"Schlank im Design, aber trotzdem in der Lage, die härtesten Bedingungen zu meistern" – so schickte die englische Bullit Group im November 2019 ihr neuestes Outdoor-Smartphone auf den Markt. Was das CAT S52 zum Preis von 499 Euro zu bieten hat, haben wir in mehreren Tests überprüft. Die Ergebnisse hier (und in der Fotostrecke oben):
Bewertung:
Was uns gefällt:
robust und wasserdicht
moderner Look
Display gut geschützt und bedienbar – auch mit Handschuhen
schlanker und intuitiver als die Vorgängermodelle

CAT S52 Outdoor-Smartphone | Herstellerangaben |
Preis | 499 Euro (UVP) |
Display | 5,65” HD+ 18:9 IPS-Display (1440 x 720 Pixel) |
Akku | Nicht herausnehmbarer 3100 mAh Lithium-Ionen-Akku (unterstützt Schnellladung) |
Kameras | Sony 12 MP Sensor, f/1,8, 1,4 μm, Dual-Pixel PDAF, EIS und 8 MP Frontkamera |
Telefonspeicher | 64GB Speicher (erweiterbar mit MicroSD) |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Androidversion | Android 9 - garantiertes Update auf Android 10 inkl. aller Sicherheitspatches |
Schutzklasse | IP68 Sand-, Wasser- und Staubgeprüft + MIL SPEC 810G (-30°C und 65°C für bis zu 24 Stunden), vibrationsbeständig: Kategorie 4, beständig gegenüber Feuchtigkeit und Salznebel |
Sonstiges | Mediatek Helio P35 Octacore 2.3 GHz Prozessor, LTE Cat 6, (unterstützt VoWiFi, VoLTE und ViLTE), Dual Band WiFi (2,4 GHz/5 GHz), BT5.0, NFC, GPS, AGPS, GLONASS/Galileo, Nano SIM (Dual- und Single-SIM-Varia nten), Fingerabdruckscanner, USB Typ C (wasserdicht), 3,5 mm Audio-Buchse (wasserdicht). Touchscreen mit nassen Fingern und Handschuhen bedienbar. |
Gewicht | 210 g |
Maße: | ca. 15,8 x 7,7 x 1 cm |
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Leicht, schlank, elegant – auf den ersten Blick sieht das Cat S52 nicht aus wie ein Outdoor-Handy, verbirgt es seine robusten Gene doch hinter einem smarten Design. Besonders hervorzuheben ist das Display aus ultrastabilem Gorilla Glass 6, das zudem von einer Folie geschützt wird – perfekt! Apropos Display: Der Touchscreen des Cat S52 Smartphones reagiert selbst bei Schmuddelwetter und Kälte tadellos. Schade nur, dass es dem Display im gleisenden Sonnenlicht an Leuchtpower mangelt, Details lassen sich kaum erkennen. Auch könnte die Positionsbestimmung unter Abschattung etwas genauer ausfallen. Für Touren reicht sie aber aus.
Das CAT S52 kommt mit einer deutlich moderneren Optik und mehr Leistung als die klobigen Vorgängermodelle CAT S41 / S61, ohne dabei an Outdoor-Tauglichkeit einzubüßen. Das nur knapp 1 Zentimeter dünne und 210 g leichte Cat S52 ist durch einen hochwertigen Aluminiumrahmen mit einer strapazierfähigen und rutschfesten, gummierten TPU-Rückseite verstärkt. Metallische Funktionstasten und wasserdichte Netzanschlüsse runden das Design ab – eine zusätzliche Schutzhülle ist damit hinfällig. Mit den handlicheren Maßen von 158,1 x 76,6 x 9,69 mm geht es nun auch "größentechnisch" in die richtige Richtung bei den Cat phones!

Ausgestattet mit der Schutzklasse IP68, ist das Cat S52 schmutz- und staubdicht sowie vollständig wasserdicht (was wir bestätigen können, siehe Video)
Zudem besitzt das neue Cat phone eine ordentliche 12 MP-Kamera mit gelungenem Porträtmodus, einen ausdauernden 3100 mAh-Akku, der rund 2 Tage lang hält (bei normaler Nutzung von Apps, Kamera, Internet und Co.). Damit qualifiziert sich das neue CAT S52 nicht nur als robustes Spezial-Handy für Outdoor-Fans – es funktioniert in der Form auch als täglicher Begleiter zum Telefonieren, Whatsappen, Mailen etc. und kann durchaus mit modernen Smartphone-Modellen mithalten. In Sachen Kamera- und Displayauflösung gibt es aber noch Luft nach oben. Der Preis von 499 Euro ist recht happig, auch wenn es in manchen Online-Shops schon etwas günstiger zu haben ist (z.B. hier in unserem Partnershop).

Unser Testfazit: Ein leichtes, alltagstaugliches Smartphone mit Nehmerqualitäten, das mit einem helleren Bildschirm noch besser abschneiden würde. OUTDOOR-Testurteil 12/2020: Gut.
Die günstigere Alternative ist das CAT S42, das wir ebenfalls bereits testen konnten:
Und hier der Test des Vorgängermodells CAT S41:
Zum Vergleich zwei (günstigere) Konkurrenten, die wir ebenfalls bereits testen konnten:
Cubot Quest | Gigaset GX290 |
ab ca. 100 Euro | um 290 Euro |
5,5" HD+ IPS Display (1440x720 px) | 6,1“ 19,5:9 HD+ V-Notch Display (1560x720 Pixel) |
Corning Gorilla Glas 5 | Corning Gorilla Glas 3 |
4000 mAh starker nicht entfernbar Akku | 6200 mAh starker nicht entfernbar Akku mit 9V 2A PE+ |
Sony 12,0 MP und 2,0 MP Dual Hauptkamera + 8 MP Frontkamera | Sony 13 MP + 2 MP Dual Hauptkamera mit ArcSoft® Optimierung + 8 MP Frontkamera, Auflösung: 1080p Video |
64GB Speicher (erweiterbar bis zu 128 GB) | 32GB Speicher (erweiterbar bis zu 256 GB) |
4 GB RAM | 3 GB RAM |
Pure Android 9.0 Pie | Pure Android 9.0 Pie |
IP68 Wasser- und Staubgeprüft | IP68 Wasser- und Staubgeprüft |
Sonstiges: NFC (Near Field Communication), Gesichtserkennung/ Fingerabdrucksensor, nur Bluetooth, kein Kopfhörereingang, GPS, 6P-Objektiv, Ladekabel im Lieferumfang enthalten | Sonstiges: NFC (Near Field Communication), Wireless Charging bis zu 15W, winfache Bedienung dank Face-ID und multifunktionalem Fingerabdrucksensor, GPS, A-GPS und Glonass, Kopfhöreranschluss 3,5 mm, Ladekabel im Lieferumfang enthalten |
Gewicht: 216 g | Gewicht: 279 g |
Maße: 16 cm (H), 7,5 cm (B), 0,8 cm (T) | Maße: 16 cm (H), 8 mm (B), 1,5 cm (T) |
Weitere aktuelle Outdoor-Smartphones in der Fotostrecke (unten):




