Tex Paclite Plus (2,5-L)
- Gewicht: 395 g
- Packmaß: 1,3 l
- Sonstiges: 2 geräumige Außentaschen, Pitzips ( 22 cm), helmtaugliche Kapuze, eher kurz geschnitten. Fläche der in der Jacke verarbeiteten Tapes: 0,19 m².
- Wetterschutz: Dicht, kaum Saugeffekte (Pitzips). Kapuze/Kragen schützen sehr gut.
- Tragekomfort: Etwas rascheliges, sonst angenehmes Material, bequeme Kapuze, top Handhabung. Noch gute Bewegungsfreiheit.
- Marmot Minimalist Pro in unserem Partnershop
ORTOVOX 2,5L CIVETTA JACKET
Die Ortovox Civetta wiegt nur 175 Gramm und passt mit 0,4 Liter Packmaß zur Not sogar in die Hosentasche. Dank hochelastischem, angenehm auf der Haut liegendem 2,5Lagenmaterial Dermizax NT spürt man die Civetta kaum. Die Atmungsaktivität ist besser als angegeben und liegt auf hohem Niveau. Auch sehr gut: der Wetterschutz, die saubere Verarbeitung sowie die schnörkellosen, praktischen Features. Testurteil: Sehr gut (04/2022)

Die Shortfacts zur Ortovox Civetta
- Preis: 290 € (Herren/Damen)
- Material: Dermizax DT (2,5Lagen)
- Gewicht: 175 g
- Packmaß: 0,4 l
- Sonstiges: 1 Brusttasche, Bündchen mit Elastikband, körperbetont und eher kurz geschnitten. Fläche der in der Jacke verarbeiteten Tapes: 0,13 m².
- Wetterschutz: Jacke/Taschen dicht, kaum Saugeffekte (Bündchen/Saum/Kragen).
- Tragekomfort: Sehr geschmeidig, raschelarm, weiches Futter, lässt Bewegungsfreiheit, bequeme Kapuze, top Handhabung.
- Ortovox Civetta Herren in unserem Partnershop
- Ortovox Civetta Damen in unserem Partnershop
JACK WOLFSKIN GO HIKE JACKET

Das aus Recycelmaterialien gefertigte, umweltfreundlich imprägnierte Jack Wolfskin Go Hike Jacket kostet nur 180 Euro. Es schmiegt sich weich um den Körper, das extra Futter minimiert die Bildung von Kondensnässe, und das Material gehört zu den atmungsaktivsten im Feld. Nur auf langen, deftigen Anstiegen vermissten Hitzköpfe Pitzips. Auch in Sachen Wetterfestigkeit kann man sich auf das Go Hike Jacket verlassen. Testurteil: Sehr gut (Kauftipp 04/21)
Die Shortfacts zum Jack Wolfskin Go Hike Jacket
- Preis: 180 € (Herren/Damen)
- Material: Texapore Ecosphere St. (2 Lagen)
- Gewicht: 420 g
- Packmaß: 1,5 l
- Sonstiges: Drei geräumige Außen taschen, eine Innentasche, eher kurz geschnitten. Fläche der in der Jacke verarbeiteten Tapes: 0,19 m².
- Wetterschutz: Jacke/Taschen dicht, kaum Saugeffekte (Bündchen/Saum/Kragen).
- Tragekomfort: Sehr geschmeidig, raschelarm, weichesFutter, lässt Bewegungsfreiheit, komfortable Kapuze, einfache Handhabung.
- Fazit: Gerade einmal 180 Euro musst du für eine nachhaltige, wetterfeste und bequeme Wanderjacke ausgeben – das zeigt die Jack Wolfskin Go Hike Jacket.
- Jack Wolfskin Go Hike Herren in unserem Partnershop
- Jack Wolfskin Go Hike Damen in unserem Partnershop
NORDISK MEDBY/MJELDE

Über das sehr angenehme, elastische 2,5-Lagenmaterial der Nordisk Medby (Damenversion: Mjelde) entweicht viel Dampf, materialtypisch entsteht im Innern aber dennoch spürbar Kondensfeuchtigkeit. In den Achseln gibt es nässegeschützte Belüftungslöcher, die mit Netz gefütterten Taschen dienen ebenso zur Ventilation. Vor Wind und Wetter schützt die bequeme Leichtjacke gut, muss aber bald nachimprägniert werden. Testurteil: Sehr gut (04/21)
Die Shortfacts zum Nordisk Medby/Mjelde
- Preis: 200 € (Herren/Damen)
- Material: 2,5 Lagen Stretch
- Gewicht: 225 g
- Packmaß: 1,0 l
- Sonstiges: Zwei recht große Taschen mit Netzfutter, Elastikbündchen mit Daumenschlaufen, körperbetont und eher kurz. Tapefläche: 0,15 m²
- Wetterschutz: Dicht, nur leichte Saugeffekte (Kapuze, Achselbelüftung), schwach imprägniert.
- Tragekomfort: Weicher, raschelarmer Stretchstoff, top Bewegungsfreiheit und sehr bequeme Kapuze, aber schwergängiger Frontzip.
- Fazit: Die Nordisk Medby und ihre Damenversion Mjelde begeistern mit superbem Tragekomfort und sind die besten 2,5 Lagenmodelle im Feld.
- Nordisk Medby bei Amazon bestellen
- Nordisk Mjelde bei Amazon bestellen
MOUNTAIN EQUIPMENT ODYSSEY JACKET

Vielseitiger Testsieger: 280 Euro kostet die Mountain Equipment Odyssey – wenig für eine strapazierfähige Dreilagen jacke mit Pitzips und Kapuze, die über einen Kletterhelm passt. Auch die übrige Performance verdient Lob: Ob Trage- oder Klimakomfort, Wetterschutz und Handhabung, die Odyssey landet in allen Kriterien im vorderen Drittel des Felds, Gewicht und Packmaß liegen voll im Rahmen. Unterm Strich bietet sie die beste Gesamtperformance. Das macht sie besonders vielseitig und sichert ihr den Testsieg. Testergebnis: Sehr gut (Testsieger 04/20)
Die Shortfacts zum Mountain Equipment Odyssey Jacket
- Preis: 280 € (Herren/Damen)
- Material: Drilite 3-Lage
- Gewicht: 375 g/345 g
- Packmaß: 1,4/1,3 l
- Sonstiges: 2 Außentaschen, Pitzips (23 cm), helmtaug liche Kapuze, 2-Wege-Frontzip, eher kurz, PFC-frei imprägniert. Tapefläche: 0,18 m². Regenjacke mit schnörkelloser, praxisgerechter Ausstattung.
- Wetterschutz: Dicht, nur am Kinn gibt es leichte Saugeffekte. Effektiver Windschutz von Kapuze/Kragen, gut imprägniert.
- Tragekomfort: Macht auch beim Klettern Bewegungen mit, raschel armes, geschmeidiges Material, bequeme Kapuze.
- Praxis/Handling:
- Fazit: Schon für 280 Euro bekommt man eine sehr funktionelle, viel seitige Dreilagenjacke – das zeigt die Mountain Equipment Odyssey.
- Mountain Equipment Odyssey Herren in unserem Partnershop
- Mountain Equipment Odyssey Damen in unserem Partnershop
PATAGONIA TORRENTSHELL 3L JACKET

170 Euro kostet die Patagonia Torrentshell – verdammt wenig für eine Dreilagenjacke mit sehr gutem Klima und einem Außenstoff aus Recycelnylon. Sie hält bei Starkregen dicht, macht Bewegungen mit, und die Kapuze lässt sich exakt anpassen. Auch die Bedienung klappt problemlos. Nur die Verarbeitung ist nicht ganz so sauber wie bei den teureren Konkurrenten, und die Taschen werden vom Rucksackhüftgurt verdeckt. Testergebnis: Sehr gut (Kauftipp 11/2021)
- Preis: 170 € (Herren/Damen)
- Material: 3-Lagen H20 Perfomance
- Gewicht: 385 g
- Packmaß: 1,5 l
- Sonstiges: Außenstoff: Recyclepolyester, drei große Außen taschen, Pitzips (32 cm), helmtaugliche Kapuze, eher kurz. Tapefläche: 0,17 m². Front- und Taschenzips könnten noch leichter laufen, sonst klasse.
- Wetterschutz: Dichte Jacke, der große, recht steife Kapuzenschild und der hohe Kragen schützen sehr gut. Top imprägniert.
- Tragekomfort: Lässt Bewegungsfreiheit, raschelt kaum, bequeme Kapuze, weicher Außenstoff, etwas raue Innenseite.
- Fazit: Die richtige 2,5-Lagenjacke für alle, denen bester Wetterschutz und Ausstattung wichtiger sind als minimales Gewicht und Packmaß.
- Patagonia Torrentshell 3L Herren in unserem Partnershop
- Patagonia Torrentshell 3L Damen in unserem Partnershop
SCHÖFFEL 2,5L Jacke Tegelberg

Leichter Wanderpartner: Trotz des geringen Gewichts lockt das Schöffel 2,5L Jacket Tegelberg mit solidem Wetterschutz, voll verstellbarer Kapuze und drei Taschen. Die auf Brusthöhe lässt sich auch dann nutzen, wenn ein Rucksackhüftgurt die unteren verdeckt. Testergebnis: Sehr gut (04/2023)
- Preis: 220 € (Herren/Damen)
- Material: 2,5-L. Venturi mit S.Cafe
- Gewicht: 245 g
- Packmaß: 0,9 l
- Sonstiges: 3 Außentaschen, die unteren zwei haben ein Netzfutter. Ärmelbündchen mit Elastikband, kurz geschnitten. Tapes: 0,14 m²
- Wetterschutz: Dichte Jacke, kaum Saugeffekte (Taschen). Weicher Kapuzenschild.
- Tragekomfort: Macht Bewegungen mit, bequeme Kapuze, einfache Bedienung. Aber glattes, etwas rascheliges Material.
- Fazit: Unterm Strich die ideale Regenjacke für Tages- und Hüttenwanderungen in den Sommermonaten.
- Schöffel Herrenjacke in unserem Partnershop
- Schöffel Damenjacke in unserem Partnershop
Noch günstigere Regenjacken?
Ja, auch die gibt es – und sind als Notregenschutz im Rucksack gar nicht unbedingt viel schlechter. Allerdings muss man hier meist mit einem höheren Gewicht rechnen – und oft auch mit einer schwächeren Imprägnierung/Atmungsaktivität. Positiv überrascht waren wir allerdings von der Quechua FH 500 Helium (Decathlon-Eigenmarke) die zu einem Schnäppchenpreis von knapp 70 Euro angeboten wird: Sie entpuppte sich in unserem "Gut & günstig"-Vergleich in Heft 08/2018 als sehr gute und leichte Notregenjacke, die so leistungsfähig wie deutlich teurere Funktionsjacken ist. (Hier könnt ihr das Damenmodell bestellen). Wer nicht sofort heiß läuft, bekommt auch mit der Maier Sports Metor eine komfortable, recht leichte Regenjacke für Wanderungen und den Alltag – gibt es Online teilweise schon für unter 100 Euro.
Die niedrigen Preise beeindrucken umso mehr, weil die Funktionsjackenproduktion Präzisionsarbeit bedeutet. Das fängt bei den Materialien an: Sie bestehen aus mindestens zwei Schichten, dem Außenstoff und der auf der Innenseite aufgebrachten hauch dünnen wasserdichten, atmungsaktiven Folie (Membran) oder Beschichtung. "Schon kleinste Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung führen zu Lecks", so Gnielka. Bei den robusteren (und oftmals auch teureren) Trekkingjacken verarbeiten die Hersteller vorwiegend sogenannte Dreilagenlaminate.
Bei diesen wird innen auf die Membran noch ein feines Futter aufgeklebt. So entsteht ein besonders strapazierfähiges Materialsandwich, weil sich die drei Schichten (Oberstoff, Membran, Futter) gegenseitig verstärken. Leichtjacken bestehen meist aus 2,5-Lagenlaminaten. Hier ersetzt eine ultradünne Beschichtung (die 0,5-Lage) den Futterstoff, häufig mit Prägungen – durch sie klebt das Material weniger auf der Haut. Viele (noch) günstigere Regenjacken dagegen bestehen aus einer Zweilagenkonstruktion, bei der das Futter nicht aufgeklebt wird, sondern lose in der Jacke hängt. Das schafft ein besonders anschmiegsames Tragegefühl, trotz des recht dicken, haltbaren Außenmaterials.
Günstige Regenhosen – Kauftipps
Diese Regenhosen aus unseren Tests sind ebenfalls supergünstig und empfehlenswert:
Regenhose: Jack Wolfskin Rainy Day Pants

- Preis: 80 Euro
- Gewicht/Packmaß: 165 g/0,4 l
- Unisex-Regenhose bei Amazon bestellen
Regenhose: Patagonia Torrentshell Pants

Sehr günstige Regenhose aus einem 2,5-Lagenmaterial, die im OUTDOOR-Test eine solide Leistung ablieferte (im Bild die Damenhose). Die Patagonia Torrentshell empfiehlt sich weniger für den tagelangen Dauereinsatz in Regengebieten, sondern vielmehr als leichte, klein verpackbare Regenhose für Wanderungen und Treks.
- Preis: 130 Euro
- Gewicht/Packmaß: 275 g/0,9 l
- Patagonia Torrentshell Herren in unserem Partnershop
- Patagonia Torrentshell Damen in unserem Partnershop
Softshellhose: Vaude Strathcona II Pants

Zwar keine Regenhose im klassischen Sinn, dennoch hält die schlank geschnittene Vaude Strathcona Pants Nieselregen lange Zeit ab, schützt gleichzeitig vor Kälte und Wind. Vorbildlich: Ihr schnell trocknendes Stretchmaterial ist mit dem nachhaltigen Bluesign-Siegel zertifiziert.
- Preis: ca. 120 Euro (über die Links unten günstiger)
- Gewicht: 450 g
- Vaude Strathcona Herren hier bestellen
- Vaude Strathcona Damen hier bestellen
Schon unseren Podcast zum Thema Regenschutz gehört?
Ihr könnt diese Podcast-Folge entweder gleich hier oder auch auf einer der gängigen Plattformen anhören: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
So testen wir Regenbekleidung
- Waschmarathon: Zehn Maschinenwäschen entsprechendem harten Dauergebrauch mehrerer Monate. Danach zeigt sich, ob Verklebungen halten und wie dauerhaft der Außenstoff imprägniert ist.
- Powerberegnung: Die Dichtigkeit wird unter der Beregnungsanlage getestet, die einem stundenlangen, sturmgepeitschten Wolkenbruch gleicht. Auf Tour beurteilt die Testcrew, wie effektiv Kragen und Kapuzen eiskalten Wind abhalten.
- Klimafaktoren: outdoor misst im Labor den Dampfdurchgang der Laminate und prüft, wie viel Kondensinnen anfällt (je weniger, desto besser). Diese Werte und der Grad der Luftdurchlässigkeit der Membran ergeben die Atmungsaktivität. Außerdem bewerten wir die Imprägnierung. Ein weiteres,wichtiges Kriterium ist, wie gut sich das Klima über Lüftungen (Pitzips, Bündchen, hochschiebbare Ärmel, Taschen mit Netzfutter) regulieren lässt. Auch die Jackenkonstruktion spielt eine Rolle: Je weniger Fläche die Nahttapes einnehmen, desto besser.
- Praxiseinsatz: Auf Tour beurteilt die Testcrew den Tragekomfort. Auch die Position und Größe der Taschen wird bewertet sowie die Handhabung der Reißverschlüsse und Schnürzüge.
- Qualitäts-Check: Mit einem Scheuertest prüft outdoor die Robustheit der Stoffe. Nachhaltige Materialien und eine saubere Verarbeitung geben Bonuspunkte im Qualitätskriterium.