Wir haben das neue Catphone CAT S42 getestet und stellen euch hier die wichtigsten Features des Smartphones vor ...
Wir haben das neue Catphone CAT S42 getestet und stellen euch hier die wichtigsten Features des Smartphones vor ...
lange Akkulaufzeit
Preis-Leistung
fühlt sich leichter an, als es aussieht
Kamera und Bildqualität
Das neue Catphone CAT S42* überzeugte uns in erster Linie mit seinem leistungsstarken 4200 mAh Akku, der auch in unserem zweiwöchigen Praxis-Einsatz am Berg und im Alltag für lange Laufzeiten sorgte. Bei sporadischer Nutzung des CAT S42 Smartphones auf einer Hüttentour in den Alpen (nur zum Fotografieren und gelegentlich im WLAN surfen) hielt der Akku locker die kompletten vier Tage durch. Bei aktiviertem GPS (bspw. in Google Fit oder Maps), kamen wir in unserem Test 2020 auf rund 5% Akku-Minderung pro Stunde. Schade, dass das CAT S42 keine Möglichkeit mehr bietet, das Gerät auch mittels eines speziellen Verbindungskabels als Powerbank zu nutzen (wie es noch beim CAT S41 der Fall war.)
Wem das Smartphone auf Tour gerne mal aus der Tasche fällt, oder andersweitig mit den Elementen in Berührung kommt, kann beim CAT S42 beruhigt bleiben: Dank IP68-Zertifizierung, plus zusätzlichem Militärstandard (Materialtests) MIL-SPEC 810H ist auch dieses Outdoor-Smartphone sturzfest, staub- und stoßfest. Kleinere Kratzer und Macken am Gehäuse und auf dem Glas bleiben aber bei Stürzen auf Stein, Fels oder Beton meist nicht aus. Regen und Schnee trotzte das CAT S42 problemlos, was man von einem Cat Phone aber mittlerweile auch erwartet. Schließlich ist auch dieses Smartphone für den harten (Arbeits-) Einsatz konzipiert, mit einem robusten Gehäuse und Gorilla Glass 5 ausgestattet. Das Testgerät ließ sich zudem auch noch bei nassem Display und mit Handschuhen bedienen.
Das CAT S42 Smartphone kostet nur 249 Euro, wiegt 220 Gramm und läuft auf Android 10-Basis. Ein Upgrade auf Android 11 soll aber möglich sein. Ein klein wenig enttäuscht waren wir von der 13 MP-Hauptkamera, die etwas farbarm eher nur Schnappschüsse als qualitativ hochwertige Fotos liefert (siehe Fotostrecke oben). Das kann das fast doppelt so teure CAT S52 deutlich besser.
Ein nettes Feature im Videomodus der Kamera (max. 1080P, 16:9) ist die Zeitraffer-Aufnahme – hier ein Beispielvideo:
Noch ein nützlicher Hinweis des Herstellers: Nutzer des CAT S42 können das Gerät regelmäßig gründlich reinigen und es mit heißem Seifenwasser abwaschen oder sogar Desinfektionsmittel verwenden. Eine solche Reinigung ist bei allen Cat Phones möglich und stellt gerade in der aktuellen Situation eine wichtige Hygienemaßnahme dar – insbesondere für den Einsatz des Smartphones im Arbeitsalltag, beispielsweise in Pflegeberufen, auf Baustellen etc.
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.