Im Süden Irlands
Sheep's Head Way & weitere Highlights

Irlands Süden lockt Wanderer mit seiner wilden Küste, hügeligen Landschaften, Wasserfällen und malerischen Flüssen ...

Rock of Cashel/ Tipperary Heritage Way, Irlands Süden
Foto: Brian Morrison / Tourism Ireland

Der Süden Irlands ist eine Naturoase, in der viele Tiere und Pflanzen eine Heimat finden. Auf der Halbinsel Sheep`s Head, die zwischen der Bantry Bay und der Dunmanus Bay in Cork liegt, verläuft der Sheep’s Head Way, der Blicke nach links und rechts auf wogende Wellen gestattet. Auf den Weitwanderwegen Barrow Way, Tipperary Heritage Way und East Munster Way folgt man Flüssen zu alten Burgen, Ruinen und in historische Städtchen und Dörfer. Wer Wasserfälle mag, kommt auf dem Mahon Falls Way auf seine Kosten inklusive traumhaftem Blick auf die Klippen von Coumfea im Norden und Coumtay im Süden.

Unsere Highlights

Die Top-Touren im Süden – mit GPS-Daten:

  1. Sheep's Head Way
  2. Tipperary Heritage Way
  3. The Barrow Way
  4. East Munster Way
  5. Mahon Falls und Coum Tay

Sheep's Head Way, County Cork

Sheeps Head in Südirland
Tourism Ireland
Sheep's Head

Der Sheep's Head Way ist eine 95 Kilometer lange Schleife auf der Halbinsel "Sheep's Head Peninsula" im Südwesten Irlands. Die sechstägige Wanderung beginnt und endet in Bantry. Der Weg folgt der Küste bis zum malerischen Leuchtturm an der Spitze, bevor er entlang der Südseite durch die hübschen Dörfer Kilcrohane, Ahakista und Durrus zurückkehrt. Er ist mäßig anspruchsvoll und sehr abwechslungsreich. Wanderer können sich auf alte Ausgrabungen, offenes Gras- und Heidemoor, Feldwege, ruhige Landstraßen und einige kurze Waldwege freuen. Der Gesamtanstieg beträgt 1980 m, einschließlich einiger langer Anstiege.

Die einzelnen Etappen des Sheep's Head Way in der Übersicht:

  1. Bantry – Glanlough: Aus Bantry hinaus führen ruhige Landstraßen, bevor es in einem längeren steilen Aufstieg in überwiegend unwegsamem Gelände am Grat nach Glanlough hinabgeht.
  2. Glanlough – Finn McCool’s Seat: Steiler Aufstieg mit stellenweise feuchtem und ungeschütztem Boden in bergiges Gelände.
  3. Finn McCool’s Seat – Tooreen: Hier wartet eine Mischung aus wilden Wegen auf Bergpfaden und einfacheren Wegen an der Küste.
  4. Tooreen – Kilcrohane: Etappe über ruhige Straßen, die sich mit Passagen auf Bergpfaden und über grasbewachsene Hänge abwechseln.
  5. Kilcrohane – Durrus: Nach Durrus führt einen die Wanderung entlang ruhiger Straßen, auf einigen Küsten- und Bergpfaden.
  6. Durrus – Bantry: In der letzten Etappe folgt der Weg hauptsächlich ruhigen Landstraßen. Es warten einige Auf- und Abstiege, Passagen im Wald und auf den Bergen.
Länge94,39 km
Dauer22:22 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1977 Meter
Höhenmeter absteigend1953 Meter
Tiefster Punkt18 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Sehenswertes in der Region:

Irlands Süden, Münster Way, Toutina
Fennell Photography
Wanderer genießen die Aussicht auf dem Tipperary Heritage Way

Die 58 Kilometer lange Streckenwanderung beginnt bei Clogheen und folgt dann dem Lauf des Flusses Suir von den Knockmealdown Mountains nach Norden zur historisch bedeutsamen Stadt Cashel. Wanderer lernen unterwegs die Dörfer Ardfinnan und Golden und die Stadt Cahir kennen. Der Weg hält keine Schwierigkeiten bereit, denn er verläuft hauptsächlich auf ruhigen Landstraßen, Forstwegen und Pfaden am Fluss. Aussichtspunkte, Kirchen, Abteien, alte Friedhöfe, Burgen und ein Cottage sorgen für Abwechslung. Außerdem kann man viele Wasservögel beobachten und sieht mit ein wenig Glück sogar einen Otter. Die Strecke teilt sich in zwei Tagesetappen mit einem Zwischenstopp in Cahir auf.

Länge57,71 km
Dauer12:13 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied456 Meter
Höhenmeter absteigend683 Meter
Tiefster Punkt338 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Sehenswertes in der Region:

Der knapp 120 km lange Barrow Way folgt traditionellen Treidelpfaden am Flussbett und ruhigen Straßen. In sechs Etappen durchqueren Wanderer die ruhige Waldlandschaft am Barrow River. Startpunkt ist die Fenton Bridge nahe Robertstown in der Grafschaft Kildare. Die Route verläuft weiter entlang der Grand Canal Barrow Line, bis das erste Etappenziel Monasterevin erreicht ist. Die zweite Etappe führt nach Athy. Von hier geht es immer weiter in südlicher Richtung, über Carlow, Muine Bheag und Goresbrigde. Hier bricht die letzte Etappe an. Ziel der Wanderung ist das Kloster und Dorf St. Mullins in der südlichen Grafschaft Carlow.

Länge116,08 km
Dauer23:35 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied282 Meter
Höhenmeter absteigend346 Meter
Tiefster Punkt82 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Sehenswertes in der Region:

East Munster Way, County Tipperary

Die dreitägige Wanderung startet in der Stadt Carrick-on-Suir am südöstlichen Ende der Grafschaft Tipperary. Sie verläuft hauptsächlich auf Forstwegen, Treidelpfaden am Flussufer und ruhigen asphaltierten Straßen und folgt dem Fluss Suir stromaufwärts. Im Dorf Kilsheelan führt die Route in die Grafschaft Waterford und hinauf in die Ausläufer der Comeragh Mountains. Bergab geht es weiter nach Clonmel, das erste Etappenziel. Aus der Stadt wandert man in südlicher Richtung nach Newcastle. Von dort schlängelt sich der Weg am Fuße der Knockmealdown Mountains nach Westen. Auf etwa 300 Höhenmetern eröffnen sich traumhafte Aussichten über die Ebene. Ziel der dritten und letzten Etappe ist die Stadt Clogheen.

Länge69,70 km
Dauer15:38 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1399 Meter
Höhenmeter absteigend1351 Meter
Tiefster Punkt6 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Sehenswertes in der Region:

Mahon Falls und Coum Tay, County Waterford

Die wildromantischen Mohan Falls befinden sich etwa 30 Kilometer westlich von Waterford. An der Mahon Bridge von der R676 biegt man nach Westen ab und folgt den Schildern zum Comeragh Drive. Nach eineinhalb Kilometern erreicht man den Parkplatz. Von hier aus geht es entlang des Weges zu den Wasserfällen. Man überquert den Fluss oberhalb der Wasserfälle und wandert in südwestlicher Richtung bergauf über ein weites Plateau. Hier bietet sich eine schöne Aussicht. Richtung beibehalten, zu einer schmalen Stelle, an der die Klippen von Coumfea im Norden und Coumtay im Süden nur wenige Hundert Meter voneinander entfernt sind. Die Klippen umkreisen und am südlichsten Ende links hinab Richtung Tal. Am Waldrand und der Straße entlang geht es wieder zum Parkplatz.

Länge10,45 km
Dauer2:44 Std
SchwierigkeitsgradMittelschwer
Höhenunterschied517 Meter
Höhenmeter absteigend509 Meter
Tiefster Punkt382 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Sehenswertes in der Region:

Irland Fotostrecke, Mahon Falls Walk, Waterford
Irland Tourism/ Chris Hill
Auf dem Weg zu den Mahon Falls.

Alle Tourentipps im Überblick findet ihr auch hier:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dieses Online-Special entstand in Kooperation mit Tourism Ireland.
Weitere Informationen & Reisetipps findet ihr auch auf ireland.com

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zurück zum Irland-Special 2020:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023