Mit diesen acht Produkten lässt sich das Risiko einer Solotour genauso begrenzen wie das Gewicht des Rucksacks ...
Mit diesen acht Produkten lässt sich das Risiko einer Solotour genauso begrenzen wie das Gewicht des Rucksacks ...
Kein Zelt unter einem Kilo wohnt sich komfortabler als das Big Agnes Copper Spur HV UL1 (970 g, 420 Euro). Das Einpersonenzelt punktete in unserem Test mit Sitzhöhe und viel Platz, auch im Vorraum.
Der wasserdichte Bluetooth-Kopfhörer Teufel Airy Sports (120 Euro) hebt die Laune mit top Sound und punktet mit Ausdauer (25 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung)
Ein gut bestücktes, einhändig bedienteres Erste-Hilfe-Set ist Pflicht! Tipp: das Ortovox First Aid Roll Doc Mid (30 Euro, 200 g) mit zusätzlichem Platz für Pillen, Salben & Co.
Kocher, Opfer, Windschutz, Nudelsieb und Thermobecher in einem: Der Primus-Lite+-Gaskocher (130 Euro) raubt im Rucksack kaum Platz und wiegt komplett nur 412 Gramm.
Mit dem Garmin InReach Mini lässt sich auf der ganzen Welt via Satellit Hilfe anfordern. Dazu bietet es Live-Tracking, E-Mail-Kontakt und Wetterprognosen (350 Euro, 100 g).
Auch wenn das Smartphone wasserdicht ist: Ein extra Schutz wie der Sea-to-Summit TPU Guide bewahrt das gute Stück zuverlässig vor Schäden. Erhältlich in vielen Größen ab 25 Euro.
In weniger einsamen Regionen (z.B. in den Alpen) können Leuchtraketen dort Hilfe mobilisieren, wo Handys kein Netz finden. Unser Tipp: Comet Notsignalgeber (40 Euro, 80 g, 50 m Steighöhe).
Mit 6000-mAh-Akku und 3,5-Watt-Solarpanel dient der Xtorm Lava Charger in einsamen (und nicht zu düsteren) Regionen (80 Euro, 275 g) als nie versiegende Energiequelle.