Kletterseile gehören zur essenziellen Ausrüstung für Kletterer. Sie bestehen aus einem tragenden Kern, der von einem schützenden Mantel umschlossen ist. Diese Kernmantelseile bestehen grundsätzlich aus Nylon, und erst die Behandlung dieser Nylonfasern oder Innovationen im Flechtprozess machen aus einem einfachen Kletterseil ein Kletterseil mit speziellen Eigenschaften oder Qualitätsmerkmalen. Je nach Einsatzzweck kann noch eine Beschichtung hinzukommen, die gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit wirken soll.
Im Einsatz in der Kletterhalle und am Fels ist jeder Kletterer selbst dafür verantwortlich, dass sein Seil ein langes Leben hat. Letztlich, so empfiehlt Seil-Hersteller Edelrid, ist das Seil als ein Textil zu sehen, das richtige Pflege und sorgsamen Umgang verlangt. Hier also die Basics für ein erfolgreiches Miteinander...






Alle in Deutschland erhältlichen Kletterseile entsprechen gewissen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. In der untenstehenden Fotostrecke erklären wir die Einzelheiten zu Qualitätsmerkmalen und Zertifizierungen, die Kletterseile in Deutschland durchlaufen.
Inhalte und Illustrationen mit freundlicher Genehmigung von Edelrid. Weitere Informationen und Details gibt's in der Edelrid Seilfibel





Mehr zum Thema Kletterseil und Kletter-Ausrüstung:



















