Einmal von Nord nach Süd über das Rückgrat des Kaiserstuhls. Tipps und Wegverlauf – auch als GPS-Daten zum Download – hier ...
Einmal von Nord nach Süd über das Rückgrat des Kaiserstuhls. Tipps und Wegverlauf – auch als GPS-Daten zum Download – hier ...
Länge | 21,81 km |
---|---|
Dauer | 6:27 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 657 Meter |
Höhenmeter absteigend | 642 Meter |
Tiefster Punkt | 179 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Der Weg zieht sich breit und meist flach dahin. Auch die Orientierung fällt leicht: immer den Aufklebern »Kaiserstuhlpfad« auf den Wegweisern folgen.
Wanderer fahren per Zug nach Freiburg und dann im Regionalexpress nach Malterdingen. Dort steigen sie in den Bus nach Endingen um.
Die Tour startet am Bahnhof Endingen. Von Ihringen fährt man mit dem Bus zurück nach Freiburg.
Der Kiosk an der Katharinenkapelle verkauft an Wochenenden und Feiertagen kalte Getränke und Snacks. Ein kleiner Abstecher führt zum Rasthaus Lenzenberg. Von der Terrasse schaut man über die Rheinebene und bis zu den Vogesen. Fr.–Di. 10–19 Uhr, lenzenberg.de
Von Juli bis September stimmen normalerweise die Bedingungen für diese aussichtsreiche Wanderung.
Die Kompass-Karte »Freiburg und Umgebung«, im Maßstab 1:25000, ab 9,99 Euro zeigt den Wegverlauf.
Tourist-Information (visit.freiburg.de) und Schwarzwaldverein (Tel. 0761/380530, schwarzwaldverein.de) helfen bei Fragen weiter.
Nach der Wanderung bietet es sich an, am Fuße des Badbergs in einem herrlich kühlen, knietiefen Becken zu planschen, dem »Badloch Oberbergen«. Im gleichnamigen Dorf serviert das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schwarzer Adler badisch-französische Haute Cuisine (Tel. 07662 93 300, franz-keller.de).
Vom Bahnhof in Endingen aus folgt man die ersten zweieinhalb Kilometer recht gemütlich der Gustav-Zimmermann-Kastanienallee bis zum Waldrand. Auf einem Forstweg weiter sanft bergauf bis zur Katharinenkapelle. Der Weg leitet am Kamm entlang durch den Mischwald bis zur Eichelspitze (521 m). Hier lohnt sich der Aufstieg auf den Stahlturm mit seinem herrlichen Rundumblick.
Danach geht es zuerst steil durch den Wald, dann über eine schöne Blumenwiese hinunter zum Vogelsangpass (383 m). Dahinter führt der Weg gleichmäßig ansteigend auf den Totenkopf (557 m) mit dem neoromanischen Neunlindenturm hinauf. Von seinem zinnenartigen Aufbau öffnet sich erneut ein Blick bis in die Vogesen.
Im Anschluss geht es wieder hinab zu den Weinbergen des Winzerdorfs Bickensohl, die man auf einem Lösshohlweg durchquert. Durch bildhübsche Weinterrassen schlängelt sich der Weg schließlich sehr sanft abfallend bis nach Ihringen.
Florian Sanktjohanser
Mehr zur Region & weitere Tourentipps: