Kaffee to go
Das Stanley Mountain Vacuum Coffee System

Der Kaffee am Morgen ist für viele Menschen ein Muss – auch auf Reisen und Trekkingtouren! Wer hier nicht auf den Koffein-Kick verzichten will, greift zum neuen Stanley Mountain Vacuum Coffee System. Wie's funktioniert, sehen Sie hier, inklusive Video.

OD-Stanley-Mountain-Compact-Cook-Set-24-oz-Neuheiten-2015-01 (jpg)
Foto: Stanley

Das neue Stanley Mountain Vacuum Coffee System ist eine Komplettlösung zum Kaffeekochen. Im Grunde handelt es sich hier um eine isolierte Pressstempelkanne für den Outdoor-Einsatz.

Der große Becher der Kanne eignet sich zum Aufkochen des Wassers auf einem klassischem Campingkocher oder einer Herdplatte.

Umfrage
Machst du dir unterwegs Kaffee?
3863 Mal abgestimmt
JaNein

Im oberen Deckel des neuen Stanley Mountain Vacuum Coffee Systems befindet sich ein kleines Reservoir in dem man das Kaffee-Pulver aufbewahren kann. Dann einfach die gewünschte Menge Kaffee-Pulver in das kochende Wasser geben und dann mit dem integrierten Sieb nach unten drücken und der Kaffee ist fertig.

Unsere Highlights

Über einen Bajonettverschluss lässt sich das Sieb am unteren Becher befestigen um Kleckern zu vermeiden.

Nicht nur Kaffeekocher - auch Thermoskanne

OD-Stanley-Mountain-Vacuum-Coffee-System-Neuheiten-2015-02 (jpg)
Stanley
Das neue Stanley Mountain Vacuum Coffee System

Der Mittelteil des Stanley Mountain Vacuum Coffee Systems (aus Edelstahl) lässt sich als Thermoskanne nutzen. Der Behälter ist eine doppelwandige Vakuum-Isolierflasche. So kann man den Kaffee, den man morgens zubereitet hat, auch mittags noch heiß trinken.

Um das komplette System einfacher transportieren zu können, lassen sich die Einzelteile des Stanley Mountain Vacuum Coffee Systems einfach ineinander schieben und verstauen (siehe Bild oben). Übrig bleibt ein Edelstahlbehälter mit Plastik-Kappe, der an eine klassische Thermoskanne erinnert. Die Plastik-Kappe entpuppt sich zudem auch noch als 2 Becher.

Das Stanley Mountain Vacuum Coffee System gibt es in zwei Größen. Die 0,5 Liter Version (104x 102x285 mm) wiegt etwa 900 Gramm und soll 62,90 Euro kosten. Die große Schwester fasst dagegen 1,0 Liter (119x119x340 mm), wiegt 1200 Gramm und kostet 67,90 Euro (zu beziehen bspw. über www.herbertz-messerclub.de).

Video: Stanley Mountain Vacuum Coffee System in der Praxis

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mehr zum Thema Kaffee kochen auf Tour:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023