Testbericht: Osprey Talon 33

Ultraleichte Rucksäcke haben immer eine Achillesferse. Beim Osprey Talon 33 muss man lange danach suchen.

OD-Osprey-Talon-33-Tested-on-tour-2014 (jpg)
Foto: Osprey

Bewertung:

Was uns gefällt:

 für die Größe sehr leicht

 üppig ausgestatte

 trägt sich direkt und bequem

Was uns nicht gefällt:

 sollte gut gepackt werden

30 Liter passen in den Osprey Talon Rucksack, vier davon ins Deckelfach - genug für ausgedehnte Tagestouren. Dass er trotz des üppigen Volumens nur 880 Gramm wiegt, liegt am abgespeckten Tragesystem. Es besteht allein aus einer netzbespannten, profilierten Schaumstofflage, durch deren »Täler« Luft strömt und so den Rücken vor Überhitzung bewahrt. Die weichen Schulter- und Hüftgurtpolster sind luftdurchlässig perforiert und perfekt vorgeformt. Bis zu acht Kilo trägt man mit dem Osprey Talon 33 locker - und sehr bequem, vorausgesetzt es drückt kein harter Gegenstand durch die dürre Polsterlage. Um das zu verhindern, muss man den Osprey Talon 33 sorgfältig packen, was mit den vielen Fächern und Täschchen aber leicht gelingt. Behandelt man den aus feinem Material gefertigten Rucksack umsichtig, wird man daran lange Freude haben: Im Rahmen des Praxistests 2014 zeigten sich jedenfalls keine Verschleißspuren.

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

99 Euro

Gewicht

880 g

Packvolumen

30 l
Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023