Hier sind zehn robuste Powerbanks für den Outdoor-Einsatz – mit dabei u.a. Powerbanks von Basic Nature, Goal Zero + zwei Kombigeräte aus LED-Laterne + Powerbank ...
Hier sind zehn robuste Powerbanks für den Outdoor-Einsatz – mit dabei u.a. Powerbanks von Basic Nature, Goal Zero + zwei Kombigeräte aus LED-Laterne + Powerbank ...
Alles was ihr über Powerbanks sonst noch wissen müsst, erfahrt ihr in unserer Powerbank-FAQ-Kaufberatung.
Die Powerbank 20 von Basic Nature bietet eine Kapazität von 20.000 mAh. Damit soll ein Smartphone bis zu fünf mal wieder aufladbar sein. Bei Qi-fähigen Geräten ist auch ein kabelloses Laden möglich. Das Gehäuse der Powerbank ist robust und spritzwassergschützt. Das Gerät kann sowohl via Micro-USB oder über Solar aufgeladen werden – mittels Schlaufe hängt man sie dazu einfach ans Zelt oder tagsüber an den Rucksack in die Sonne. Durch die Statusanzeige hat man den Ladezustand immer im Blick. Außerdem kann die BasicNature-Powerbank bei Dunkelheit auch als Lichtquelle eingesetzt werden. Dank des leistungsstarken Lithium-Polymer-Akkus soll diese Powerbank lange Strom liefern. Die Powerbank 20 kostet 59,95 Euro und wiegt ca. 560 Gramm. Das Modell gibt es aber auch noch in einer kleineren und etwas günstigeren Version: Basic Nature Powerbank 8 mit 8000 mAh für 39,95 Euro.
Xtorm bringt mit seiner Powerbank XR 105 zwei doppelte Solarpanels und einem Lithium-Polymer-Akku mit 10.000 mAh an Kapazität. Geladen wird sie entweder über USB-C oder über das eingebaute Solarpanel. Smartphones können dann mindestens viermal geladen werden. Zudem sorgt ein 20-W-USB-C-Ausgang für noch schnelleres Aufladen. Die 366 Gramm schwere Powerbank eignet sich außerdem bestens für alle Outdoor-Abenteuer, dank ihrer wasserdichten und spritzwassergschützen Eigenschaften, sowie integriertem Karabinerhaken zum Befestigen und LED-Leuchte. Maße: 165 x 100 x 21 mm. Preis für die Xtorm by A-solar XR 105: 90 Euro.
Besonders interessant für Radfahrer & Biker: Die ZNEX NOTSTRØM, eine Powerbank mit Rahmenhalter fürs Fahrrad, mit der man sein Smartphone während einer Radtour bei jedem Wetter aufladen kann. Der mobile Akku aus robustem Flugzeugaluminium ist wasser- und staubgeschützt nach IP67- und US-Militärstandard MIL-STD 810G. Maße und Gewicht: 30x2,6x2,6 cm; 290 Gramm. Preis: 89,95 Euro.
20.100 mAh sorgen bei der VOLTCRAFT PB Powerbank dafür, dass bis zu drei Geräte gleichzeitig über zwei normale USB-Ausgänge sowie einen USB-C-Anschluss, geladen werden können. Vier eingebaute LED-Lichter zeigen dabei die verbleibende Batteriekapazität. Die Powerbank ist außerdem nach IP67 Standard wasserdicht, staubdicht, stoßfest und besitzt neben der gummierten rutschfesten Oberfläche auch eine Taschenlampe. Die Powerbank wiegt bei den Maßen 160 x 90 x 29 mm 491 Gramm und liegt preislich bei 60 Euro.
Die Outxe bietet mit der Outdoor Powerbank Solar 25000 mAh eine robuste Backup-Batterie, die wasserfest, staubdicht, stoßfest und rutschfest ist (IP67). Sie kommt mit einer Gummipolsterung, versiegelten Anschlüssen, zwei Karabinern und eingebautem Solarmodul, das den Akku unter Sonnenlicht für Notfälle aufladen kann, was umweltfreundlich und ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Zusätzlich bietet das Gerät eine helle LED-Taschenlampe mit drei Lichtmodi (Normal / Schwach / SOS). Abmessungen: ca. 170 x 86 x 32,5 mm, Gewicht: ca. 586 Gramm. Preis für die Powerbank von Outxe: ca. 65 Euro.
Die Powerbank Apollo von Poweradd verfügt über 2 USB-Ausgänge mit einer Kapazität von 26.800 mAh. Muss sie geladen werden, geht das bequem über das Solarpanel, Mirco-USB oder den Apple Lightning-Eingang. Vier LEDs auf der griffigen Oberseite zeigen den Ladestand an. Außerdem verfügt die Appolo über eine Taschenlampe in den Modis Dauerlicht, SOS, Blitzlicht und ist wasserdicht und stoßfest. Maße: 166 x 85 x 33 mm, Gewicht: 548 Gramm. Preislich liegt die Powerbank bei 57 Euro.
Reichlich Kapazität bietet die Solar Powerbank von DJROLL mit 36.000 mAh. Vier Geräte können über USB-Port gleichzeitig geladen werden. Außerdem verfügt sie über die kabellose Qi-Ladefunktion, welches mit dem iPhone 12 und allen Qi-Fähigen Geräten kompatibel ist. Für den Schutz auf Outdoor-Abenteuern sorgt das strapazierfähige ABS, PC-Material und der Silikonstecker. Zudem ist die Powerbank wasserdicht, staubdicht und stoßfest nach IP66. Durch einen Karabiner kann der mobile Akku am Rucksack aufgehängt werden, eine Taschenlampe mit drei Modi sorgt für Licht im Dunkeln. Gewicht: 520 Gramm, Preis: ca. 40 Euro.
Die wasser- und staubdichte (IP67) Powerbank Venture 35 Power Pack von Goal Zero lässt sich über den 18-W-USB-C-Power-Delivery-Anschluss in drei Stunden aufladen oder über Solar (zwischen 4-24 Stunden Ladezeit) bei einer Kapazität von 9.600 mAh. Mehrere kleine Geräte können gleichzeitig über die Ausgangsanschlüsse angeschlossen werden. Die Gummihülle sorgt zudem für Schutz. Eine integrierte 50-Lumen-Taschenlampe der 286 Gramm schweren Powerbank beleuchtet im Notfall Wege. Maße: 11,2 x 6,8 x 2,8 cm. Preis der Venture 35: 70 Euro.
Als Multitalent präsentiert sich die ML6 von Ledlenser, denn sie kombiniert eine Campingleuchte mit einer Powerbank mit USB-Anschluss. Die nach IPX4 zertifizierte Leuchte verfügt über verschiedene Lichtmodi, ist studenlos dimmbar und kommt mit abnehmbaren Standfuß, flexiblem Gummihaken und klappbarem Metallhaken zum Aufhängen. Über einen Micro-USB-Anschluss wird die ML6 aufgeladen. Höhe: 17,8 cm, Durchmesser, 42 cm, Gewicht: 280 Gramm. Preis für die ML6: 90 Euro.
Die Volt von Black Diamond ist mit ihrer wiederaufladbaren Lithium-Batterie oder den drei AA-Batterien eine vielseitige Campingleuchte mit 250 Lumen. Eine USB-Schnittstelle kann entweder zum Aufladen der Lampe selbst oder aber als Powerbank genutzt werden und das Smartphone unterwegs wieder fit machen. Aufgehangen oder aufgestellt verfügt die Volt über Dimm- und Blinkmodus sowie einem Sperrmodus gegen versehentliches Einschalten. Gewicht: 224 Gramm. Preis: 50 Euro.
Ihr könnt den Podcast entweder gleich hier auf dieser Seite anhören, oder auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones sowie Acast, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Outdoor-Smartphones im Test