Dauertest: Garmin inReach Mini
Kompakter Satelliten-Kommunikator im Test

Wie gut schlägt sich das kleine GPS-/SOS-Gerät von Garmin im Praxistest? – Die Ergebnisse hier ...

Garmin inReach Satelliten-Kommunikationsgerät
Foto: Garmin

Was uns gefällt:

 Kommunikation via Satellit

 Routennavigation

 Trackaufzeichnung

 leicht und kompakt

Was uns nicht gefällt:

 erfordert Einarbeitung

Garmin inReach Satelliten-Kommunikationsgerät
Garmin
Auch in Schwarz erhältlich. UVP: 349,99 Euro, im Bundle mit Halterung 399 Euro.

Klein, aber oho! Treffender lässt sich das inReach Mini von Garmin nicht beschreiben. Mit dem Kommunikationsgerät im Taschenformat hält man auf Touren in Regionen ohne Handy­ Empfang per SMS, E­Mail oder Live­Tracking via Iri­dium­ Satellit Kontakt zu Familie und Freunden. Ebenso lässt sich mit dem Garmin inReach Mini im Notfall ein SOS­ Ruf mit den Standortkoordinaten an eine rund um die Uhr besetzte Rettungsstation (Geos) senden. Um alle Funktionen des Garmin inReach Mini nutzen zu können, ist jedoch der Ab­schluss eines Satellitenabos nötig (ab 20 Euro/Monat).

Empfehlenswerte Ausrüstung und Bekleidung

Prakti­sche Ergänzung: die App Garmin Earthmate, über die sich das Mini mit Smartphones koppeln lässt – etwa um auf einer Karte im Handy den eigenen Standort zu verfolgen.

Garmin inReach Satelliten-Kommunikationsgerät
Garmin
Der interaktive SOS-Notruf erfolgt an eine rund um die Uhr besetzte Notfallüberwachungszentrale.

Nachteile? Das Einrichten des Kommunikationszwergs und des nötigen Web­ Accounts erfordert eine gründliche Einarbeitung. Im Gegenzug punktet das Garmin inReach Mini auch mit einfachen GPS­ Navigationsfunktio­nen: Es führt mit Routen ans Ziel und zeichnet Tou­ren als Tracks auf.

Technische Daten

Preis

350 Euro

Gewicht

100 g

Maße

5,17 x 9,9 x 2,61 cm

Sonstiges

Bei Sonneneinstrahlung lesbares, monochromes, transflektives MIP-Display (MIP), Auflösung: 128 x 128 Pixel. USB, Bluetooth + Lithium-Ionen-Akku. Bis zu 90 Stunden mit 10-minütigem Tracking (Standard); bis zu 35 Stunden mit 10-minütigem Tracking und 1-Sekunden-Protokollintervall; bis zu 24 Tage im Energiesparmodus mit 30-minütigem Tracking; bis zu 1 Jahr im ausgeschalteten Zustand. Kein Speicher. (Herstellerangaben). Das Garmin Inreach Mini war bei uns 11 Monate lang im Dauertest.

Garmin Inreach Mini – Hersteller-Video:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mehr GPS-Geräte im Test:

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €