- Unsere aktuellen Testsieger und Kauftipps 2022
- Testfazit
- Die Top-Trekkingstöcke aus dem Test 2021 hier
- Leicht & günstig
- Schon unsere Podcastfolge zum Thema Trekking gehört?
- Mehr über Wander- und Trekkingstöcke
Unsere aktuellen Testsieger und Kauftipps 2022

- Leki Makalu FX CarbonDas Leki-Flaggschiff glänzt auch in der aktuellen Version mit einer überragenden Leistung und holt verdient den Testsieg.
Bestellbar hier in unserem Partnershopoder auf amazon.de - Leki Cressida FX CarbonEinen fulminanten Auftritt legte auch die Topversion im Leki-Damensortiment aufs Parkett. Sie eignet sich auch für kleine Männer.
Bestellbar hier in unserem Partnershopoder auf amazon.de

- Preis: 185 €
- Typ: Karbon-Faltstock
- Gewicht (Paar): 510 g
Packlänge: 41 cm
Nutzlänge: 110 - 130 cm
Sonstiges: In der Lekifabrik in Tschechien hergestellt
Griff: Superber, sehr bequemer Schaumgriff mit angenehmem Knauf und erstklassiger Verlängerung.
Schwungverhalten: Wirkt durch top Gewichtsverteilung leichter, als er ist. Auch vom Feinsten: Stabilität und Dämpfung.
Handhabung: Durch die ausgereifte Faltmechanik und die Außenklemmung schnell und einfach bedienbar.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 185 €
- Typ: Karbon-Faltstock
- Gewicht (Paar): 490 g
Packlänge: 41 cm
Nutzlänge: 100 - 120 cm
Sonstiges: In der Lekifabrik in Tschechien hergestellt
Griff: Typisch Leki: top in der Hand liegender Korkgriff mit komfortablem Knauf und Verlängerung.
Schwungverhalten: Der Cressida FX schwingt schön rund und bietet die perfekte Mischung aus Stabilität und Dämpfung.
Handhabung: Ob beim Zusammensetzen oder Einklappen: Der Faltstock von Leki gefällt mit einfachster Handhabung.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 110 €
- Typ: Alu-Teleskopstock
- Gewicht (Paar): 475 g
Packlänge: 63 cm
Nutzlänge: 90 - 125 cm
Sonstiges: In der Lekifabrik in Tschechien hergestellt
Griff: Auch für kleine Hände bequem zu greifender Korkgriff mit Knauf. Eine Verlängerung fehlt aber.
Schwungverhalten: Der Cressida lässt sich ohne großen Kraftaufwand führen und vibriert beim Aufsetzen kaum.
Handhabung: Problemlos einstellbarer Teleskopstock mit ausgereifter Außenklemmung, die wenig Kraft erfordert.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 100 €
- Typ: Alu-Teleskopstock
- Gewicht (Paar): 495 g
Packlänge: 67 cm
Nutzlänge: 100 - 135 cm
Sonstiges: In der Lekifabrik in Tschechien hergestellt
Griff: Auch beim recht günstigen Makalu Lite kommt der erstklassige Griff aus der Toplinie zum Einsatz.
Schwungverhalten: Sauber ausbalancierter, leichter Teleskopstock, der beim Aufsetzen nur wenig vibriert.
Handhabung: Problemlos einstellbarer Teleskopstock mit ausgereifter Außenklemmung, die wenig Kraft erfordert.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 140 €
- Typ: Karbon-Teleskopstock
- Gewicht (Paar): 450 g
Packlänge: 69 cm
Nutzlänge: 105 - 140 cm
Sonstiges: Im Komperdellwerk in Österreich hergestellt
Griff: Sehr bequem: Schaumgriff, Verlängerung, abgerundeter Knauf. Die flexible »Nase« ist Geschmacksache.
Schwungverhalten: Sehr leichter Stock mit harmonischem Schwung, vibriert beim Aufsetzen nur minimal.
Handhabung: Einfachst bedienbare Außenklemmung, aber die Längenmarkierung lässt sich schlecht ablesen.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 190 €
- Typ: Karbon-Faltstock
- Gewicht (Paar): 43 cm
Packlänge: 43 cm
Nutzlänge: 115 - 135 cm
Sonstiges: Im Komperdellwerk in Österreich hergestellt
Griff: Top: Korkgriff, Verlängerung, abgerundeter Knauf. Die elastische Knaufspitze ist Geschmacksache.
Schwungverhalten: Schwingt sehr angenehm, dämpft beim Aufsetzen auf hartem Untergrund aber nur wenig.
Handhabung: Selbsteinrastende Segmente, Entriegelung verlangt Fingerspitzengefühl, kaum ablesbare Skala.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 170 €
- Typ: Karbon-Teleskopstock
- Gewicht (Paar): 380 g
Packlänge: 60 cm
Nutzlänge: 90 - 120 cm
Sonstiges: Im Komperdellwerk in Österreich hergestellt
Griff: Top: Korkgriff, Verlängerung, abgerundeter Knauf. Die flexible Knaufspitze ist jedoch Geschmacksache.
Schwungverhalten: Enorm leichter Stock mit harmonischem Schwung, der beim Aufsetzen nur minimal vibriert.
Handhabung: Einfachst bedienbare Außenklemmung, aber die Längenmarkierung lässt sich schlecht ablesen.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 165 €
- Typ: Alu-Faltstock
- Gewicht (Paar): 360 g
Packlänge: 47,5 cm
Nutzlänge: 109 - 120 cm
Sonstiges: Lange Version: Passport TL130 (119–130 cm). In Südkorea hergestellt
Griff: Für große Hände etwas zu dünner Schaumgriff mit kurzer Verlängerung und hartem, kantigem Knauf.
Schwungverhalten: Klassse: Schwingt wie von selbst und vibriert beim Aufsetzen auf hartem Untergrund kaum.
Handhabung: Einfachst bedienbarer Faltstock. Das obere Segment lässt sich über eine Innenklemmung verstellen.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 165 €
- Typ: Alu-Teleskopstock
- Gewicht (Paar): 460 g
Packlänge: 51,5 cm
Nutzlänge: 102 - 120 cm
Sonstiges: Lange Version: Ridgeline LBB135 (112–135 cm). In Südkorea hergestellt
Griff: Der Schaumgriff ist für große Hände zu dünn. Kantiger, harter Knauf, kurze Verlängerung.
Schwungverhalten: Leicht, hervorragend ausbalanciert und sehr vibrationsarm: Der Ridgeline überzeugt.
Handhabung: Die unteren Rohre rasten beim Ausziehen/Einfahren automatisch ein. Verstellung am Oberrohr.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 160 €
- Typ: Alu-Faltstock
- Gewicht (Paar): 550 g
Packlänge: 48 cm
Nutzlänge: 105 - 125 cm
Sonstiges: Weitere Längen: 95–110/ 120–140 cm. In Taiwan hergestellt.
Griff: Korkgriff mit Verlängerung. Liegt durch die geringe Konturierung nicht ganz so sicher in der Hand.
Schwungverhalten: Der Alvivo Base Camp schwingt sauber, vibriert beim Aufsetzen jedoch stärker als die Konkurrenz.
Handhabung: Die Außenklemmung lässt sich gut verstellen, hat aber harte Kanten. Sehr klar ablesbare Skalierung.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 100 €
- Typ: Alu-Teleskopstock
- Gewicht (Paar): 515 g
Packlänge: 64 cm
Nutzlänge: 84 - 135 cm
Sonstiges: Lieferung mit Tragetasche und zwei Tellern. Hergestellt in Italien.
Griff: Bequemer Schaumgriff mit Verlängerung, auf den man sich von oben recht gut aufstützen kann.
Schwungverhalten: Der Alvivo Base Camp schwingt sauber, vibriert beim Aufsetzen jedoch stärker als die Konkurrenz.
Handhabung: Die Außenklemmung lässt sich gut verstellen, hat aber harte Kanten. Sehr klar ablesbare Skalierung.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:

- Preis: 70 €
- Typ: Alu-Faltstock
- Gewicht (Paar): 560 g
Packlänge: 37 cm
Nutzlänge: 114 - 135 cm
Sonstiges: Lieferung mit zwei kleinen Tellern, Gummipuffern für die Spitze, Packtasche
Griff: Gut zu greifender Korkgriff mit abgerundetem Knauf, die Verdickung an der Verlängerung stört etwas.
Schwungverhalten: Vibriert kaum, klappert durch das minimale Spiel der Segemente im Schwung aber etwas.
Handhabung: Insgesamt problemlose Handhabung, Spannknopf der Entriegelung erfordert jedoch etwas Fingerkraft.
Stabilität:
Gewicht/Packmaß:
Testfazit
Während unserer Testtouren über Stock und Stein mit deftigen An- und Abstiegen, aber auch einfachem Terrain zum Tempomachen überraschte uns vor allem die starke Performance der günstigen Modelle im Feld. Zwei klare Favoriten gibt es dennoch: die Leki-Karbonfaltstöcke Makalu FX und die Damenversion Cressida FX. Ihnen gelingt der Spagat aus Stabilität und Dämpfung perfekt. Das ermöglicht auch auf hartem Untergrund ein vibrationsfreies, sehr kontrolliertes Aufsetzen, ohne dass einem die Aufprallenergie Arme und Schultern malträtiert – ähnlich der Luftfederung einer Luxuslimousine, während der Komperdell-Karbon-Faltstock eher einem hart abgestimmten Sportwagen gleicht, der die Beschaffenheit des Untergrunds ungefiltert weitergibt.
Obwohl die beiden Lekistöcke zu den schwereren Testkandidaten zählen, schwingen sie sehr harmonisch, weil sich ein Großteil des Gewichts auf den Griffbereich konzentriert. "Je weiter sich der Schwerpunkt in Richtung Spitze verlagert, desto schwerfälliger lässt sich der Stock bewegen", erklärt Tester Boris Gnielka. Weiteres Plus: die sicher und komfortabel in der Hand liegenden, vorgeformten Griffe mit extra Griffzone am Schaft und abgerundetem Kopf, sodass man sich im Abstieg mit den Handinnenflächen abstützen kann.
Die Karbon-Teleskopstöcke von Komperdell, der Carbon C3 Pro und die Damenversion Calima Carbon Cloud, kamen im Test 2022 ebenfalls richtig gut an: Dank ihres geringen Gewichts spürt man sie kaum, ihre stabilen Karbonrohre vibrieren beim Aufsetzen nur minimal und ermöglichen mit den bequemen, ergonomisch vorgeformten Korkgriffen einen präzise geführten Stockeinsatz. Nur die eher flexible Nase am abgerundeten Knauf sorgte für ein wenig Diskussionsstoff: Manche Tester fanden sie klasse, weil sich beim Abstützen von oben keine scharfen Kanten in die Handfläche bohren, anderen gaben sie beim beherzten Abdrücken ein wenig zu stark nach – unser Rat: Ausprobieren.
Auf Rang drei landete der Leki Makalu Lite – mit 100 Euro eines der günstigsten Modelle. Der ebenfalls sehr gute Helinox Passport gefällt durch sein extrem niedriges Gewicht von nur 360 Gramm – auf Touren mit schwerem Rucksack fehlt es ihm aber an Stabilität.

Die Top-Trekkingstöcke aus dem Test 2021 hier
🏆 Die Gewinner auf einen Blick:
- Leki Black Series MVC – ebenfalls ein TOP Stock vom Traditionshersteller Leki. Leicht und stabil, so muss ein Wanderstock sein!
- MSR Dynalock Ascent – extrem stabil mit kevlar-verstärktem Karbon. Ein Muss in der Top-Liste der Wanderstöcke.
MSR Dynalock Ascent Backcountry

Zu den besten Faltstöcken für Wanderer und Bergsportler aus unseren Tests 2020/2021 gehört der MSR Dynalock Ascent Backcountry. Bei diesem Trekkingstock setzt MSR auf kevlarverstärktes Karbon. Das macht den Stock leicht und steif – perfekt für schnelle Gipfelbesteigungen (480 g/Paar). Die Packlänge der in zwei Größen angebotenen Faltstöcke (100–120 und 120–140 cm) fällt mit 36 und 39 Zentimetern gering aus (ca. 180 €).
- Gewicht: 480 Gramm
- Zwei Größen: Small (100-120 cm), Large (120-140 cm)
- Material: Carbon
- EVA-Schaumstoffgriff
- Preis: 180 Euro
- Hier in unserem Partnershop bestellen
Leki Black Series MVC
Wiegt wenig (415 g/P., 110–130 cm), verwindet sich kaum und lässt sich einfach bedienen: der Leki Black Series MVC (Testsieger 2021). Ein Zug am Griff, schon ist der Leichtstock bereit für Wanderund Zelttouren. Auch der top geformte, verlängerte Schaumstoffgriff mit breitem Knauf zum Abstützen begeistert (180 €)

- Gewicht: 415 Gramm
- Länge 100 – 130 cm
- Material: Carbon
- Schaumstoffgriff
- CLD Core Locking Device
- Speed Lock 2 Verstellsystem
- Preis: 180 Euro
- Hier bestellbar
Leicht & günstig
Grivel Trail Three

Grammjäger, denen es mehr auf ein geringes Gewicht als auf Verstellbarkeit ankommt, könnten beim 395 g leichten Grivel Trail Three (pro Paar, 112 cm) fündig werden. Der in vier fixen Längen erhältliche Alu-Klappstock fühlt sich beim Wandern und Trekking ebenso wohl wie beim Bergsteigen und Skifahren (100 €).
- Gewicht: 395 Gramm
- Länge: 112 cm
- 4 verschiedene Längen
- Material: Aluminium
- Schaumstoffgriff
- Preis: 100 Euro
- Hier in unserem Partnershop bestellbar
Stubai Crimp

Gefertigt aus soliden Alu-Rohren, lässt sich der problemlos längenverstellbare Stubai Crimp (111–128 cm) auf 35 Zentimeter Länge falten, so passt er auch an kleine Rucksäcke. Der Preis gefällt ebenfalls: Für 90 Euro gibt es den Stubai inklusive Wanderund Skiteller. Dafür wiegt er ein wenig mehr (584 g/Paar).
- Gewicht: 584 Gramm
- Länge: 11-128 cm
- Material: Aluminium
- Moosgummigriffen und Handschlaufe
- Preis: 90 Euro
- Hier in unserem Partnershop bestellbar
Schon unsere Podcastfolge zum Thema Trekking gehört?
Ihr könnt den Podcast entweder gleich unten auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.