Bewertung:
Was uns gefällt:
robust und sturzsicher
lange Akkulaufzeit
guter Lautsprecher und Gesprächsqualität
Display lässt sich gut bedienen – auch mit Handschuhen
Dual-SIM- und Wechselspeicherslot
Was uns nicht gefällt:
breit, kantig, nicht gerade leicht
Displayhelligkeit & Ablesbarkeit
Fotoqualität

Wer nach einem Smartphone für besonders raue Touren oder harte Arbeitseinsätze sucht, könnte beim Cat S41 der englischen Bullitt Group fündig werden. Zusammen mit dem US-Baumaschinenhersteller Caterpillar bringen diese schon seit ein paar Jahren Outdoor-taugliche Handys und Smartphones auf den Markt. So auch 2018 mit den drei Modellen S31, S41 und S61, die allesamt lange Akkulaufzeiten und eine extrem robuste Außenhülle mitbringen – so auch beim mittleren Modell Cat S41 (UVP 450 Euro), dessen 5.000 mAh Akku in unserem Test locker bis zu 3 Tage lang durchhielt – und das bei häufiger Internet/Whatsapp und Kameranutzung. Spritz- und Regenwasser sowie kurzes Eintauchen in Wasser waren in unserem Praxistest ebenfalls kein Problem.

So viel Outdoor-Schutz bringt bei Smartphones dieser Art aber meist ein höheres Gewicht mit sich (beim Cat S41 sind es 218 g) und ein etwas "klobigeres" Gehäuse – so auch in diesem Fall. Es liegt daher auch nicht so gut in der Hand und ebenso wenig in der Jacken- oder Hosentasche. Die Kamera des Cat S41 konnte ebenfalls nicht überzeugen: Das Smartphone muss sehr ruhig gehalten werden, sonst verwackeln die Aufnahmen. Außerdem: Bildrauschen bei schlechteren Lichtverhältnissen, wenig Aufnahmeoptionen. Die Displayhelligkeits-Automatik des 5-Zoll-Displays war meist etwas zu dunkel, sprich die Ablesbarkeit schlecht.
Zum Lieferumfang gehört neben Ladegerät und Displayschutzfolie ein Battery-Share-Kabel. Dies ist schlicht ein Adapter, um das S41 als Powerbank nutzen zu können. Praktisch hierbei: Es gibt für diesen Zweck eine spezielle App, die den Akku des S41 nur soweit entleert, wie es der Nutzer zulässt. Das Smartphone kommt ab Werk mit 3GB RAM (Arbeitsspeicher) und 32 GB Telefonspeicher. Letzterer ist mit einer MicroSD-Karte erweiterbar.

GPS, WLAN, Bluetooth, USB und Internet/LTE Übertragung funktionierten reibungslos. Auch die Lautsprecher und die Gesprächsqualität des Cat S41 überzeugten in unserem Dauertest. 400 Euro sind dennoch recht viel für ein Smartphone, das keine aktuelle Android-Version besitzt und auch sonst eher spartanisch ausgestattet ist. Outdoor-tauglich ist es jedenfalls.
Hersteller-Video: Cat S41 Rugged Phone
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.