Kindertrage im Test
Testbericht: Vaude Jolly Comfort

Im Test: Die Vaude Jolly Comfort Kraxe (Modelljahr 2013) für Kinder bis max. 20 kg ...

OD-Kindertragen-Vaude-Jolly-Comfort I (jpg)
Foto: Vaude

Bewertung:

Was uns gefällt:

 kompakte Abmessungen, aber genügend Stauraum

 umfangreiche Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

 Tragekomfort könnte besser sein

 Sitzposition für kleine Kinder nicht optimal

Für 180 Euro bietet Vaude mit der Jolly Comfort ein kompakte Kindertrage, die in zwei verschiedenen Rückenlängen erhältlich ist: Für Eltern bis 1,85 Meter Körpergröße gibt es die Vaude Jolly Comfort I, größere Menschen bis 2,10 Meter greifen zur Vaude Jolly Comfort II. Beide wiegen ungefähr gleich viel (rund 2,9 kg) und verfügen über zwei große Hüfttaschen und viel Platz im Hauptfach, in dem sich sogar das im Preis inbegriffene Sonnendach verstauen lässt. Zum Lieferumfang gehören außerdem auch ein Regendach, ein integrierter Spiegel und eine Wickelmatte.

In der Praxis eignet sich die Kindertrage Vaude Jolly Comfort aber eher für Zwei- bis Dreijährige sowie für kürzere Strecken. Eltern, die viele längere Touren planen – bei denen das Kind auch mal in der Kraxe einschläft – sollten über den Kauf der optional angebotenen Kopfstütze oder des aufblasbaren Nackenhörnchens nachdenken.

Technische Daten

Preis

180 Euro

Gewicht

2820 g

Packvolumen

20 l

Sonstiges

1 Bodenfach, Sonnen- und Regendach, Wickelmatte Spiegel, Regenhülle inklusive, max. Alter: 3 Jahre, max. Gewicht: 20 kg

Fazit

Die kompakte Kindertrage Vaude Jolly Comfort ist eine gute Wahl für ältere Kinder (max. 3 Jahre) sowie für kürzere Wandertouren. Kleinere Kinder sitzen in ihr nicht so gut – schon gar nicht, wenn sie mal einschlafen.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023