Diese abwechslungsreiche Rundtour führt euch durch die Zugspitzregion – alle Infos & eine Etappenübersicht hier ...
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt euch durch die Zugspitzregion – alle Infos & eine Etappenübersicht hier ...
200 Kilometer und über 6.800 Höhenmeter, das sind die Eckdaten des Spitzenwanderwegs. Der Fernwanderweg führt euch in zwölf Etappen als Rundroute durch die abwechslungsreiche Landschaft der Zugspitzregion. Auch wenn sich bei der Rundtour prinzipiell jedes Etappenziel für den Einstieg eignet: Offiziell startet der Spitzenwanderweg in Murnau. Ab München beträgt die Fahrtzeit mit dem Zug eine Stunde (bahn.de). Der Spitzenwanderweg erfordert Kondition, ist aber technisch auch ohne viel Gebirgserfahrung gut machbar – ideal, um erstmals alpine Fernwanderluft zu schnuppern!
1. Murnau – Eschenlohe:
Aus Murnau geht es durch die Weiler und Wiesen des »Blauen Lands« den Alpen entgegen. Highlight: erste Ausblicke auf das Zugspitzmassiv.
Länge | 21,72 km |
---|---|
Dauer | 4:58 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 400 Meter |
Höhenmeter absteigend | 449 Meter |
Tiefster Punkt | 686 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
2. Eschenlohe – Gap:
Stille Moore und Wälder bestimmen das Bild. Die Etappe endet im quirligen Tourismus-Mekka »GaPa«.
Länge | 15,66 km |
---|---|
Dauer | 4:08 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 176 Meter |
Höhenmeter absteigend | 94 Meter |
Tiefster Punkt | 637 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
3. Gap – Krün:
Aus der Partnachklamm (6 Euro) wandert man auf einen Bergrücken und folgt ihm zur Elmauer Alm. Vorbei an Schloss Kranzbach hinab nach Krün.
Länge | 26,37 km |
---|---|
Dauer | 4:46 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 774 Meter |
Höhenmeter absteigend | 622 Meter |
Tiefster Punkt | 718 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
4. Krün – Soiernhaus:
Nach dem Auftakt entlang der wilden Isar wird es alpin. Ein steiler Pfad führt hinauf ins Karwendel.
Länge | 13,88 km |
---|---|
Dauer | 5:39 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 779 Meter |
Höhenmeter absteigend | 69 Meter |
Tiefster Punkt | 870 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
5. Nach Mittenwald:
Die alpine Etappe führt über Jägersruh (1894 m), Soiernspitze (2257 m) und hinab ins historische Zentrum des Geigenbaus, Mittenwald.
Länge | 21,02 km |
---|---|
Dauer | 7:16 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 549 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1209 Meter |
Tiefster Punkt | 1579 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
6. Zum Schachenhaus:
An Lauter- und Ferchensee vorbei geht es zur Wettersteinalm und steiler durch Almwiesen zum Schachentor; Blick aufs Etappenziel Schachenschloss. Übernachtung in der Berghütte Schachenhaus möglich.
Länge | 14,29 km |
---|---|
Dauer | 5:59 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1164 Meter |
Höhenmeter absteigend | 230 Meter |
Tiefster Punkt | 920 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
7. Zum Kreuzeck:
Teils steil und ausgesetzt (Drahtseil) steigt man hinab ins Reintal. Recht flach entlang der Partnach, dann hinauf zur Kreuzeckhütte.
Länge | 11,88 km |
---|---|
Dauer | 5:15 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 686 Meter |
Höhenmeter absteigend | 921 Meter |
Tiefster Punkt | 1865 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
8. Kreuzeck – Grainau:
Der Pfad schlängelt sich heute fast nur abwärts durch eine schroffe Felswelt. Am Ende wartet ein imposantes »Nadelöhr«: die enge Höllentalklamm mit ihrem Wildbach (5 Euro).
Länge | 12,14 km |
---|---|
Dauer | 4:37 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 205 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1079 Meter |
Tiefster Punkt | 1630 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
9. Schloss Linderhof:
Zuerst entlang der Loisach, dann bergan durch Bergwälder und moderat hinab zu Schloss Linderhof.
Länge | 21,01 km |
---|---|
Dauer | 4:48 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 535 Meter |
Höhenmeter absteigend | 344 Meter |
Tiefster Punkt | 750 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
10. Unterammergau:
Hinter dem Schloss hinauf zur Kälberalm. Grasflanken und Felswände prägen den Weg zum Schuster-Haus. Hinab nach Unterammergau.