Schlafsack Top-10
Die zehn besten Daunenschlafsäcke

Schlafsäcke mit Daunenfüllung sind meist kuschelig warm und eignen sich daher auch für den Außeneinsatz bei Minusgraden – welche uns in den Vergleichs- und Praxistests der letzten Jahre begeisterten, erfahrt ihr hier in unserer Bestenliste ...

OD-0716-Tested-on-Tour-Mountain-Equipment-Glacier-SL-400 Schlafsack Schlafsäcke Test (jpg)
Foto: Steffen Scheyhing

Hier stellen wir euch die zehn besten Daunenschlafsäcke aus unseren Tests vor:

1
od-1018-schlafsack-test-western-mountaineering-ultralite (jpg)
Boris Gnielka

Western Mountaineering Ultralite

Das perfekte Dreijahreszeitenmodell für Grammzähler: Seit 15 Jahren gehört der Western Mountaineering Ultralite zu den besten Leichtschlafsäcken der Welt, vereint er doch minimales Gewicht und Packmaß mit hoher Wärmeleistung. Außerdem umschmiegt der Western-Mountaineering-Schlafsack den Schläfer wie eine Wolke warmer Luft, sein vorgeformter, praller Wärmekragen und die Kapuze sitzen perfekt. Weitere Stärken des Western Mountaineering Ultralite sind der leichtgängige Zip, ein angenehmer Innenstoff sowie die top Qualität. Gewicht: 820 g (Größe Regular), Temperaturbereich: 2 Grad Celcius für verfrorene Schläfer, -6 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 580/595 € (180/200cm). Bestellbar hier in unserem Partnershop

2
Test 10/2021 Daunen- und Kunstfaserschlafsäcke
Hersteller

Valandré Bloody Mary

Dank austauschbarem Wärmekragen lässt sich der Valandré Bloody Mary an unterschiedliche Temperaturen anpassen: Über fünf Grad nutzt man ihn ohne, bis minus zehn Grad zipt man die einfache Version auf der Oberseite ein, darunter den einer Guillotine gleichenden Vollwärmeschutz. Auch die aufwendig gemachte, sehr langlebige und bestens verarbeitete Hülle mit der extra dick gefüllten Kapuze ist ein Meisterwerk. Gewicht: 1180 g (Größe M), Temperaturbereich: -5 Grad Celcius für Schnellfrierer, -13 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: ab 482,95 €. Bestellbar hier in unserem Partnershop

3
Schlafsack-Test
EXPED

Exped Waterbloc Pro -5°

Hochleistungsfähiges Federgewicht mit nässefester Außenhülle: Mit 660 bis 700 Euro kostet der Exped Waterbloc Pro ein kleines Vermögen. Dennoch ist er jeden Cent wert. Durch geschweißte Kammerwände und das wasserfeste Außenmaterial braucht man im nassen Schnee, bei Niesel oder wenn der Wind Regen unter das Tarp treibt, keinen Biwaksack. Weiteres Highlight: das beste Wärme-Gewichts-Verhältnis im Feld, da auch die Isolation von der nahtlosen, bis ins Detail durchdachten Konstruktion profitiert. Gewicht: 920 g (Größe M), Temperaturbereich: 0 Grad Celcius für Schnellfrierer, -8 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 660/680/700 € (Gr. S/M/L). Bestellbar in unserem Partnershop

4
Schlafsack-Test
MOUNTAIN EQUIPMENT

Mountain Equipment Glacier 700 & Mountain Equipment Womens Glacier 700

Nässefester Daunenschlafsack für anspruchsvolle Einsätze und kalte Nächte: Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Mountain Equipment Glacier der heißeste Tipp, wenn man einen bezahlbaren warmen Daunenschlafsack mit wasserfestem Außenmaterial sucht. Die aktuelle Version isoliert durch die dünnere Unterseite nicht mehr ganz so gut wie der Vorgänger, wiegt aber auch etwas weniger. Klasse: die griffigen Züge am dicken Wärmekragen und der prall gefüllten Kapuze sowie die Daune aus artgerechter Haltung (Down Codex). Gewicht: 1230 g (Größe Regular), Temperaturbereich: -4 Grad Celcius für verfrorene Schläfer, -12 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 450/480 € (Gr. Regular/Long). Bestellbar in unserem Partnershop

5
Schlafsack-Test
SEA TO SUMMIT

Sea to Summit Trek TkII / Sea to Summit Journey JoII

Komfortschlafsäcke, die verhälnismäßig wenig kosten: Der Sea to Summit Trek und die 40 Prozent stärker gefüllte Damenversion Journey bieten dank der fast rechteckigen Form mehr Platz an Fuß und Beinen als klassische Mumienmodelle. Über einen weiteren, ums Fußteil laufenden Zip lässt sich der Schlafsack effektiv belüften oder wie eine Decke aufklappen. Die Isolation und das Wärme-Gewichts-Verhältnis liegen im grünen Bereich. Auch stark: der für Daunenmodelle erfreulich niedrige Preis. Gewicht: 990 g (Größe Regular), Temperaturbereich: 6 Grad Celcius für verfrorene Schläfer, -2 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 300/330 € (Gr. Regular/Long). Trek II und Journey Joll bestellbar in unserem Partnershop

6
Schlafsack-Test
VALANDRÉ

Valandré Swing 700 Neo

Langlebiger, leistungsfähiger und recht preiswerter Allround-Schlafsack mit Daunenfüllung: Robuste, hochwertige und sehr angenehme Stoffe, langlebige Entendaune und von innen vernähte Kammerstege: Der in Tunesien hergestellte Valandré Swing 700 Neo liefert erstklassige Qualität zum vernünftigen Preis. Auch die übrige Leistung stimmt: Er isoliert stark, bietet ein sehr gutes Wärme-Gewichts-Verhältnis und schmeichelt mit hohem Schlafkomfort. Die weniger warme Variante mit 500 Gramm Füllgewicht heißt Swing 500 Neo. Gewicht: 1145 g (Größe M), Temperaturbereich: -4 Grad Celcius für verfrorene Schläfer, -12 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 369/389/409 € (Gr. S/M/L). Bestellbar in unserem Partnershop

7
Test 10/2021 Daunen- und Kunstfaserschlafsäcke
Hersteller

Mountain Equipment Earthrise

Wiederaufbereitete Daune, Hülle aus Recycelstoffen und der Einsatz von erneuerbaren Energien in der Produktion: In Sachen Nachhaltigkeit sammelt der Mountain Equipment Earthrise dicke Punkte. Außerdem verbindet er hohen Schlafkomfort mit praktischen Features und einem sehr guten Wärme-Gewichts-Verhältnis. Kältefeste Schläfer greifen zum Earthrise 400, Frostbeulen zum praller gefüllten Earthrise 600. Gewicht: 1020 g (Größe Regular), Temperaturbereich: 6 Grad Celcius für verfrorene Schläfer, -2 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: ab 320 € (je nach Größe). Bestellbar in unserem Partnershop

8
Schlafsack-Test
GRÜEZI BAG

Grüezi Bag Biopod Downwool Extreme Light

Komfortabler Leichtschlafsack mit bestem Schlafklima: Grüezi Bag ist in Sachen Schlafsack-Konstruktion sehr innovativ und stattet den Biopod Downwool Extreme Light mit einer Füllung aus Daune und Wolle aus. Diese Füllung nimmt in Kombination mit den hochatmungsaktiven Stoffen Feuchtigkeit schnell auf und sorgt für ein trockenwarmes Schlafklima. Beim Grüezi Bag Biopod Downwool Extreme Light Schlafsack handelt es sich um das leichteste Downwool-Modell – top für laue Sommernächte und Hüttentouren. Der in Höhe der Waden auf die Oberseite laufende Reißverschluss verbessert die Belüftung, liegt aber auch auf den Unterschenkeln auf. Gewicht: 520 g (Größe 185), Temperaturbereich: 15 Grad Celcius für Schnellfrierer, 10 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 230/240/260 € (175/185/200). Bestellbar in unserem Partnershop

9
od-1018-schlafsack-test-alvivo-ibex-500 (jpg)
Boris Gnielka

Alvivo Ibex Ultra Light

Kleinst verpackbarer, langlebiger Daunenschlafsack für wenig Geld: In lauen Sommernächten ist ein dicker Schlafsack meist zu viel des Guten. Der Alvivo Ibex Ultra Light dagegen spielt hier seine Stärken aus. Gefüllt mit 117 Gramm Daune aus artgerechter Produktion (RDS-Standard), bietet er genau das richtige Maß an Wärmeleistung: Bis 14 Grad hielt der Alvivo Ibex Ultra Light kältefeste, nur in T-Shirt und Shorts bekleidete Tester warm. Für Frostbeulen eignet sich der Alvivo Ibex Ultra Light allerdings weniger, liegt die untere Temperaturgrenze für sie doch bei 20 Grad. Gewicht: 380 g, Temperaturbereich: 20 Grad Celcius für verfrorene Schläfer, 7 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: 120 Euro. Bestellbar bei amazon

10
Tested on Tour 2020/12, Sea to Summit Ascent ACIII
Sea to Summit

Sea to Summit ACIII

Der Sea to Summit Ascent ACIII ist ein dicker, rundum komfortabler Daunenschlafsack. Dank der prallen Daunenfüllung (750 g) wärmt der Sea to Summit Ascent ACIII Frostbeulen bis minus fünf Grad, kältefeste Personen können ihn bis minus 13 Grad einsetzen. Die hochwertige Daune (Bauschkraft: 750 cuin) stammt aus artgerechter Haltung (RDS-Standard) und ist wasserabweisend imprägniert. Über den Extra-Reißverschluss am breiten Fußteil lässt sich dieser Sea to Summit-Schlafsack optimal belüften und zur Decke öffnen. Gewicht: 1310 g, Temperaturbereich: -5 Grad Celcius für Schnellfrierer, -13 Grad für Kälteunempfindliche, Preis: ab 420 € (je nach Größe). Bestellbar in unserem Partnershop

Umfrage
Beim Schlafsack entscheide ich mich meist für ...
3809 Mal abgestimmt
Daune Kunstfaser

Kunstfaser vs. Daune war auch Thema in unserem Podcast:

Ihr könnt den Podcast entweder gleich unten auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.

Noch mehr Schlafsäcke + die besten Isomatten aus unseren Tests:

Video: Tricks für wärmere Zeltnächte:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023