Gut gerüstet ins Bergabenteuer
Equipment & Tipps für Bergtouren

Tipps & Ausrüstung für
Bergtouren

Bergtouren schöpfen ihren Reiz auch aus dem Abenteuer. Wer jedoch die richtigen Vorkehrungen trifft, der kann dabei deutlich gelassener auf Unvorhersehbares reagieren. Das solltet ihr wissen ...

Praxistest in den Alpen: Bergschuhe  13
Foto: Boris Gnielka

1. Gut gewappnet
Auch wenn man nur eine kurze Tagestour vom Tal aus unternimmt, sollte man immer ein Mobiltelefon, eine kleine Stirnlampe und ein Erste-Hilfe-Set inklusive Rettungsfolie in den Rucksack packen. Auch eine Karte mit den wichtigsten Telefonnummern für Notfälle und Auskünfte in den Bergen darf nicht fehlen. Vor allem die Rufnummern der lokalen Rettungsdienste, Lawinenauskunftsstellen und von Wetterberichten müssen vermerkt sein. Zumindest die Notrufnummern sollte man vorher in sein Mobiltelefon speichern. Ihr solltet auch alle sechs Monate und zusätzlich nach jedem längeren Einsatz die Batterien eurer Stirnlampe prüfen (falls ihr noch welche ohne aufladbaren Akku besitzt) und die Vollständigkeit und Haltbarkeit eurer Erste-Hilfe-Ausrüstung. Ladet den Akku eures Mobiltelefons vor der Tour auf (oder nehmt eine outdoortaugliche Powerbank mit!)

2. Geteilte Freude
Seid ihr in der Gruppe unterwegs, könnt ihr euch die Notfallausrüstung auch teilen. Allerdings müssen dann alle Gruppenmitglieder wissen, wer das Erste-Hilfe-Set trägt und wo es im Rucksack liegt. Auch Lage und PIN des Handys dürfen kein Geheimnis sein. Wichtig: Da im Hochgebirge oftmals der Empfang ausbleibt, sollte man das Handy während der Tour ausgeschaltet lassen, die stromfressende Suche nach einem Netz entleert sonst rasch den Akku.

3. Sagen, wo's langgeht
Redet! Vor allem mit den Daheimbleibenden oder dem Hüttenpersonal. Wer das (Tages-)Ziel und die geplante Route kennt, kann im Notfall gezielter Hilfe anfordern. Zumindest bei ambitionierten Touren oder zornigem Wetter ist es ratsam, auch den Wirt/in der angepeilten Hütte über die geplante Route sowie die voraussichtliche Ankunft zu informieren. Vergesst aber nicht, im Falle einer Umkehr oder eines Notabstieges, ihn/sie davon zu unterrichten!

4. Rat einholen
Nichts übers Knie brechen! Richtet eure Tourenwünsche immer auch am Wetter(bericht) aus. Ergiebige Schneefälle sind selbst im August oder September oberhalb von 2000 Metern keine Seltenheit! Sie erschweren nicht nur die Orientierung durch Verdecken von Pfadspuren und Markierungen, sie drücken auch aufs Tempo, vor allem in verblocktem Gelände. Eine sichere Informationsquelle für die Verhältnisse vor Ort sind die lokalen Touristenämter, Bergschulen und Hüttenwarte. Und wer bereits im Vorfeld eine wettersichere Ausweichroute eingeplant hat, dem fällt es leichter, auf das ursprüngliche Ziel zugunsten einer attraktiven, bestehenden Alternative zu verzichten!

5. Eine Nacht überstehen
Der Heli startet nur bei wirklichen Notfällen – und nur bei flugtauglichem Wetter. Wer also wetter- oder verletzungsbedingt eine Nacht in den Bergen verbringen muss, sollte sich rechtzeitig einen geschützten Platz suchen, am besten unterhalb der Baumgrenze. Gut eignen sich große Blöcke, die ein natürliches Dach bilden. Dabei sollte man alles anziehen, was man dabei hat, und sich eng umschlungen auf die Rucksäcke kauern – oder ihr hüllt euch in die Rettungfolie aus dem Erste-Hilfe-Set ein – noch besser: in einen Biwaksack!

Viele weitere Tipps für Alpin- und Bergtouren findet ihr in den folgenden Artikeln – und wenn ihr möchtet, könnt ihr hier noch an unserer kleinen Umfrage zu Berschuhen mitmachen – mit nur einem Klick:

Umfrage
Auf Bergtouren trage ich lieber ...
8193 Mal abgestimmt
BergstiefelHalbschuhe
Mehr über Bergtouren
od-0518-heilbronner-hohenweg-teaser-aufmacher (jpg)
4 Tage Allgäuer Alpen

Der Hüttentour-Klassiker Heilbronner Weg

Deutschland
Höhenangst
Mehr Mut zur Höhe

Tipps & Interview zum Thema Höhenangst

Touren & Planung
Trekkingstöcke-Test
Trekkingstöcke im Test

Die besten Wanderstöcke

Sonstiges
Höhlentour in der Schweiz

Abenteuer Hölloch - Eine Reise ins Erdinnere

Menschen und Abenteuer
Seven Summits der Erde - Mount Everest
Die höchsten Berge der Welt

Seven Summits - die Dächer der Kontinente

Flora & Fauna
Auf Zeitreise im Himalaya-Gebiet
Zeitreise im Himalaya

Upper Dolpo Trek im Nordwesten Nepals

Menschen und Abenteuer
OD-0115-Tested-On-Tour-Hanwag-Fjaell-Extreme Winterschuhe Winter Schnee (jpg)
Handschuhe, Gamaschen & Co.

Winterwandern: Diese Ausrüstung muss mit

Wintersport
OD Tourenski Ausrüstung
Tests, Tipps, Touren

Skitouren-Special 2022 - als Gratis-PDF

Wintersport
Auf dem Ortler in Südtirol - Italien
Zeitreise am Pleisshorngrat

Auch am Ortler in Südtirol schmilzt der Gletscher

Videos
Freiburger Voralpen; Wandertouren im Herbst
Herbsturlaub in der Schweiz

3 schöne Wanderungen in den Freiburger Voralpen

Schweiz
Wildes Zelten oberhalb der Baumgrenze wird in der​ Schweiz meist toleriert.​
Wandern abseits vom Massentourismus

Unberührte Alpen-Wanderwege

Weltweit
Ledrosee Italien
Hart, aber schön

Ledro Alps Trek Alpiedi

Weltweit
Berghütten
Saisonfinale

Diese Hütten haben im Oktober noch geöffnet

Reise-News
OD_0918_Klettersteig-Special_Klaus_Fengler_03
Klettersteige

Grundausrüstung & Technik

Klettersteig
OD Instructor 3 509 Wundversorgung
Erste Hilfe auf Tour

Unterwegs verletzt: Was ist zu tun?

Sonstiges
Fusio Italien
In den Tessiner Bergen

Bergwandern rund um Fusio

Weltweit
Praxistest in den Alpen: Bergschuhe  12
Bergschuh-Bestenliste

Die besten Schuhe für Bergtouren

Bestenlisten
OD 0718 Berchtesgadener Land Kärlingerhaus
Unterwegs im Berchtesgadener Land

Auf Tour zum Kärlingerhaus

Deutschland
Livigno Italien
Wilde Südalpen

Das vergessene Tal Livigno

Weltweit
Klettersteig in der Schweiz
Klettersteige in der Schweiz

Via Ferrata-Touren in den Walliser & Berner Alpen

Klettersteig
Paternkofel-Klettersteig Dolomiten
Klettersteige in Italien

10 traumhafte Dolomiten-Klettersteige

Klettersteig
Seefelder Spitze Klettersteig
Steilgehen im Karwendel

Seefelder Panorama Klettersteig

Österreich
Remco Graas - Nordkette-Überschreitung - Innsbruck
Mikroabenteuer bei Innsbruck

Über die Nordkette an einem Tag

Menschen und Abenteuer
Hochtouren Tipps Equipment, Heft 07/2019
Mit Equipment-Empfehlungen & Packliste

Diese Ausrüstung brauchst du für Hochtouren

OD 2014 Bergstiefel Bergschuhe Klettersteig Test Alpen 5
Augen auf beim Bergschuhkauf

Worauf es bei Bergschuhen ankommt

Wanderschuhe
123...10...18