Outdoor-Aktivitäten in Österreich
Das Kleinwalsertal im Sommer erleben

Inmitten der Allgäuer Bergwelt gibt es für Outdoor-Freunde eine Menge zu entdecken.

Kleinwalsertal
Foto: [Westend61]/[Westend61] via Getty Images

Sommerfrische vor alpiner Kulisse: Das Kleinwalsertal zwischen Österreich und Deutschland gilt als eines der schönsten Hochgebirgstäler der Alpen, das ausschließlich von deutscher Seite aus zu erreichen ist. Als Destination inmitten der Allgäuer Bergwelt liegt das Tal geschützt wie in einem Nest, eingerahmt von einer einmaligen Alpenkulisse und ist ganzjährig einen Besuch wert. In den Sommermonaten präsentiert sich die gebirgige Natur besonders eindrucksvoll und lädt dazu ein, die Region auf unterschiedlichste Arten zu erkunden und zu erleben. Wir haben euch vier Outdoor-Tipps zusammengestellt.

Von Oberstdorf bis Oberschwaben - die besten Tipps
1
Wandern im Kleinwalsertal
[Westend61]/[Westend61] via Getty Images

Eine Region- unzählige Möglichkeiten für Wanderlustige

Egal ob Sommer oder Winter: Im Kleinwalsertal ist rund um das Jahr einiges geboten. In den warmen Monaten heißt es für Bergfreunde "Grenzenlos Wandern" zwischen Deutschland und Österreich. Auf insgesamt 185 Kilometern führen zahllose markierte Wanderwege durch Berg und Tal, vorbei an blühenden Almwiesen und mächtigen Gipfeln. Dem eigenen Entdeckergeist sind keine Grenzen gesetzt – heute lockt eine leichte Wanderung zu einer der authentischen Alpen, morgen wartet ein Klettersteig-Abenteuer oder eine anspruchsvolle Bergtour.

2
Kleinwalsertal Radfahren
[Manuel Sulzer]/[Image Source] via Getty Images

Zu Fuß oder per Bike über Stock und Stein

Tages- oder Mehrtagestouren, geführte oder private Bike-Touren mit E-Bike oder Mountainbike bringen Abwechslung in den Sommerurlaub. In der Trailrunning-Szene gilt das Kleinwalsertal ebenfalls als echter Geheimtipp. Acht Lifte und Bergbahnen in der Region erleichtern hier und da den Auf- oder Abstieg.

3
Breitachklamm Kleinwalsertal
[Hans-Peter Merten]/[The Image Bank] via Getty Images

Naturwunder direkt vor der Haustür

Auch die zahlreichen Naturwunder, die das Kleinwalsertal zu bieten hat, entfalten im Sommer ihre ganze Schönheit. Die auf der deutschen Seite des Tals gelegene Breitachklamm ist die tiefste Felsenschlucht Europas und zieht als eines der imposantesten Geotope Bayerns jährlich rund 300.000 Besucher in ihren Bann. Die fließenden Wassermassen machen die Klamm zu einem beeindruckenden Ort, an dem die Macht der Natur spürbar wird.

4
Gottesackerplateau Kleinwalsertal
Hans Wiesenhofer/Kleinwalsertal Tourismus eGen

Sehenswerte Felsformationen

Ebenfalls sehenswert ist die wild zerklüftete Karstlandschaft des Gottesackerplateaus - für geologisch und botanisch Interessierte und erfahrene Bergtourengeher ein absolutes Muss. Beim Aufstieg zum Plateau durch die Ifenmulde stechen vor allem die markanten, steil abfallenden Felswände des Hohen Ifen ins Auge. Für diese anspruchsvolle Tour empfiehlt es sich, unbedingt ausreichend Getränke, Proviant und Sonnenschutz mitzunehmen.

Ein weiteres Highlight ist die mystische Naturbrücke. Diese mit Tannen bewachsene Felsenbrücke überspannt in einem flachen Bogen den Schwarzwasserbach, der sich unter dem Gestein seine Bahn gebrochen hat. Das Wasser, die Lichtstrahlen, der moosige Waldboden und die Bäume bilden eine magische Harmonie, die zum Träumen in die Ferne einlädt.

Quelle: Wilde & Partner Communications

Mehr Touren findet ihr in unserer komoot-Collection

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weitere Outdoor-Tipps für das Allgäu

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €