Ganz im Nordwesten, in den Grafschaften Donegal, Sligo und Mayo, zeigt der Wild Atlantic Way das raue, aber schöne Gesicht Irlands. Bestes Beispiel ist der Mount Errigal im Glenveagh Nationalpark. Ein Berg wie ein Vulkan: steil und kegelförmig. 751 Meter ragt sein kahles Haupt in den Himmel, die höchste Erhebung Donegals. Vor der Küste Mayos laden Inselchen im Meer zu Streifzügen ein – wie wäre es mit einer Wanderung auf Clare Island? Und in Sligo sollte man unbedingt durch die "gesprenkelten Berge" der Bricklieve Mountains streifen.
Die Top-Touren im Nordwesten – mit GPS-Daten:
- Horn Head – McSwyne’s Gun Loop
- In die Bricklieves
- Knockmore
- Auf den Mount Errigal
- Auf die Slieve League Cliffs
Horn Head – McSwyne’s Gun Loop, County Donegal
Am Parkplatz zu Horn Head geht es los: Blaue Pfeile markieren die Rundtour über die Halbinsel. Der Weg führt über die Horn Head Bridge und biegt rechts auf einen Pfad hinab zum Strand von Tramore ab. Danach geht es über Pollaguil Bay hinauf zur Hochfläche und zurück zum Parkplatz. Ein Abstecher an die Spitze von Horn Head verlängert den Ausflug. Kreisrunde Löcher im Felsen geben dem Weg den Namen Gun Loop. Mit einem lauten Knall schießt bei starkem Wind- und Seegang Luft aus ihnen heraus. Vorsicht! Es können auch Steine dabei sein.
Sehenswertes in der Region:
- Dunfanaghy Stables Ltd, Arnold’s Hotel
- The Workhouse Famine and Heritage Centre
- Jaws Watersports
- Muck´n´Muffins Pottery
- Glenveagh National Park
- Übernachtungstipp: Breac House Bed & Breakfast
- Restauranttipp: The Mill Restaurant & Accommodation
In die Bricklieves, County Sligo
Diese Wanderung erschließt eine Reihe von steinzeitlichen Ganggräbern in den Hügeln östlich des Lough Arrow. Von Castlebaldwin an der N 4 führt die in der Karte als »Historical Trail« verzeichnete Route auf brüchigem Asphalt über die Gemarkungen Cloghoge und Treanscrabbagh nach Süden in ein Tal. An der ersten Wegbiegung links in die Flanke der Bricklieves und in zehn Minuten zum ersten Grabhügel. Die Gräber verteilen sich auf dem Hügel. Zurück geht es auf dem gleichen Weg.
Sehenswertes in der Region:
- Carrowkeel Megalithic Tombs
- Caves of Keash
- Carrowmore Cemetery
- Coleman Music Centre
- Eagles Flying Birdshow
- Übernachtungstipp: Glass House Hotel
- Restauranttipp: Eala Bhan
Knockmore, Clare Island, County Mayo
Die Insel erreicht man von Roonagh Pier, außerhalb Louisburg. Der Weg auf den Inselberg führt vom Hafen aus auf dem »Knocknaveen Loop« etwa 2 Kilometer um einen Hügel herum und trifft dort auf eine Fahrstraße. Dieser nach links etwa 100 Meter folgen und dann rechts auf den Pfad abbiegen, der auf den Ostgrat des Knockmore zieht. Nach etwa 800 Metern weglos weiter zum Gipfel. Auf dem Rückweg an der Fahrstraße rechts und nach einem Kilometer an der Hauptstraße links. Variante: Wer eine Asphaltstrecke von 5 Kilometern nicht scheut, geht vom Hafen aus auf der Hauptstraße bis ans Westende der Insel zu einem verfallenen Signalturm und überschreitet den Knockmore von Westen aus.
Sehenswertes in der Region:
- Clare Island Abbey
- Macalla Farm (Reiten und Yoga)
- Fähranfahrt und Inselinformationen
- Inishturk
- Beth Moran Handweaver
- Übernachtungstipp: Clare Island Lighthouse
- Restauranttipp: Sailor’s Bar and Restaurant
Auf den Mount Errigal, County Donegal

Wer den höchsten Berg von Donegal besteigen will, parkt von Gweedore kommend links der Straße am ummauerten Wanderparkplatz. Am besten nicht direkt die ausgetretene Aufstiegsroute am Berg anpeilen und Luftlinie durch das Moor gehen, sondern zunächst rechts am Bach entlang etwas Höhe gewinnen und erst dann nach links zur leicht erkennbaren Route und zum Gipfel. Hinweg wie Rückweg.
Sehenswertes in der Region:
- Glenveagh National Park
- Sea Stack Climbing
- Aranmore Island
- Ards Forest Park
- Bunbeg Wreck
- Übernachtungstipp: Gweedore Court Hotel
- Restauranttipp: Leo‘s Tavern
Auf die Slieve League Cliffs, County Donegal

Vom Besucherparkplatz in Bunglass am Ende der Klippenstraße von Teelin führen Stufen zum »Eagle View«. Von dort geht es links haltend entlang der Klippen. Nach einer Scharte steigt der Weg links zum »One Man‘s Path«. Nicht vollkommen Schwindelfreie und Trittsichere zweigen vorher rechts ab und gelangen so gefahrlos auf einer Umgehung auf das Plateau. Um zur höchsten Stelle am Trig-Point zu gelangen, überquert man noch den etwa 10 Meter breiten »One Man‘s Pass«. Zurück geht es auf der gleichen Route. Extra: Eine schöne Rundtour führt auf dem gelb markierten »Pilgrims Path« hinab nach Teelin. Von hier muss man einen Transfer zum Auto organisieren-, oder 2 km auf der Straße gehen.
Sehenswertes in der Region:
Alle Tourentipps im Überblick findet ihr auch hier:
Dieses Online-Special entstand in Kooperation mit Tourism Ireland.
Weitere Informationen & Reisetipps findet ihr auch auf ireland.com