Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gemeinen Nachtkerze.
Alle Infos zur Verbreitung und Nutzung der Gemeinen Nachtkerze.
Pflanze: Gemeine Nachtkerze
Lateinischer Name: Oenothera biennis
Wurzel vor oder nach der Blüte ernten – von Herbst bis Frühjahr. Dann schmeckt sie süßlicher.
Die Pflanze gedeiht in Parks und Gärten, auf Schuttplätzen, am Straßenrand, Bahndamm und an Hängen. Wächst auf Rasen und auf sandigem Untergrund. Ist stellenweise häufig. Mag trockene Böden. Regionen: Europa, Nordamerika
Die Wurzel lässt sich wie Schwarzwurzeln oder Selleriesalat zubereiten. Schmeckt auch als Suppeneinlage. Mit Beginn der Blüte werden sie aber hart und sind nicht mehr genießbar. Die Blüte schmeckt süßlich. Man kann Butter damit verfeinern, Salate dekorieren oder sie in Teig frittieren.
Die Samen enthalten Omega-6-Fettsäuren. Als Creme soll die Pflanze die Haut bei Neurodermitis beruhigen.
Die Blüten öffnen sich erst bei Dunkelheit in leuchten Gelb. Daher kommt der Name Nachtkerze.
Schwangere und Stillende sollten die Anwendung mit dem Arzt abstimmen.