Tuxer Alpen: Wanderung nach Raffau-Troi

Stillgelegte Silberbergwerke erinnern auf der aussichtsreichen Tour durch die Tuxer Voralpen an die Vergangenheit der Region. Für Gipfelsammler bietet sich ein Abstecher auf den Gerstkopf (1714 m) an.

od-0615-tuxer-alpen-raffau
Foto: Wolfgang Ehn
Mehr zum Thema:
Karwendel
Länge19,27 km
Dauer6:40 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1158 Meter
Höhenmeter absteigend1167 Meter
Tiefster Punkt565 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Stillgelegte Silberbergwerke erinnern auf der aussichtsreichen Tour durch die Tuxer Voralpen an die Vergangenheit der Region. Für Gipfelsammler bietet sich ein Abstecher auf den Gerstkopf (1714 m) an.

Anspruch

Abgesehen von der mit 1200 Metern recht großen Höhendifferenz erwarten den Wanderer keine Schwierigkeiten. Besonders steil ist der Anstieg zur Lackenhütte.


Anfahrt

Über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Jenbach, dann den Inn queren. Direkt hinter der Brücke beginnt der Streuweiler Buch, der sich über mehrere Kilometer zieht, und der Ortsteil Sankt Margarethen. Rechts abbiegen und kurz darauf auf der rechten Seite am Gemeindeamt parken.

Unsere Highlights



Ausgangspunkt

Gemeindeamt im Ortsteil Sankt Margarethen



Einkehr

Einkehrmöglichkeiten gibt es beim Gasthaus Gredler in Gallzein (0043/(0)5244/62514),  beim Gasthof Bucherwirt in Buch (bucherwirt.at, Tel. 0043/(0)5244/62507  und Gasthof Esterhammer in Buch (esterhammer.at, Tel. 0043/(0) 5244/62212



Beste Zeit

Ab Juni bis September



Karte

Kompass Blatt 28, Zillertal,1:50000; Alpenvereinskarte 33: Tuxer Alpen,1:50000, 9,80 Euro



Infos

Tourismusverband Silberregion-Karwendel, Tel. 0043/(0) 524/68320, silberregion-karwendel.at



outdoor-Tipp

Vom Gasthaus Bucherwirt erreicht man in rund 30 Minuten den Bucher Wasserfall. Im Frühling schießt das Wasser besonders kraftvoll über die Steinklippen. Auch die Ruine der Rottenburg aus dem 12. Jahrhundert und die angeblich größe Fichte Tirols liegen nahbei.



Route

Die Streusiedlung Buch zieht sich über mehrere Kilometer am Inn entlang. Vom Gemeindeamt im Ortsteil Sankt Margarethen führt der Weg in Richtung Raffau und zur Raffauer Kapelle. In zahlreichen Serpentinen zieht er sich weiter zum Weiler Troi, der sich in Untertroi und Obertroi aufteilt. Hier erwartet Wanderer ein herrlicher Rundblick ins Inntal, hinüber auf das SchlossTratzberg sowie zum Karwendel- und Rofangebirge. Ab Untertroi geht es weiter an der Straße entlang nach Obertroi. Hier hat man die Möglichkeit, abzukürzen und über Gallzein nach Buch und zurück zum Ausgangspunkt in St. Margarethen zu wandern. Sonst geht es weiter stetig bergauf über einen breiten Forstweg, der an stillgelegten Silberbergwerkstollen und Abraumhalden zur Melkhütte führt. Von der Melkhütte nimmt man einen anspruchsvoll steilen Pfad hinauf zur Lackenhütte. Hier befindet man sich unterhalb des Gipfelgrates, der sich vom Larchskopf (1375m) über den Reiterkopf bis hin zum Gerstkopf (1714m) erstreckt. Wer es aufs Gipfelsammeln anlegt, der macht hier denAbstecher zum Gerstkopf. In der Mitte des Gipfelgrats liegt die Ortnerkapelle. Dort befindet sich ein gewaltiger Aussichtspunkt, mit Traumblick aufs Karwendelgebirge, ins Inntall und bis hinüber zum Achensee. Zurück geht es über die Radaun-Alpe und das Öxltal nach Rotholz zum Ausgangspunkt St. Margarethen. Das letzte Wegstück verläuft auf Asphalt.



Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023