Wir haben in unserer Testdatenbank nach den besten Trekkingstöcken für Wanderer gesucht. 13 Kauftipps hier ...
Wir haben in unserer Testdatenbank nach den besten Trekkingstöcken für Wanderer gesucht. 13 Kauftipps hier ...
🏆 Die Gewinner auf einen Blick:
Zu den besten Faltstöcken für Wanderer und Bergsportler aus unseren Tests 2020/2021 gehört der MSR Dynalock Ascent Backcountry. Bei diesem Trekkingstock setzt MSR auf kevlarverstärktes Karbon. Das macht den Stock leicht und steif – perfekt für schnelle Gipfelbesteigungen (480 g/Paar). Die Packlänge der in zwei Größen angebotenen Faltstöcke (100–120 und 120–140 cm) fällt mit 36 und 39 Zentimetern gering aus (ca. 180 €).
MSR Dynalock Ascent Backcountry – Shortfacts:
Der ultrarobuste Alpine FLZ von Black Diamond aus Alu ist wie geschaffen für raues Gelände, Touren mit schwerem Gepäck oder zum Skifahren (512 g/Paar, 95–110 cm, zwei weitere Größen). Sollten die Stöcke spielbedingt klappern, kann man die Spannung zwischen den Segmenten nachjustieren (150 €).
Black Diamond Alpine FLZ – Shortfacts:
Vor allem an Alpinisten, Hoch- und Skitourengeher wendet sich Komperdell mit dem Carbon FXP.4 Expedition Vario (120–140 cm, 523g/Paar). Ausgestattet mit extralangen Spitzen und flexibel gelagerten »Eisflankentellern«, bietet er selbst in verharschten Steilanstiegen zuverlässig Halt (160 €).
Komperdell Carbon FXP.4 Expedition Vario – Shortfacts:
Grammjäger, denen es mehr auf ein geringes Gewicht als auf Verstellbarkeit ankommt, könnten beim 395 g leichten Grivel Trail Three (pro Paar, 112 cm) fündig werden. Der in vier fixen Längen erhältliche Alu-Klappstock fühlt sich beim Wandern und Trekking ebenso wohl wie beim Bergsteigen und Skifahren (100 €).
Grivel Trail Three – Shorfacts:
Er wiegt wenig (415 g/P., 110–130 cm), verwindet sich kaum und lässt sich einfach bedienen: der Leki Black Series MVC. Ein Zug am Griff, schon ist der Leichtstock bereit für Wanderund Zelttouren. Auch der top geformte, verlängerte Schaumstoffgriff mit breitem Knauf zum Abstützen begeistert (180 €)
Leki Black Series MVC – Shortfacts:
Genial: Der Carbon FXP.4 Trail UL Vario Compact von Komperdell faltet sich mit einem leichten Schwung ganz von selbst zusammen (105–125 cm, 425 g/Paar). Weiter überzeugt der Ganzjahres-Allrounder durch sein relativ kleines Packmaß (39 cm) und einen angenehmen Schaumstoffgriff (180 €).
Komperdell Carbon FXP.4 Trail UL Vario Compact – Shortfacts:
Gefertigt aus soliden Alu-Rohren, lässt sich der problemlos längenverstellbare Stubai Crimp (111–128 cm) auf 35 Zentimeter Länge falten, so passt er auch an kleine Rucksäcke. Der Preis gefällt ebenfalls: Für 90 Euro gibt es den Stubai inklusive Wanderund Skiteller. Dafür wiegt er ein wenig mehr (584 g/Paar).
Stubai Crimp – Shortfacts:
Empfehlenswerte Wanderstöcke aus älteren Tests:
Zu den Lieblingsprodukten der OUTDOOR-Redaktion gehört der Trekkingstock Leki Micro Stick Carbon, der ein überragendes Verhältnis von Stabilität zu Gewicht erreicht. Außerdem besticht der Trekkingstock mit einem Top-Schwingverhalten und hoher Dämpfung. Auch das Handling des Trekkingstocks überzeugt auf ganzer Linie, lassen sich die drei Segmente des Stocks doch nach einem Knopfdruck auseinanderziehen, zusammenfalten und klein verpacken. Ein Zug am obersten Segment, und der Trekkingstock Leki Microstick Carbon ist wieder einsatzbereit.
Leki Micro Stick Carbon – Shortfacts:
Ebenfalls ein Klasse-Stock von Leki: Der leichte, stabile und durchdachte Micro Vario Carbon, der in unseren Tests als wahrer Alleskönner glänzte. Er verbindet top Schwungverhalten mit geringen Vibrationen, ausgezeichneter Griff mit abgerundetem Knauf. Weitere Stärken des Trekkingstocks Leki Micro Vario Carbon: Satt sitzende Klappsegmente, Verstellung am oberen Segment mittels Außenklemmung.
Leki Micro Vario Carbon – Shortfacts:
Leichtwanderer und Bergläufer, denen geringes Gewicht wichtiger ist als Stabilität, greifen zum hochwertigen, faltbaren Trekkingstock Helinox Passport TL130. Die Stärken des Helinox Passport TL130 sind das solide Faltsegmente, die Innenklemmung am oberen Segment und die geringe Vibration.
Helinox Passport TL130 – Shortfacts:
Top-Trekkingstöcke sind auch die aus Karbon gefertigten Black Diamond Trekkingstöcke, deren Dämpfung und Stabilität für die meisten Touren völlig ausreichen. Nur höhenverstellbar sind sie nicht – zur Wahl stehen vier Fixlängen zwischen 100 und 130 Zentimeter.
Black Diamond Distance Carbon Z – Shortfacts:
Ebenfalls empfehlenswert: der Fizan Aria 3 – einen für seine Höhe (bis 145 cm) leichten und griffigen Trekkingstock. Im achtmonatigen Dauertest zeigte er kaum Abnutzungserscheinungen. Der verlängerte, bequeme Griff und die bis zu einer Länge von 120 Zentimetern hohe Stabilität des getesteten Fizan Aria 3 überzeugen, genauso wie die griffigen Schraubklemmen.
Fizan Aria 3 – Shortfacts:
Ein preiswerter Trekkingstock für Damen ist der Black Diamond Trail Pro Womens. Der Stock eignet sich für Wanderungen und Trekkingtouren mit leichtem Gepäck. Zu den Stärken des Black Diamond Trail Pro Womens Trekkingstocks zählen die Schlaufe, die einfache Vorstellbarkeit durch Außenklemmung und der weiche Griff, der besonders in kleinen Händen gut in der Hand liegt.
Black Diamond Trail Pro Womens – Shortfacts:
Ihr könnt den Podcast entweder gleich unten auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.