Ob ruhiges Gleiten auf dem SUP, adrenalingeladene Wakeboard-Tricks oder das lautlose Dahingleiten mit dem Foil: Wassersport begeistert immer mehr Menschen in Deutschland. Zwischen Nordsee und Alpenraum bieten Flüsse, Seen und Küstenabschnitte ideale Bedingungen für ganz unterschiedliche Aktivitäten – von entspannend bis extrem. Der Zugang ist oft unkomplizierter als gedacht: Viele Trendsportarten lassen sich auch ohne Vorkenntnisse ausprobieren, etwa Stand-Up-Paddling, Kajak oder Rafting.
In diesem Artikel stellen wir die aktuell beliebtesten Wassersportarten vor – inklusive moderner Varianten wie Hydrofoil-Surfen, bei dem ein unter dem Board montierter Tragflügel ("Foil") das Brett bei Fahrt aus dem Wasser hebt, oder Kitesurfen, das Windkraft mit Akrobatik verbindet. Dabei zeigen wir, was jede Sportart auszeichnet, welche Ausrüstung nötig ist und wo sich ideale Reviere in Deutschland befinden. Für Einsteiger wie Fortgeschrittene gilt: Wer einmal auf dem Wasser war, kommt meist nicht mehr davon los.

Kajak & Kanu
Ob auf ruhigen Seen, in der Stadt oder auf spritzigen Flussabschnitten wie der Ruhr: Kajakfahren ist vielseitig und für Einsteiger:innen geeignet. Das Doppelpaddel fordert Oberkörper und Rumpf – Muskelkater nicht ausgeschlossen. Wer kein eigenes Boot besitzt, kann vielerorts Kajaks ausleihen oder aufblasbare Modelle selbst mitbringen. Mehr Platz und mehr Stauraum bieten Kanus und Kanadier. Diese Boote eignen sich ideal für längere Touren mit Gepäck. Ob auf der Mecklenburgischen Seenplatte, der Havel oder anderen Wasserwegen – Kanufahren verbindet sportliche Betätigung mit naturnahem Reisen. Viele Anbieter bieten geführte Touren mit Einweisung.

Schwimmen
Schwimmen bleibt eine der zugänglichsten Wassersportarten – gelenkschonend, effektiv und vielerorts möglich. In offenen Gewässern ist es zudem eine tolle Möglichkeit, Natur und Sport zu verbinden. Tipp: Eine Schwimmboje bietet zusätzliche Sicherheit. Kühle Gewässer erfordern einen Neoprenanzug. Wer ein bisschen Inspiration für seinen nächsten Ausflug sucht, findet im Buch "Wildswimming Deutschland" von Hansjörg Ransmayr tolle Strände, Flüsse und Seen in ganz Deutschland.

Stand-Up-Paddling
SUP gehört mittlerweile zum festen Bild auf Deutschlands Seen und Flüssen. Das Stehen auf dem Board fördert Balance und Körperspannung – gleichzeitig lässt sich die Natur in aller Ruhe genießen. Leihstationen mit Einführungskursen gibt es fast überall, aufblasbare Boards bieten maximale Flexibilität.

SUP-Yoga
Wer auf dem SUP sicher steht, kann den nächsten Schritt wagen: Yoga-Übungen auf dem Wasser. Die schwankende Unterlage macht die Asanas intensiver und das Erlebnis besonders – vor allem auf ruhigen Gewässern inmitten der Natur. Viele Verleiher bieten spezielle SUP-Yoga-Kurse an. Am besten informiert man sich vorab im Internet über die jeweiligen Angebote am Wunschort oder fragt direkt beim nächsten SUP-Board-Verleih nach.

Rafting
Für alle, die es wilder mögen: Rafting bietet Action auf schnellen Flüssen wie im Allgäu, Schwarzwald oder auf dem Rhein. In geführten Touren oder mit etwas Erfahrung im eigenen Packraft wird das Wildwasser zum Abenteuer – Teamarbeit inklusive.

Kitesurfen
Vom Wind gezogen übers Wasser gleiten – das ist Kitesurfen. Auf Nord- und Ostsee bieten Kiteschulen Kurse für Anfänger und Materialverleih für Geübte. Der Sport erfordert Koordination und gute Windverhältnisse, belohnt aber mit Geschwindigkeit und Freiheit.

Hydrofoil-Surfen
Beim Hydrofoil-Surfen hebt ein Tragflügel unter dem Brett das Board bei Tempo aus dem Wasser – das Gefühl: fast schwerelos. Diese neue Disziplin ist anspruchsvoll und richtet sich vor allem an erfahrene Surfer:innen. Kurse gibt es u. a. an der Ostsee.

Wakeboarden
An Seilbahnanlagen oder mit dem Boot – Wakeboarden bringt Tempo und Technik aufs Wasser. Ein kompaktes Board mit festen Bindungen und Schutzausrüstung wie Helm und Weste gehören dazu. Wer lieber auf zwei Brettern steht, findet im Wasserski eine gute Alternative.

Windsurfen
Klassischer Wind- und Wassersport, der an Nord- und Ostsee besonders beliebt ist. Surfschulen bieten Kurse und Materialverleih – wichtig sind gute Windbedingungen und Geduld beim Lernen. Wer das Zusammenspiel von Segel, Board und Körper einmal beherrscht, erlebt echten Flow.

Schnorcheln & Tauchen
Nicht nur im Mittelmeer ein Erlebnis: Auch in Deutschland bieten glasklare Seen und Küsten ideale Bedingungen für Schnorchel-Fans. Beliebte Spots sind z.B. der Eibsee (Bayern) oder der Schmaler Luzin (Brandenburg). Tipp: Zum Tauchen ist ein Tauchschein notwendig, Schnorcheln erfordert nur ein Set aus Maske, Schnorchel und Flossen.













