Die Autorin: Angy Eiter war dreimal Siegerin im Gesamtweltcup Lead, viermal Weltmeisterin im Lead, sechsmal Siegerin beim Rockmaster in Arco. Kletterte am Fels Routen bis 9a. Gemeinsam mit ihrem Partner betreibt sie seit 2011 die Kletterschule K3-Climbing.
Verletzungen im Training und beim Klettern kommen selten von ungefähr. Sie sind der ungebetene Verdienst harter Arbeit. Grenzen testen ist oft ein Wagnis, bei dem Körper und Geist nicht im Widerstreit stehen sollen.
Disziplin und das In-Sich-Hineinhorchen sind die Erfolgsfaktoren. Ich habe meine Erfahrungen mit Verletzungen gemacht und daraus meine Lehren gezogen. In diesem Artikel will ich euch meine wesentlichen Erkenntnisse vorstellen.
Erkenntnisse aus intensiven Trainingsjahren von Angy Eiter
8 Übungen, um Verletzungen vorzubeugen
Trotz des Verletzungsrisikos taugt es mir, am körperlichen Limit zu klettern. Aber Gesundheit ist kostbar! Deshalb gehe ich heute eine Stufe zurück, wenn‘s kritisch wird und verschiebe meine Ziele.
Nachfolgend beschreibe ich meine acht wichtigsten Übungen, die ich gemeinsam mit dem Therapeutenteam von ASP (Athletes Special Projects) bei Red Bull ausgearbeitet habe. Da meine Verletzungen bei Kletterern häufig vorkommen, empfehle ich diese Übungen auch gesunden Kletterer als Verletzungsprophylaxe.





Mehr:




