Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Quellers.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung des Quellers.
Pflanze: Queller
Lateinischer Name: Salicornia europaea
Mai bis August
Die Pflanze ist teilweise in Deutschland stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Sie wächst in Küstenregionen und an Salzstellen im Binnenland. Ist Erstbesiedler von Schlickwatt und wächst auf schlickigen Sandböden. Regionen: europäische Küsten bis zur Mongolei
Aus der Pflanze lässt sich ein cremiges Pesto herstellen. Sie schmeckt auch als Gemüse, als Beigabe zu Nudeln oder in Essig eingelegt als Salat. Sprossen eignen sich zum Verfeinern asiatischer Gerichte. Die Pflanze gibt es als Importware in manchen Feinkostläden und Fischgeschäften.
Queller ist eine natürliche Jodquelle und daher ein gutes Mittel gegen Erkrankungen der Schilddrüse.
Die Pflanze verträgt viel Salz und überlebt mehrere Überschwemmungen im Jahr. Die Sprossen können wie Kakteen große Mengen Wasser speichern.