Auf dieser großen Rundtour prallen Gegensätze aufeinander. Sanft gewellt präsentiert sich das Val Torta im Aufstieg; einsam die Scharte Bassa di Folcra. Der Abstieg leitet zunächst durch das wilde und schroffe Val Cassinello, bevor der Wanderweg in prächtige Alpenrosenhänge eintaucht.
Anspruch
Schwere Wanderung für ausdauernde und trittsichere Bergwanderer.
Anfahrt
Von Airolo am Südportal des Gotthardtunnels aus folgt man der Landstraße Richtung Nufenenpass bis in die Ortschaft Ossasco.
Ausgangspunkt
Ossasco, 1313 m. Der Parkplatz befindet sich auf der linken Seite am westlichen Ortsausgang.
Einkehr
Alpe di Cristallina, 1800 m; Abstecher zur Capanna Cristallina: etwa 150 Höhenmeter und ein Kilometer zusätzlich. Tel. 00 41/79/6 86 15 96, Fax 00 41/ 91/6 06 57 44, www.capannacristallina.ch, info@capannacristallina.ch
Übernachtung
Capanna Cristallina, 2275 m, CAS Ticino, Hüttenwirte: Idalgo und Eliana Ferretti. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet, bew. Ende Juni bis Anfang Oktober, im Winter in den Weihnachts- und Neujahrsferien, an Wochenenden und nach Reservierung, Tel. 00 41/79/6 86 15 96, Fax 00 41/91/6 06 57 44, www.capannacristallina.ch, info@capannacristallina.ch
Beste Zeit
Je nach Schneeverhältnissen von Juni bis in den September hinein.
Karten
Schweizer Landeskarte, Val Bedretto, Blatt 1251, 1 : 25 000, 8,95 Euro; Kümmerley+Frey Wanderkarte Tessin, Sopraceneri, Valle Maggia–Valle Leventina, 1 : 60 000, 13 Euro.
Buchtipps
Wanderführer Tessin, Mirjam Hempel, Kompass Verlag, 2005, 11,95 Euro; Tessin – Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen, Heinrich Bauregger, Bergverlag Rother, 11,90 Euro.
Info
Leventina Turismo, CH-6780 Airolo,
Tel. 00 41/91/8 69 15 33,
Fax 00 41/91/8 69 26 42,
www.leventinaturismo.ch,
E-Mail: info@leventinaturismo.ch
Route
Vom Parkplatz folgt man dem Pfad immer Richtung Capanna Cristallina. Weiter oben mündet der Weg in eine Forststraße, von der nach ca. 50 Metern ein kleiner Fußpfad mit dem Schild Sentiero nach rechts abzweigt. Man folgt dem Pfad mit der weiß-rot-weißen Markierung, kreuzt hin und wieder die Strada degli Alpi und erreicht die Alpe Cristallina, 1800 m. Hinter dem steinernen Almgebäude zieht der Wanderweg über Matten und Alpenrosenhänge ins Hochtal. Nach zwei hügeligen Aufschwüngen erreicht man die Reste der ehemaligen Capanna Cristallina, 2349 m. Von hier könnte man in etwa einer Stunde auf den Passo di Cristallina zu der seit 2003 eröffneten neuen Capanna Cristallina aufsteigen. Die reguläre Tour führt hinter der Baracke durch eine wilde Steinlandschaft geradeaus zwar Richtung Passo di Cristallina, Capanna Cristallina hinauf, zweigt aber rechts als undeutlicher Pfad dort ab, wo der Weg in einem weiten Linksboden zum Cristallina-Pass zieht und die Stromleitungen kreuzt. Man folgt diesem Pfad immer aufwärts bis zum Steinmann an der Scharte Bassa di Folcra, 2562 m. Rechts öffnet sich hier ein Tunnel mit Überresten einer verfallenden Materialseilbahn.
Man folgt dem steilen Pfad in Kehren auf der anderen Seite der Bassa di Folcra hinab. Altschneefelder möglich! Bald wandert man an zwei kleinen Seen vorbei und durch eine wildromantische Hügellandschaft. Es geht immer weiter abwärts, später in Kehren durch einen Alpenrosenhang bis zu einem kleinen Steinhaus, 1921 m. Vom Haus steigt man weiter rechts haltend ab und erreicht in wenigen Minuten einen Pfad. Er führt nach rechts Richtung Alpe di Cristallina, Strada degli Alpi und streift bald an der Alpe Stabiello Grande, 1821 m, entlang. Von hier führt ein breiter Forstweg in Kehren bergab. Den rechten Abzweig Richtung
Alpe Cristallina lässt man außer Acht und folgt weiter der Forststraße. In einer gepflasterten Linkskurve zweigt bald ein markierter Pfad ab. Es ist der vom Aufstieg her bekannte Weg. Auf diesem gelangt man zurück nach Ossasco.
outdoor-Tipp
Manchmal ist es einfach schöner, gleich oben auf den Bergen zu bleiben. Im Val Bedretto kein Problem: Mit einer Übernachtung auf der Capanna Cristallina, 2275 m, lassen sich die Bergtouren "Bassa di Folcra" und "Cristallina" nämlich zu einer perfekten, sehr abwechslungsreichen Zweitagestour verbinden.