Ob Wandern, Trekking, Klettersteige oder Bergsteigen, die kommende Saison bietet für jeden Einsatz neue Schuh-Modelle (siehe Fotostrecke oben). Ein Highlight: der Lowa Approach Evo GTX Lo Boa (960 g/Paar), ein robuster, leichter Zustiegsschuh mit wasserdichter, atmungsaktiver Gore-Tex-Membran. Das Boa-Schnürsystem ermöglicht mit einem Dreh einen sicheren, fuß-umschmiegenden Sitz und eine spezielle Zwischensohle garantiert eine gute Dämpfung, ohne dass die Trittpräzision leidet.

Der steigeisenfeste Hanwag Ferrata Low mit niedrigem Schaft richtet sich an besonders ambitionierte Gipfelstürmer, während unter den vier neuen Trekkingmodellen von Asolo der Nuptse GV hervorsticht: Er dürfte durch die Kombination von Leder und Schöller-Softshellmaterialien langlebig und ausgesprochen komfortabel sein. Schick: der federleichte, luftige Halbschuh Rapida Air (460 g/Paar) von Aku im angesagten Strick-Look.

Im umfangreichen Sortiment von Vaude finden sich ebenfalls neue Wanderschuhe: Der Vaude HKG Core Mid STX, ein leichter, wasserdichter und umweltfreundlich produzierter Wanderstiefel. Seine wasserdichte Sympatex-Membran ist zu 100% recycled, das Futter besteht ebenfalls zu 100% aus recyceltem Polyester. Der Schuh ist als Herren- und Damenversion verfügbar (170 Euro) sowie als Halbschuh HKG Citus (120 Euro).
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wer mehr auf Sandalen steht, wird beim US-Hersteller Keen fündig. Der Modell-Name SOLR der neuen Keen-Sandale steht als Abkürzung für SEA, OCEAN, LAKE, RIVER und ist für alle Wassersportfans geeignet. Das Obermaterial der leichten Sommersandale besteht aus TPU und einem Gewebe aus recycelten PET-Flaschen. Die dünne und leichte EVA-Zwischensohle soll für hohen Komfort und Flexibilität sorgen, das Fußbett schnell trocknen. Hinzu kommt eine Anti-Rutsch-Gummisohle und ein Schnellzugschnürsystem. Preis: 89,95 Euro

Wer’s noch etwas luftiger mag, wird den vielseitigen Keen SOLR Toe Post (UVP: 69,95 Euro) lieben. Diese Flip-Flop-artige Sandale bietet die gleichen technischen Merkmale wie der SOLR, verfügt aber vorne über einen Zehensteg und einen verstellbaren Riemen über dem Fuß zur sicheren Fixierung.
Insulated Lunch Box von Hydro Flask
Die neue Lunchbox 2.0 soll doppel so gut isoliert sein wie herkömmliche Vesperboxen und das Essen so länger frisch halten. Durch ihre kompakte Form kann sie platzsparend in jedem Rucksack verstauen werden, verspricht der US-Hersteller Hydro Flask aus Oregon. Die Außenschale ist sehr robust, innen soll die Lunch Box einfach und schnell zu reinigen sein. Mitte April kommt die neue Hydro Flask Insulated Lunch Box in den Farben "Sunflower" Gelb, "Blackberry" blauschwarz und in dem Erdton "Mushroom" auch auf den deutschen Markt. UVP: 54,95 Euro.

Und selbst Genießer, die Wert auf ein kühles Bier oder einen gut temperierten Wein legen, können bei Hydro Flask fündig werden! Alle Thermobecher, Kaffeemugs und Trinkflaschen sind frei von BPA, Phtalaten und Toxinen – und darüber hinaus ein weiteres Tool im Kampf gegen die Wegwerfmentalität von Plastikbechern! Mehr Infos: www.hydroflask.com
Schweizer Uhr P96 OdP Evolution von Traser

Die Marke Traser ist bekannt für seine stylischen, selbstleuchtenden Uhren. Nun erscheint mit der P96 Outdoor Pioneer ein robustes Uhren-Modell für den Outdoor-Einsatz. Die Uhr gehört zur "Tactical Adventure Kollektion" von traser und soll vor allem durch die spezielle Selbstleucht-Technologie "trigalight" überzeugen. Dank dieser Tritiumgaslichtquelle leuchten die Zifferblätter der Uhr auch im Dunkeln, und das dauerhaft. Ein Polymer-verstärktes Glasgehäuse und ein antireflektierendes Saphirglas soll die Uhr vor äußeren Einflüssen schützen. Da die Traser P96 OdP Evolution eine Wasserdichtigkeit von 20 bar besitzt, kann auch ein Regenschauer oder kurzes Wasserbad der Uhr nichts anhaben. Um seine Laufzeit bei Wanderungen etc. zu tracken, verfügt die Uhr zusätzlich über eine Stoppfunktion. Das Ziffernblatt der P96 OdP Evolution ist in den Farben Grün, Grau, Petrol und Schwarz erhältlich. Preise: ab 299 Euro. Shop: www.traser.com
Für etwas abgelegenere Touren kommt dieser kleine Begleiter auf den Markt: der SpotX von VarioTek, mit dem man dort noch in Kontakt mit Freunden und Familie bleiben kann, wo normale Handys keinen Empfang mehr haben. Der Messenger versendet via Satellit SMS und Email oder baut den Kontakt zu sozialen Netzwerken auf. Außerdem lässt sich mit einem Knopfdruck ein Notruf oder ein OK abschicken.

Thermoregulierende Bergsport-Jacken von Löffler
Bei den neuen Löffler-Hybrid-Jacken wurde größter Wert auf optimale Thermoregulation bei geringem Packmaß gelegt. Die winddichten, wasserabweisenden und atmungsaktiven Wanderjacken sollen bei unangenehmer Witterung schützen und gleichzeitig den Körper warmhalten. Zum Beispiel die Löffler Hooded Light Hybridjacke, die aus einem Materialmix aus WPM-Pocket (Hr.) und Windshell besteht. Weitere Features: Winddicht, leicht, elastisch, atmungsaktiv, schnell trocknend, angeschnittene Kapuze, Kontrast-Frontzip, elastischer Arm- und Bundabschluss, 2 Zip-Eingrifftaschen. Erhältlich für Damen und Herren in modischen Farben, Größen 46-56, UVP 149,99 Euro.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Außerdem bietet Löffler auch eine breite (Größen-)Auswahl an Outdoor-Hosen an, größtenteils aus dem bewährten, robusten Active Stretch Light Material. Umweltfreundliche, PFC-freie Imprägnierung sowie maximale Elastizität sollen höchste Bewegungsfreiheit garantieren. Auf der Suche nach einem entsprechenden Wandershirt wird man bei Löffler ebenfalls fündig. Shop: www.loeffler-shop.at
Mosquito Proof-Kollektion von Jack Wolfskin
Um Wanderer noch besser vor Mückenstichen zu schützen, hat Jack Wolfskin für die neue Saison seine innovative Mosquito Proof-Technologie weiter ausgebaut. Dabei wurde das Material nicht chemisch behandelt, sondern der Stoff wurde so dicht verwebt, dass Stechmücken & Co. keine Chance haben durchzustechen. Die Mischung aus Bio-Baumwolle und Kunstfaser soll angenehm leicht auf der Haut sein und zusätzlich noch vor UV-Strahlung schützen.
Die Kollektion besteht aus Jacken, Hemden, Hosen und Kopfbedeckungen für Männer sowie für Frauen und Kinder.

Neue Fjällräven Sommer-Bekleidung
Fjällräven gehört seit vielen Jahren zu den Trendsettern, wenn es um Entwicklung umweltfreundlicher Ausrüstung geht. Bei den Abisko-Midsummer-Jacken und -Hosen kombiniert der Hersteller eine neue leicht elastische, luftige Version seines legendären G-1000-Materials (65/35 % Biobaumwolle/Recycle-Polyester) mit Stretcheinsätzen aus Recycle-Polyester. Weil diese ohne Elastan auskommen,lassen sie sich problemlos wiederverwerten.

Bei den Bekleidungs-Neuheiten für 2020 wird vor allem auf zwei Kriterien Wert gelegt: Höchste Atmungsaktivität und ein möglichst geringes Gewicht. So kündigte The North Face mit "Futurelight" die komfortabelsten und atmungsaktivsten Regenjacken der Welt an. Alle sechs neuen Modelle bestehen aus dem wasserdichten, dampfdurchlässigen Dreilagenlaminat Futurelight von The North Face. Die mikroskopisch kleinen Poren sind – laut Hersteller – noch feiner als bei anderen Materialien und erhöhen den Feuchtigkeitstransport – bei gleichzeitig gesteigerter Langlebigkeit sowie minimalem Gewicht und Packmaß. Futurelight entsteht aus Recyclematerial, die Imprägnierung soll nach 80 Wäschen noch zu 80 Prozent intakt sein – was in unserem ersten Test der L5 Jacke aber leider nicht ganz so gut funktionierte. Dennoch setzt die Atmungsaktivität des neuen Futurelight-Materials Maßstäbe:
Eine weitere Innovation stammt von Primaloft: Der Kunstfaserhersteller bringt mit "Primaloft Next" ein dem Tierfell nachempfundenes Gewebe mit guter Wärmeleistung, top Atmungsaktivität und angenehmem Tragekomfort. Es wird erstmals von Schöffel bei der für Damen und Herren erhältlichen Oslo verarbeitet, einer leichten Hybridjacke.
Klettersteig-Equipment von Skylotec

Der neue Skylotec Greenstone 35 ist ein puristischer Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern, der genug Platz für das ganze Kletterequipment bieten soll. Er besitzt ein separates Seitenfach mit Fixierung, einen integrierten Schuhbeutel und eine herausnehmbare Sitzmatte.
Preis: 85 €
Gewicht: 720 g
Farbe: Schwarz
Ausstattung: Großes Stretch-Frontfach, RV-Fach mit Seilfixierung, herausnehmbare Sitzmatte, großes Innenfach mit integriertem Schuhbeutel

Das neue Helm-Modell Skylotec Viso soll sich für jede Art des Kletterns eignen. Der Helm ist mit 260 Gramm sehr leicht und soll sich soauch bequemer tragen. Durch die großen Belüftungsöffnungen soll die Luft im Kletterhelm gut zirkulieren können. Das Innenfutter des Helms kann herausgenommen und jederzeit gewaschen werden.
Preis: 80 €
Gewicht: 260 g
Größe: 55 – 61 cm
Farbe: white/black, grey/orange
Material: Polycarbonat, Expandiertes Polystyrol (EPS)
Ausstattung: Großzügige Belüftungsöffnungen, Stirnlampen- Clips, Clip-Verschluss, textiles Verstellsystem

Der neue Sportklettergurt Skylotec Granite 2.0 soll ein längeres Hängen im Gurt komfortabler gestalten, da die Last aufgrund der Konstruktion besser verteilt werden kann.
Preis: 85 €
Gewicht: 350 g (Gr. M / Men’s)
Größe: Men: S / M / L / XL Women: XS / S / M / L
Farben: Men: petrol / light grey Women: berry / light grey
Ausstattung: gepolsterter Klettergurt, 3 Schnallen, 4 Materialschlaufen
Shop: www.skylotec.com
Neue Zelte und Schlafsäcke 2020

Vaude bringt 2020 gleich drei neue Zelte mit Silikonklebetechnik im Flysheet auf den Markt. Die Silikonklebetechnologie soll für absolute Wasserdichtigkeit und doppelte Reißfestigkeit der Nähte sorgen. Für diese Technologie und das schlichte Design wurde das Zelt als Gold Winner auf der OutDoor by ISPO 2019 ausgezeichnet. Das Zelt "Lizard Seamless" ist für 2-3 Personen geeignet und bietet eine Wassersäule von 3000 mm. Dabei wiegt es aber nur nur schlappe 1,65 kg. Um den Aufbau so leicht wie möglich zu gestalten, verfügt das Zelt nur über einen zentralen Gestängebogen. Außerdem verzichtet Vaude bei seinen neuen Zelten auf PFC-haltige Imprägnierungen und achtet bei Aluminiumgestängen auf ein spezielles "Green Anodizing"-Verfahren.
Dank des speziellen Spiral-Schnittmusters ist der neue Vaude-Schlafsack Meglis Eco 700 SYN sparsam im Stoffverbrauch. Ebenfalls nachhaltig: Die Füllung des Schlafsacks besteht zu 30% aus der Pflanzendaune Kapok, Hülle und Lining hingegen sind aus 100% Recyling-Polyamid. Die Herstellung erfolgt wie bei allen anderen Vaude-Produkten nach den umweltfreundlichen Green Shape-Kriterien. Damit man den Schlafsack beim Sitzen oder Aufstehen nicht verlassen muss, hat Vaude Armöffnungen installiert, die bei Bedarf verwendet werden können (siehe Bild oben) Shop: www.vaude.com
Der mit Daunen gefüllte Rab Mythic Ultra verspricht ein sensationelles Wärme-Gewichts-Verhältnis dank für die Raumfahrt entwickelter Materialien. Durch sie geht weniger Strahlungswärme verloren. Daten: Mythic Ultra 360 (606 g, –7°C), Mythic Ultra 180 (400 g, 0°C).

Auch die Kunstfaserschlafsäcke von Carinthia beeindrucken – wie das Dreijahreszeitenmodell G 180 (950 g) beweist: Er schafft ein unteres Temperaturlimit von minus sieben Grad – vier Grad mehr als der gleich schwere Vorgänger. Die Serie umfasst zwölf Schlafsäcke – vom Sommerschlafsack G90 bis zur Expeditionsversion G490.
Ein weiterer großer Schritt gelingt zudem dem Schweizer Label Exped: Die wasserdichten Daunenschlafsäcke Waterbloc-Pro wiegen bei gleicher Wärmeleistung rund 30 Prozent weniger als bisher.

Ebenfalls spannend: das neue Hilleberg Anaris. Das Firstzelt kann optional mit Trekkingstöcken aufgebaut werden und wiegt dann nur 1,4 Kilo – wenig für ein Modell, das zwei Personen samt Gepäck ordentlich Platz bietet und enorm wetterfest ist. Seine Außenhaut lässt sich zum First hin aufrollen oder wie eine Plane aufspannen – was die Belüftung verbessert.
Möchte man lieber eine klassische Kuppel für zwei Personen, schlägt die Stunde des MSR Hubba Hubba NX (1,8 Kilo), einem der beliebtesten Modelle auf dem Markt. Die Gestänge bestehen zukünftig nicht mehr aus Aluminium, sondern aus einem bruchfesteren Composite-Material (Easton Syclone). Ein weiteres Plus stellt die langlebigere wasserdichte Beschichtung von Außenhaut und Boden dar. Solowanderer werden bei Big Agnes fündig: Zur Auswahl stehen das komfortable, windstabile Tiger Wall UL1 mit 850 Gramm sowie – für Grammzähler – das Scout Platinium 1, ein Einwandzelt zum Aufbau mit Trekkingstöcken. Gewicht: 369 g
Neue Rucksäcke 2020

Wer häufig mit großem Gepäck loszieht, darf sich auf die nächste Saison freuen. Der Gregory Paragon (Damenversion Gregory Maven) dürfte die Messlatte in puncto Tragekomfort weiter noch oben verschieben – das zeigen erste Tests. Sein Tragesystem kombiniert ein nah am Körper anliegendes Rückenteil mit luftigem Mesh an Hüftgurt und Lendenpolster. Letzteres schmiegt sich wie eine zweite Haut an und verteilt die Last sehr gleichmäßig, so dass man das Gewicht kaum spürt. Je drei Größen: von 45 bis 68 Liter, 1,5 bis 1,7 Kilo.
Marktführer Deuter verfeinert seine Schwerlastrucksacklinie Aircontact Pro (4 Modelle zwischen 55 und 90 l). Im Vergleich zum Vorgänger speckt er um fast ein halbes Kilo ab, besonders offenporige Schäume optimieren die Belüftung. Auch bei der Airzone-Trek-Linie von Lowe Alpine steht der Komfort an erster Stelle. Hier wird das Rückenpanel nahtfrei gestrickt.
Osprey bringt zwei neue Rucksack-Linien aus Recyclematerial: Die Archeon-Serie bietet Modelle für Tages- und Mehrtagestouren, Arcane stylische Daypacks, Taschen und Duffles.
Auch Reisegepäckspezialist Pacsafe stellt mehr und mehr vom herkömmlichen Nylon auf das nachhaltige Econyl um. Es entsteht aus alten Fischnetzen, Stoffresten und anderem Plastikmüll, der im Meer treibt.
Neues Camping-Equipment 2020

Unter den vielen neuen Campingzelten für 2020 ragt vor allem das Nordic Midguard aus wetterfestem, gut klimatisierendem Baumwollpolyestergewebe hervor. Statt einer zentralen Mittelstange steht das Pyramidenzelt mit zwei Gestängen, die von gegenüberliegenden Bodenecken zur Spitze laufen – das ermöglicht in Kombination mit den vier Giebeln eine top Raumausnutzung. Bei Bedarf lassen sich mehrere Modelle über Zips verbinden. Koppelbar sind auch die dreiecksförmigen Zeltplanen von Bent. Sie kann man über Reißverschlüsse an den drei Seiten zum beliebig großen Witterungs- und UV-Schutz zusammenbauen. Ebenfalls neu: das Feldbett Cot One Convertible Insulated von Helinox mit integrierter selbstaufblasender Matte sowie ein für Helinox-Stühle passendes Sonnendach.
GSI Santoku Cut+Prep Set
Das neue Santoku Cut+Prep Set von GSI Outdoors ist ein praktischer Küchenhelfer für alle Outdoor-Köche. Es besteht aus einem Messer mit einer 10 cm langen Edelstahlklinge, einer Messerscheide, einer biegbaren, hygienischen Schneideunterlage sowie einem Mesh-Transportbeutel.

- Gewicht: 90g
- Packmaß: 21 x 3,8 x 3,8 mm
- Material: Edelstahl, Nylon, Polyethylen
- Preis: 19,95 Euro
Im Trend: Leichthängematten, gerne auch in komfortableren Abmessungen wie bei der Ultralight Hammock von Cocoon. Sie wird aus ex trastarkem Nylon gefertigt, wiegt ohne Befestigungskarabiner nur 240 Gramm (Version mit Moskitonetz: 395 g) und bietet genügend Platz, damit man diagonal und damit fast eben in ihr liegt. Beim Flaggschiff von Amazonas Ultralight, der Adventure Hero XXL (555 g), handelt es sich um ein komplettes Hängezelt: Hängematte mit Moskitonetz, Isomattenfach und einer extra erhältlichen Zeltplane (Adventure Wing, 680g).
Weitere Ausrüstungshighlights für 2020 findet ihr in der Fotostrecke:




