Funktionswaschmittel im Test + Waschanleitung

So hält deine Jacke ewig
Warum sich spezielle Waschmittel lohnen

Update
Zuletzt aktualisiert am 28.01.2025
OD 0511 Basislager Pflegetipps Bekleidung waschen Funktionsjacke Schuhe Waschmaschine
Foto: Daniel Geiger

Wer Regenkleidung gar nicht oder nur selten wäscht, um sie zu schonen, sollte das ändern: Schmutz, Hautfette oder das Öl von Sonnen- oder Hautpflegemitteln können den wasserdichten, atmungsaktiven Film auf der Innenseite des Außenstoffs so stark beschädigen, dass die Materialien lecken oder sich die Bänder lösen, die von innen zur Abdichtung der Nähte aufgeklebt werden. Die richtige Pflege hingegen verlängert die Lebensdauer, erhält den Dampfdurchgang und beschleunigt das Abtrocknen des Obermaterials.

Sobald sich erste Schmutzspuren zeigen, solltest du Regenbekleidung in die Waschmaschine stecken, mindestens aber einmal im Jahr. Waschpulver eignen sich weniger, weil sie zu aggressiv reinigen. Besser sind speziell für Funktionsbekleidung entwickelte Flüssigwaschmittel. 12 davon haben wir getestet: von günstigen Kandidaten aus Drogeriemärkten über Produkte aus dem Sport- und Outdoorfachhandel bis hin zu Waschmitteln von Ökoanbietern.

Waschanleitung für Funktionsbekleidung

Waschanleitungen sind ein Buch mit sieben Siegeln für dich? Kein Problem: Unten in der Tabelle siehst du sofort, welches Waschmaschinenprogramm und welche Waschmittel für unterschiedliche Bekleidungstücke ideal sind, und wie man die verschiedenen Kleidungsstücke am besten trocknet.

Softshells

Fleece

Hemden, Hosen, T-Shirts etc. aus Synthetik

Hemden, Hosen, T-Shirts etc. aus Baumwollmischgewebe

Hemden, Hosen, T-Shirts etc. aus Gewebe mit Wolle

Socken und Unterwäsche

Gefütterte Bekleidung

Schuh-Pflege

Mehr Tipps zur Ausrüstungspflege zum Download