Einige der besten Touren Irlands findet man entlang des Wild Atlantic Ways ...
Einige der besten Touren Irlands findet man entlang des Wild Atlantic Ways ...
Hier genießen Wanderer unter anderem auch den schwindelerregenden Blick von den berühmten irischen Klippen "Cliffs of Moher". Wer es sanfter mag, geht bei Carran eine Runde über sattgrüne Wiesen und Karstgestein oder auf der Turlough Hill Runde in der Burren Region zu drei beeindruckenden Kirchenruinen. Zu den Klassikern zählt auch der aussichtsreiche Diamond Hill im Wanderparadies Connemara. Von Oscar Wilde als "savage beauty" bezeichnet – liegen hier außerdem noch die Twelve Bens und die Maumturk Mountains. Durch beide Berglandschaften muss man sich allerdings seine Route selbst suchen – manchmal gar nicht so einfach. Leichtere Orientierung bietet eine Runde über die Aran-Insel Inishmore, Chancen auf Seehundsichtungen inklusive.
Früher mussten Wanderer, um die Cliffs of Moher zu erkunden, über Weidezäune und Trockenmauern klettern. Heute wandern sie von Doolin gefahrlos auf einem Wanderweg am Abgrund entlang zu den Klippen. An der tiefsten Stelle fallen sie 200 Meter tief zum Meer hin ab – ein schwindelerregender Blick, der immer mit Vorsicht genossen werden sollte. Entweder auf gleichem Weg zurück (13 km eine Strecke) oder über kleine Sträßchen durch das Hinterland weiter nach Liscannor.
Länge | 11,41 km |
---|---|
Dauer | 3:37 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 220 Meter |
Höhenmeter absteigend | 140 Meter |
Tiefster Punkt | 20 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Die Wanderung beginnt etwa 1 km südlich der Kirche von Carran an der Straße R 480. Von der Kirche kommend biegt man links in einen Feldweg ein und geht in einer großzügigen Runde (entgegen Uhrzeigersinn) über Wiesen, durch Haselhaine und über eine Steinfläche (nach etwa 1 km in östlicher Richtung) wieder zurück zur R 480. Keine Schilder. Beliebig verlängerbar.
Länge | 4,91 km |
---|---|
Dauer | 1:15 Std |
Schwierigkeitsgrad | Leicht |
Höhenunterschied | 69 Meter |
Höhenmeter absteigend | 65 Meter |
Tiefster Punkt | 113 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Der Diamond Hill (442 m) im Connemara-Nationalpark gehört zu den Wanderklassikern Irlands. Im Gegensatz zu den meisten anderen Wanderungen verläuft die Rundtour auf befestigten und beschilderten Wegen. Unterschätzen sollte man sie trotzdem nicht, vor allem bei Wind und Regen wird es auf dem Gipfel – der spektakuläre Aussichten auf die Küste bietet – ungemütlich. Start und Ziel ist der Parkplatz am Besucherzentrum des Nationalparks bei Letterfrack.
Länge | 6,51 km |
---|---|
Dauer | 2:12 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 339 Meter |
Höhenmeter absteigend | 338 Meter |
Tiefster Punkt | 55 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Vom Burren Outdoor Education Center den Turlough Hill linker Hand umrunden. Nach etwa 3,5 Kilometern stößt man auf drei Kirchenruinen (Ucht Máma). Jetzt rechts halten, den Turlough Hill hinaufsteigen und in gerader Linie auf der anderen Seite wieder hinunter. Rechter Hand zurück zum Education Center. Wer die Tour verlängern will, umrundet den Hügel zu Beginn weiter und erklimmt den langgezogenen Rücken von der Nordostseite.
Länge | 6,90 km |
---|---|
Dauer | 1:43 Std |
Schwierigkeitsgrad | Leicht |
Höhenunterschied | 246 Meter |
Höhenmeter absteigend | 243 Meter |
Tiefster Punkt | 35 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Diese fordernde Runde führt durch die Region Connemara in der Nähe des Dorfes Recess über mehrere Gipfel und auch auf den höchsten Berg der Maumturk Mountains, den Binn idir an Dá Log (702 m). Start und Ziel ist am Parkplatz unterhalb des Maumeen Pass, eines bekannten Pilgerziels. Vom Pass wandert man weiter Richtung Nordwesten, die Gipfel der »Middle Maumturks« dienen der nicht einfachen Orientierung. Am kleinen Maumahoge-See hält man sich links, steigt ins Tal ab und geht dann auf der schmalen, kaum befahrenen Straße drei Kilometer zurück zum Parkplatz.
Länge | 11,63 km |
---|---|
Dauer | 3:16 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 653 Meter |
Höhenmeter absteigend | 659 Meter |
Tiefster Punkt | 100 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Die Runde "Lub Cill Mhuirbhigh" mit dem unaussprechlichen Namen bringt Besuchern die Attraktionen der Aran-Insel Inishmore näher. Sie ist durchgängig mit lilafarbenen Pfeilen auf weißem Grund markiert. Der Weg folgt kleinen Straßen und grasigen Pfaden vom Pier des Hauptortes Kilronan zum Strand bei Cill Mhuirbhigh. Hier kann die Runde zu einer der Hauptattraktionen der Insel erweitert werden: Das bronzezeitliche Steinfort Dun Aengus liegt dramatisch auf einer fast 90 Meter hohen Klippe. Der Weg zurück führt dann, immer mit Meerblick, über Gort na gCapaill und Bothar na gCreag. Auf der Strecke finden Wanderer eine Seehundkolonie und mehrere bronzezeitliche Stätten.
Länge | 19,36 km |
---|---|
Dauer | 5:09 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 205 Meter |
Höhenmeter absteigend | 206 Meter |
Tiefster Punkt | 8 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Der Fanore-Ballyvaughan-Trek beginnt im Küstenort Fanore, bei der Wegetafel am Strand. Von dort der Beschilderung (brauner Pfeil) die Hügel hinauf folgen. Die Tour führt über kleine Pfade und ruhige Landstraßen die Küste entlang nach Ballyvaughan. Von dort kommt man gut mit dem Bus wieder zurück nach Fanore. Info: www.discoverireland.ie
Länge | 20,94 km |
---|---|
Dauer | 5:52 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 305 Meter |
Höhenmeter absteigend | 323 Meter |
Tiefster Punkt | 28 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Für diese Runde im Gebirgszug »Twelve Bens« braucht man gutes Wetter: Den Elementen ausgesetzt führt sie unter anderem auf den Benbaun (729 m). Ausgangspunkt ist eine kleine Häusersammlung am Ufer des Kylemore-Flusses an der Landstraße R344. Im Gegenuhrzeigersinn verbindet man hufeisenförmig den Minnaunmore, den Benbrack, den Benfree und den Benbaun. Der Kylemore-Fluss weist den Weg zurück zum Auto.
Länge | 14,49 km |
---|---|
Dauer | 3:42 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 916 Meter |
Höhenmeter absteigend | 916 Meter |
Tiefster Punkt | 40 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Sehenswertes in der Region:
Dieses Online-Special entstand in Kooperation mit Tourism Ireland
Weitere Informationen & Reisetipps findet ihr auch auf ireland.com