Waschen
Alle Softshelljacken vertragen den Schonwaschgang und 30°C Wassertemperatur. Ganz und gar nicht mögen sie dagegen Weichspüler. Wichtig: Softshells aus elastischem Gewebe (z.B. Powershield) sollte man lediglich niedertourig schleudern. Außerdem alle Zipper schließen!
Trocknen
Aufhängen und abwarten. Zum Reaktivieren der werkseigenen Imprägnierung solltest du deine Softshelljacke bei Schontemperatur in den Trockner geben. Auch hier gilt: Reißverschlüsse vorher schließen.
Imprägnieren
Perlt Regen auch nach der Wäsche nicht mehr ab oder möchtest du den Wetterschutz deiner Softshell verbessern, solltest du die Jacke mit einem Spray imprägnieren. Am besten direkt nach dem Trocknen.
outdoor-Tipp: Das Nikwax Softshell Proof, das speziell für Softshellstoffe entwickelt wurde. Mit Erfolg: Das Spray (300 ml, um 17 Euro) lässt Regen selbst nach mehreren Wäschen noch gut abperlen, während herkömmliche Imprägnierungen bei Stretchgeweben meist nur mäßige Wirkung erzielen. Hier kannst du das Imprägnierspray von Nikway auf Amazon kaufen
Das Wash-In (300 ml, um 14 Euro) ist zwar nicht ganz so wirkungsvoll, aber sehr einfach in der Anwendung. Hier gibt es das Nikway Softshell Proof Wash-In auf Amazon
Sehr wirksam und gleichzeitig ökologisch ist außerdem das Green Guard Spray On von Fibertec (500 ml, um 15 Euro) - hier auf Amazon kaufen
Abdichten
Deine Softshelljacke perlt super ab, doch durch die Markenlogos kriecht die Nässe hinein? Dann dichte die Zeichen und Schriftzüge doch von innen mit McNett Seamgrip ab (rund 10 Euro).
Aufpassen
Nicht alle Softshells bestehen aus robustem Material. Dornen können schnell Fäden aus dem Stoff ziehen, und raue Felsen können ihn ausfasern lassen.