Länge | 15,47 km |
---|---|
Dauer | 5:48 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 859 Meter |
Höhenmeter absteigend | 859 Meter |
Tiefster Punkt | 1080 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Im Gegensatz zur Nordwand steigt die Südseite des Kompar sanft an – mag sein, dass der Weg deswegen so beliebt ist. Er führt durch Wiesen und lichte Wälder, immer wieder sieht man den mächtigen Karwendelhauptkamm.
Anspruch
Technisch einfache Wanderung, die aber etwas Kondition fordert.
Anfahrt
In der Hochsaison fährt man mit dem Bergsteigerbus von Lenggries in die Eng. Mit dem Auto geht es über die B13 und die B307 nach Vorderriß und hinein in das Rißtal. Dann auf der Mautstraße (geöffnet 1.5. bis 1.11.) weiter in die Eng.
Ausgangspunkt
Parkplatz P8 an den Hagelhütten (an der Straße von Hinterriß in die Eng), 1077 m.
Einkehr
Die Plumsjochhütte (1630 m) ist eine urige Einkehrmöglichkeit. Von Anfang Mai bis Ende Oktober gibt‘s hier Tiroler Hausmannskost. Tel. 0043/524 /343111
Beste Zeit
In Sommer und Herbst
Karte
Kompass 1:50 000, Blatt Nr. 26 "Karwendelgebirge". Der Tourismusverband in Schwaz (silberregion-karwendel.com) gibt außerdem in Zusammenarbeit mit Kompass Karten einen kleineren Kartenausschnitt "Silberregion Karwendel", 1:50.000 heraus. Sehr genau: die Alpenvereinskarte 5/3 "Karwendelgebirge östliches Blatt", mit Wegmarkierung 1:25.000
Infos
silberregion-karwendel.com
outdoor-Tipp
Zur Plumsjochhütte kommt man auch gut mit dem Mountainbike. Dann zu Fuß beziehungsweise kletternderweise weiter – alternativ zum Kompar entweder auf die Mondscheinspitze (I–II, zurück über Schleimsattel und Gernalm, 6,5 h ab der Hütte) oder auf die noch anspruchsvollere, 2268 Meter hohe Bettelkarspitze (III+).
Route
An den Hagelhütten, 1077 m, quert man zunächst auf einem guten Steg den Rißbach und folgt der breiten Forststraße rechts bergauf in den Wald. In Kehren steigt das Sträßchen erst gen Norden, dann gen Osten an und endet am Hasentalalm- Niederleger. Ab hier auf einem Wanderweg in Richtung Nordosten durch den Wald zum Hasentalalm-Mittelleger, 1563 m. Unterhalb des Mittellegers gabelt sich der Weg, um am Mittelleger wieder zusammenzulaufen. Beim Aufstieg zum Hochleger der Hasentalalm begleitet einen der Blick auf den Hauptkamm des Karwendels. Auf 1740 m Höhe ist der Hochleger der Hasentalalm erreicht, es geht in Kehren weiter an zum Sattel zwischen Kompar, 2011 m, und Satteljoch, 1935 m. Dem breiten Grat folgend nach links und schließlich auf einer Wegspur über den grasigen Südhang und hinauf auf den Gipfel. Über den Aufstiegsweg wieder zum Sattel zurück. Nun dem aussichtsreichen Höhenweg nach und südlich unterhalb des Satteljochs den breiten Hang queren bis zum Plumssattel. Hier rechts ab zur Plumsjochhütte, 1630 m. Den Wanderweg etwas oberhalb der Hütte nehmen, der hoch über dem Plumsbach ins Tal führt. Nahe der Plumsalm trifft der Weg auf eine Forststraße, die bald darauf den Sulzgraben quert. Rund 850 m weiter, in einer Linkskehre der Schotterstraße, geht (leicht zu übersehen) ein Pfad ab. Er führt zum Plumsbach hinab, der auf Steinen oder watend überquert wird. Auf der anderen Seite dem Bach folgend zurück zur Brücke an den Hagelhütten.