OUTDOOR-Testurteil: ÜBERRAGEND
(Testsieger 08/20)
Was uns gefällt:
sturm- und wetterfest
schnell auf- und abzubauen
sehr gut belüftet
ganzjahrestauglich
top Material & Verarbeitung
Was uns nicht gefällt:
teuer
Das teuerste Zelt im Vergleichstest 2019 / 2020 war auch das beste: Der Dreibogentunnel-Klassiker Hilleberg Kaitum 2 hält Stürme aus und Nässe ab, lässt sich flink auf- und abbauen und sehr gut belüften. In seinem hellen, sehr großen Innenzelt mit reichlich Liegelänge verbringt man gerne einen (Regen-)Tag. Die Vorräume kann man für mehr Aussicht komplett wegklappen, beide Eingänge bis über den Zenit öffnen. Material- und Verarbeitungsgüte des Hilleberg Kaitum 2 Tunnelzelts sind top und stehen für lange Haltbarkeit.
Testfazit
Wer keine Kompromisse machen will und ein langlebiges Zelt für alle Einsätze sucht, egal ob im Sommer oder im Winter, der sollte in das Hilleberg Kaitum 2 Tunnelzelt investieren.
Preis | 1080 Euro |
Gewicht | 3170 g (mit allen Packsäcken/Heringen) |
Packmaß | 51 cm x 17 cm (Herstellerangabe) |
Windstabil bis | Heck: 135–170 km/h |
Nutzfläche/Apsis | 2,7/2,5 qm |
Liegelänge/IZ-Höhe | 220/93 cm |
Zeltstoff-Reißfestigkeit | > 10 kg |
Wassersäule Boden | 10000 mm |
Hilleberg-Video: Das Kaitum 2 im Detail + Aufbauanleitung
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Tagesaktueller Preisvergleich
Zeltskizze

Das Hilleberg Kaitum 2 Innenzelt bietet eine komfortable Länge von 2,20 Meter (=Liegelänge) . Die Breite der Zeltapsis liegt zwischen 87 cm und 1,20 m. Zeltbreite im Innenraum: in der Mitte bis zu 1,40 m (Innenzelthöhe des Hilleberg-Zelts: 93 cm).
Idealer Einsatzbereich
Das Hilleberg Kaitum 2 Trekkingzelt lässt sich zu jeder Jahreszeit einsetzen.
So bewerten wir das Hilleberg Kaitum 2 Tunnelzelt:
Wetterschutz
Komfort
Gewicht/Packmass
Handling/Aufbau
Materialqualität
Wie wir testen und weitere Zelte im Test:




