Wir haben den Gregory Baltoro 75 getestet und ihn zum OUTDOOR-Testsieger 02/2022 gekürt.
Wir haben den Gregory Baltoro 75 getestet und ihn zum OUTDOOR-Testsieger 02/2022 gekürt.
Gregory spendiert seinem Trekkingklassiker ein Facelift – mit Erfolg, denn der aktuelle Baltoro trägt sich mit bis zu 25 Kilo Beladung traumhaft komfortabel. Das ist weniger als beim Vorgänger, reicht heute aber durch die immer leichtere Ausrüstung für längere Treks aus. Das Tragesystem liegt weicher und luftiger an als früher, durch antibakterielle Fasern müffeln die Polster weniger. Auch neu: der Packsack aus Recycelstoff.
Trageverhalten:
Praxis/Ausstattung:
Effektiv komprimierbarer Zweikammerpacksack, Frontzugriff, 2 Fronttaschen (je 3 l), Frontfach, Seitenfächer, abnehmbarer Deckel mit großer Öffnung, geräumige Hüfttäschchen, Regenhülle. Etwas knappe Kopffreiheit.
Volumen zu Gewicht:
Material:
Testfazit:
Auch in der neuesten Version gehört der Gregory Baltoro zu den besten Trekkingrucksäcken – perfekt für ausgedehnte Wildnistreks.
Testurteil: Überragend (OUTDOOR-Testsieger 02/2022)
Gregory Baltoro 75 im Partnershop kaufen.
Testurteil
Schon der Vorgänger begeisterte, doch mit der 2018er Version des Baltoro setzt Gregory neue Maßstäbe: Er trägt sich noch besser und wiegt erfreulich wenig.
Preis | 315 Euro |
---|---|
Herren-/Damen-Modell | Herrenmodell |
Volumen | 80 (im Deckel: 7) l |
Gewicht | 2295 g |
Ausstattung | Zweikammerpacksack mit diversen Fächern und Frontöffnung. Der Trinkblasenhalter lässt sich als Tagesrucksack (12 l) nutzen. Außerdem überzeugt die Handhabung. |
Gregory Baltoro 75 im Vergleichstest
Schon der Vorgänger begeisterte, doch mit der 2018er Version des Baltoro setzt Gregory neue Maßstäbe: Er trägt sich noch besser und wiegt erfreulich wenig.