Testbericht: Osprey Exos 48/Eja 48

od-0718-tourenrucksaecke-osprey-damen-eja-48-s18-side-equinox-blue (jpg)
Foto: Hersteller

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Luftiges Federgewicht: Der überarbeiteten Osprey Exos (Damenversion: Eja) ist die Mutter aller Leichtrucksäcke mit Abstandsnetz. Beide bieten eine hervorragende Belüftung und tragen sich insgesamt flexibel, bei der falschen Rückenlänge fällt das Tragesystem aber recht steif aus.

Die Lastübertragung liegt auf einem guten Niveau. Kritik gibt es vor allem für die eingeschränkte Kopffreiheit, ansonsten stimmen Ausstattung und Handhabung.

Praxis/Ausstattung: Einkammerpacksack mit geräumigem höhenverstellbarem, abnehmbarem Deckel (150 g) und diversen Stretchfächern. Die Kopffreiheit könnte besser sein. Lieferung ohne Regenhülle.

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

170/170 Euro

Packvolumen

51/47 – im Deckel: 6/7 l

Gewicht

1165–1065/1090–940 g

Sonstiges

Herrenmodell Exos in drei Rückenlängen (S, M, L) erhältlich, Damenversion Eja in zwei (S, M). Ideale Beladung: bis 12 Kilo

Praxis/Ausstattung

Volumen zu Gewicht

Material/Verarbeitung

Trageverhalten

Komfort

Lastübertragung

Flexibilität

Kontrolle

Belüftung

Osprey Exos 48/Eja 48 im Vergleichstest

Fazit

Outdoorer, die mit jedem Gramm geizen, finden im Osprey Exos und der Damenvariante Eja den richtigen Tourenpartner für Hüttenwanderungen oder Zelttreks mit minimalem Gepäck.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023