Grenzgebiet mit tollen Bergen
Karwendel

OD-2018-Bayern-Sonderheft-Buckelwiesen-Alpenwelt-Karwendel-7 Soiernseen
Foto: Alpenwelt Karwendel / Wolfgang Ehn

Lage & Charakter

Der größte Teil des Karwendelgebirges verläuft im österreichischen Tirol, der Rest erstreckt sich in Bayern: Somit bezeichnet der Begriff Karwendel das gesamte Gebirge zwischen Isar, Inn und Achensee. In der Alpenwelt Karwendel rund um die Ortschaften Krün und Wallgau warten Touren voller Genüsse auf große und kleine Wanderer. Hier zeigen sich die Alpen noch von ihrer wilden Seite. Viele gute Bergtouren finden Wanderer rund um die Eng Alm, dem großen Almdorf im Karwendel. Eingebettet zwischen Wettersteingebirge, Kranzberg und Karwendelgebirge liegt der bayerische Luftkurort Mittenwald. Auch von dort lassen sich aussichtsreiche Bergwanderungen zum Soiernhaus und den Soiernseen, zur Schöttelkarspitze (2050m) oder zur Birkkarspitze, dem höchsten Berg im Karwendel, machen.

Hinkommen: Mit dem Auto B13 über Bad Tölz und Lenggries, am Sylvensteinsee auf die B307 und bei Vorderriß ins Rißtal. Mautstraße zwischen Hinterriß und der Eng. Nach Mittenwald nimmt man von München aus die A95 bis Garmisch-Partenkirchen und dann die B2. Genau diese Strecke fährt auch der Fernbus. Er steuert Mittenwald vom Münchner Flughafen auf dem Weg nach Innsbruck direkt an

Die Bahn fährt stündlich von München nach Mittenwald. Direkt am Bahnhof Mittenwald kann man Räder mit und ohne Elektroantrieb ausleihen. So lässt sich klimafreundlich beispielsweise der Stützpunkt Wildensee ansteuern. Zur Eng Alm: Mit der Bahn bis Lenggries, von dort Bergsteigerbus (Linie 9569) nach Hinterriß und in die Eng. (rvo-bus.de)

Beste Zeit: Besonders reizvoll zeigt sich der Bergfrühling im Juni, wobei dann in der Höhe mit Schneefeldern zu rechnen ist. Im Herbst am Wochenende den Großen Ahornboden meiden.

Wo kann ich im Karwendel einkehren & übernachten?

Auf der Eng: Komfortabel nächtigt man im Alpengasthof Eng. Den Genuss machen eine feine, regionale Küche und ein ansprechender Wellness-Bereich komplett (Info: eng.at). Alternativ kann man sich zünftig bei einem Bauern auf der Alm einquartieren, pro Person 35 Euro ohne Frühstück. Zimmerbuchungen über Tel. 0043/5245/227, engalm.at. Das Restaurant im Alm-Dorf Eng verarbeitet regionale Produkte und eigenen Käse zu köstlichen Gerichten. Tipp: gebackener Almkäse mit Preiselbeeren und Salat.

In Hinterriß: Wem in der Eng zu viel los ist (wegen der Nähe zum Großen Ahornboden), der übernachtet im Gasthof zur Post in Hinterriß. Spezialität: fangfrische Forelle aus der eigenen Fischzucht, außerdem gibt es köstliche Kuchen auf der Sonnenterrasse. (Infos post-hinterriss.info)

Am Berg: Falkenhütte und Karwendelhaus zählen zu den besten Hütten der Ostalpen. Lage, Kulinarik und Gastfreundschaft sind perfekt, dazu noch historische Räumlichkeiten und neben Lager sogar DZ.

Gaberl-Alm: Die rustikale Hütte liegt direkt an der Rißtalstraße, nicht weit vom Eingang ins Johannistal. Josi, die herzliche Wirtin, backt für ihr Leben gern. Täglich gibt es frische Kuchen. Ihre Sachertorte ist vielen heilig.

3 der schönsten Karwendel-Touren im Detail

Buckelwiesentour
Immer den Wegenummern 839 und 400 nach führt die Tour von Wallgau nach Mittenwald. Zuerst bringt die türkisblaue Isar Wanderer nach Krün (Weg 839). Danach geht es über die namengebenden Buckelwiesen in den Geigenbauerort Mittenwald (Weg 400, insgesamt 12 Kilometer, 3 Stunden, 115 Höhenmeter). Der Bus 9608 fährt einmal pro Stunde in 15 Minuten zurück nach Wallgau.

Mittenwalder Klettersteig
Panoramagenuss mit Nervenkitzel, dazu gleich sieben alpine Gipfel auf einen Schlag: Der Mittenwalder Klettersteig folgt dem Kammverlauf zwischen der Bergstation der Karwendelbahn und der 2179 Meter hohen Brunnsteinspitze und eignet sich auch für Klettersteig-Anfänger. Gute Kondition muss allerdings mitgebracht werden, denn die Tour dauert über die Brunnsteinhütte bis ins Tal 7 bis 9 Std., Klettersteigausrüstung obligatorisch.

Der Karwendel-Höhenweg, der den südlichen Teil der Bergkette, überwiegend in Tirol durchzieht, und am Seefelder Plateau (ca. 25 Kilometer von Innsbruck) beginnt. Durch Wald und Almflächen geht es Richtung Osten ins Hochgebirge, bis die letzte Etappe dann flach entlang der Isar in westlicher Richtung nach Scharnitz führt. Übernachtet wird in Alpenvereinshütten. Detaillierte Infos, Etappen- und Hüttenbeschreibungen sowie eine interaktive Karte finden sich unter karwendel-hoehenweg.at

Hier die empfohlenen Etappen des Karwendel-Höhenwegs:

  • Etappe 1: Reith bei Seefeld – Nördlinger Hütte
  • Etappe 2: Nördlinger Hütte – Solsteinhaus
  • Etappe 3: Solsteinhaus – Pfeishütte
  • Etappe 4: Pfeishütte – Bettelwurfhütte
  • Etappe 5: Bettelwurfhütte – Hallerangerhaus
  • Etappe 6: Hallerangerhaus – Scharnitz

Informieren & Orientieren: Die Seite des Tourismusverbandes Silberregion Karwendel informiert zu Hinterriß und Eng:
silberregion-karwendel.com

Infos zu Mittenwald, Krün, Wallgau gibts unter alpenwelt-karwendel.de

Bewährt hat sich auch der Rother-Wanderführer "Karwendel" von Edwin Schmitt (16,90 Euro), dazu die Kompass-Karte 1:50.000, Blatt 26 "Karwendelgebirge" (11,99 Euro).

Mehr zu Karwendel

Durchquerung des Karwendels, Hüttentrek, Österreich
Perfekte Hüttentour

Karwendel: Durchquerung von West nach Ost

BildergalerieÖsterreich
Als Favorit speichern
Pfeishütte im Karwendel
Pfeis-Hütte im Karwendel

Ideales Basislager für Touren in der Nordkette

BildergalerieÖsterreich
Als Favorit speichern
Spitzenwanderweg

Wanderrunde: 12 Tage durch die Zugspitzregion

BildergalerieDeutschland
Als Favorit speichern
Johannifeuer Karwendel
Sonnwendfeuer in den Alpen

Wandern zum Johannifeuer im Karwendel

BildergalerieDeutschland
Als Favorit speichern
Seefelder Spitze Klettersteig
Steilgehen im Karwendel

Seefelder Panorama Klettersteig

BildergalerieÖsterreich
Als Favorit speichern
od-0714-packraft-alpencross-aufmacher (jpg)
Mit Packraft im Gepäck über die Berge

Packrafting im Karwendelgebirge

VideoBildergalerieÖsterreich
Als Favorit speichern
Wander-WM Silberregion Karwendel
Wander-Weltmeisterschaft in Tirol

Wander-WM 2021 in der Silberregion Karwendel

Szene (Menschen & Abenteur + Events)
Als Favorit speichern
OD 0418 Bayern Mittenwald Karwendel Wetterstein Teaser Aufmacher
Wettersteingebirge & Karwendel

Bergwandern rund um Mittenwald

Deutschland
Als Favorit speichern
Karwendel Höhenweg bei Hall Wattens in Tirol
News

6 Tage, 5 Hütten: Der Karwendel-Höhenweg

BildergalerieReise-News
Als Favorit speichern
OD 0917 Karwendel Österreich Birkkarspitze
Touren

Karwendel: Birkkarspitze

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0917 Karwendel Österreich Rohntal - Tortal
Touren

Karwendel: Rohntal - Tortal

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0917 Karwendel Österreich Gamsjoch
Touren

Karwendel: Gamsjoch

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0917 Karwendel Österreich Faule Eng und Gramaijoch
Touren

Karwendel: Faule Eng und Gramaijoch

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0616 Karwendel Touren Teaser
Gipfeltouren im Karwendel

Karwendel: Die schönsten Touren rund um die Engalm

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0616 Karwendel Mahnkopf
Touren

Karwendel: Mahnkopf

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0616 Karwendel Sonnjoch
Touren

Karwendel: Sonnjoch

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0616 Karwendel Kompar
Touren

Karwendel: Kompar

Österreich
Als Favorit speichern
OD 0616 Karwendel Lamsenspitze
Touren

Karwendel: Lamsenspitze

Österreich
Als Favorit speichern
od-0615-tuxer-alpen-raffau
Touren

Tuxer Alpen: Wanderung nach Raffau-Troi

Österreich
Als Favorit speichern
OD Karwendel Mittenwalder Höhenweg
Touren

Karwendel: Mittenwalder Höhenweg

BildergalerieWeltweit
Als Favorit speichern
OD Karwendelwanderung Soiernseen
Touren

Karwendel: Zu den Soiernseen

BildergalerieWeltweit
Als Favorit speichern