Nichts ist ärgerlicher, als erst im Reiseland zu merken, dass etwas Wichtiges fehlt. Mit der outdoor-Packliste gehören solche Probleme der Vergangenheit an.
Das kennt man ja: Kurz vor knapp noch schnell die Ausrüstung zusammengesucht, in den Rucksack gestopft, und los geht die Reise. Meistens geht das auch gut, schließlich packt man nicht zum ersten Mal. Aber wenn dann doch etwas fehlt, zeigt sich das erst, wenn‘s zu spät ist.
Besonders ärgerlich: Kleinigkeiten wie Ohrstöpsel und Alpenvereinsausweis – sie sind auf Hüttentouren unverzichtbar. Hat man auf Trekkingtour gar Löffel, Feuerzeug oder Klopapier vergessen, wird‘s richtig spannend.
Damit solche Patzer nicht passieren, gibt es die outdoor-Packliste. Einfach hier herunterladen und beim Packen abhaken (siehe Link unten). Wer einen Werktag vor der Abreise damit anfängt, hat noch genug Zeit, Fehlendes zu besorgen.
Was Sie jedoch rechtzeitig überprüfen sollten, bevor es auf Reise geht, sind folgende Punkte:
- Ausweis/Pass noch gültig?
- Batterien frisch?
- Akkus aufgeladen?
- Speicherplatz Kamerachip ok?
- Pillen & Co. noch haltbar?
- Erste-Hilfe-Set komplett?
- Zahlungsmittel vollständig?
PDF
Hier können Sie sich die outdoor-Skitouren-Packliste herunterladen0,03 MByte
PDF
Zum Download: Die outdoor Packliste PDF0,05 MByte
Video-Tipp: Rucksack packen
Ausrüstungsexperte Frank Wacker erklärt in diesem Video, wie Sie Ihren Rucksack für die nächste Hüttentour in den Alpen packen.
Das Basisset für Wanderer
- Funktionsjacke und Regenhose
- Softshelljacke
- Trekkinghose
- evtl. kurze Hose
- Fleece-/Isolationsjacke
- Funktionswäsche: (T-)Shirt, Slip
- Wander-/Trekkingstiefel
- Sonnenhut/Käppi
- Mütze oder Stirnband
- Wander-/Trekkingsocken
- Rucksack
- Regenhülle/wasserdichter Liner
- Erste-Hilfe-Set
- Trekkingstöcke
- Wanderkarte/Wanderführer
- Kompass, GPS-Gerät
- Multifunktionsuhr
- Schweizer Messer
- Papiere, Tickets
- Sonnen-/Gletscherbrille
- Sonnencreme, Lippenstift
- Mobiltelefon
- Trinkblase oder –flaschen
Colourbox.de
Zusätzlich für Hüttentouren
- Alpenvereinsausweis
- Hüttenschlafsack/Seideninlett
- 1–2 Paar Ersatzsocken
- 1–2 Paar Ersatzunterwäsche
- Waschbeutel inkl. Ohrstöpsel
- evtl. kleiner Waschlappen
- Hüttenschuhe
- Leichtsteigeisen und Pickel
- Stirnlampe
- Müllbeutel
Boris Gnielka
Zusätzlich für Zelttouren
- Zelt inkl. Gestänge, Heringe
- Schlafsack
- Isomatte
- Kocher evtl. mit Kocherpumpe
- Brennstoffflasche/Gaskartusche
- Windschutz, 2 Feuerzeuge
- Kocher-Reparaturset, Ersatzdüsen
- 1–2 Töpfe mit Deckel und Zange
- Schneidbrettchen
- Becher, Löffel
- Klopapier
- Wassersack (mind. 4 l)
- Wasserentkeimung/-filter
- Reparaturset (f. Zelt, Isomatte etc.)
Boris Gnielka
Hochtourenausrüstung
- Klettergurt
- Eisgerät(e)
- Steigeisen
- (Doppel-)Seil
- 2–4 Eisschrauben
- Schraub(karabiner)
- Reepschnüre, Rundschlingen
- Sicherungsgerät (z. B. Petzl Reverso3)
- Sicherungsmaterial (Keile, Friends)
- Kletterhelm/Gletscherbrille
- 2. Paar Handschuhe
Jens Mönnich
Klettersteigausrüstung
- Klettergurt
- Klettersteigset
- Klettersteighandschuhe
- Kletterhelm
- Klettersteigführer
Klettersteig-Basisset - Tipps
Benjamin Hahn
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: