Kuh mal anders
Geheimtipp Kuhwandern: Eine besondere Tierwanderung

Alpakawandern ist in aller Munde. Aber auch weitere Vierbeiner gehen gerne mit Menschen auf Wanderschaft – und unter Umständen sogar auf Kuschelkurs. Mit dem Kuhwandern hat sich ein weiterer Trend im Animal Trekking etabliert. Was es dabei zu beachten gilt, interessante Fakten über die sensiblen Wesen selbst und mögliche Ziele verraten wir euch hier.

GettyImages/Anastasiia Shavshyna: Wanderfrau streichelt Kuh in den Bergen der Schweiz
Foto: GettyImages/Anastasiia Shavshyna
In diesem Artikel:
  • Wie funktioniert eine Kuhwanderung?
  • Wo gibt es die Wanderung mit Kühen?
  • Was kostet die Wanderung mit einer Kuh?
  • Weitere Tierwanderungen & Tipps

Wie funktioniert eine Kuhwanderung?

Zu Beginn bekommt man von den Veranstaltern eine kurze theoretische Einführung über den Ablauf als auch die Kühe selbst. Danach hat man je nach Anbieter entweder die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kühen los zu wandern oder sogar auf ihnen zu reiten. Die Touren werden dabei vorab festgelegt und führen entlang von weitläufigen Feldern durch Wälder und Wiesen. Ist eine längere Tour geplant, wird auch eine Pause eingeplant, an dem Kühe und Menschen Zeit für eine kurze Verschnaufpause und einen kleinen Snack haben.

Wandern mit Tieren
GettyImages/Westend61: Österreich, Bundesland Salzburg, Junge Frau geht auf Almwiese mit Kühen
GettyImages/Westend61

Wo gibt es die Wanderung mit Kühen?

Kuhwanderungen werden von unterschiedlichen Anbietern angeboten und das meist von Frühjahr bis Herbst. So hat man beispielsweise bei sissykuhkuscheln die Möglichkeit, einen einstündigen Spaziergang mit einer Kuh zu machen. Auch auf dem Bolderhof, eingebettet in die schöne Rheinlandschaft kann man mit Kühen wandern. Auf der großen Kuhtrekking-Runde geht es in rund vier Stunden durch die Auenlandschaft.

GettyImages/Milo Zanecchia/ Ascent Xmedia: Trailrunner steigen den Bergpfad hinauf, neben der Kuhherde
GettyImages/Milo Zanecchia/ Ascent Xmedia

Was kostet die Wanderung mit einer Kuh?

Die Preise für eine Wanderung mit Kühen variieren je nach Anbieter und Programm. Allerdings kann im Schnitt mit 50 – 150 Euro pro Kuh gerechnet werden.

FAQs zum Kuhwandern

Kann man mit Kühen kuscheln?

Ja. Besonders häufig wird auf Lebenshöfen das Kuh-Kuscheln angeboten. Die von der Industrie aussortieren Tiere finden auf diesen Höfen oft ihr letztes Zuhause und werden zum Schmuse-Partner, z. B. auf dem Wildehilfe Lebenshof in Niedersachsen oder dem Bergwaldhof im Sauerland. Aber auch auf Bauernhöfen lassen sich spezielle Angebote für das Kuscheln finden, so auch auf dem Hanshof bei Heidenheim oder bei Sissys Kuhkuscheln in Waldbröl in Nordrhein-Westfalen. Allerdings gilt das "Kuh kuscheln" ausschließlich für derartige überwachte Angebote und nicht für Weidetiere.

Wo kann man Kühe besuchen?

Häufig kann man auf Bauernhöfen Kühe besuchen. Auf Nachfrage und mit etwas Glück kann man die Kühe dann vielleicht sogar streicheln. Zudem werden häufig auch geführte Touren durch den Kuhstall und zu den einzelnen Kühen angeboten. So auch beim Kuhstallcafe Illkofen, wo man Kaffee und Kuchen mit einem Besuch bei den Tieren verbinden kann. Auf dem Erlebnis Bauernhof in Au-Schoppernau können Kinder dem Bauern beim Kühe füttern und melken zuschauen – und danach sogar die frische Milch probieren. Am besten fragt man einfach bei den Bauernhöfen vor Ort nach, ob ein Besuch der Vierbeiner möglich.

Wie zeigt eine Kuh Zuneigung?

Untereinander zeigen Kühe z. B. durch das gegenseitige Lecken des Fells und aneinander Reiben der Hörner ihre Zuneigung. Stirbt ein Familienmitglied, können bei Kühen sogar Tränen fließen, weil sie um die verstorbene Kuh trauern.

Kann man eine Kuh streicheln?

Trifft man als Wanderer auf Weidenkühe oder Tiere in eingezäumten Bereichen, sollte man diese auf keinen Fall streicheln! Nur mit Erlaubnis und unter Aufsicht kann man die Kühe behutsam unter den Augen und hinter den Hörnern streicheln.

Was mögen Kühe?

In puncto Futter mögen Kühe gerne Klee, Kräuter, Luzerne, Heu und Stroh. Aber auch Gemüse wie Karotten und Futterrüben stehen bei den Tieren hoch im Kurs. Untersuchungen haben außerdem festgestellt, dass Kühe gerne Musik hören und sich diese positiv auf ihre Psyche als auch auf die Milchleistung auswirkt. Besonders bevorzugen sie dabei klassische Melodien.

Kann man eine Kuh schubsen?

Nein. Im Normalfall kann ein Mensch nicht genügend Kraft aufbringen, um eine Kuh umzuschubsen. Außerdem schlafen Rinder nicht im Stehen, so wie es ihnen oft nachgesagt wird. Gelegentlich dösen sie zwar im Stand, würden aber bei einem derartigen Angriff von Menschen sofort reagieren und diesem auch standhalten.

Warum schubst man Kühe?

Das "Kuhschubsen" ist ein Tiermythos. Obwohl das sogenannte "Cow Tipping" sogar in US-Serien wie "The Big Bang Theory" thematisiert wird, ist es mehr eine moderne Sage als Realität.

Kann eine Kuh schwitzen?

Wie wir Menschen kann auch eine Kuh schwitzen. Bei Temperaturen um die 30 Grad schalten die Kühe einen Gang runter, bewegen sich weniger, haben eine erhöhte Atemfrequenz und schwitzen.

Wie heißen die flauschigen Kühe?

Die flauschigen Kühe sind Galloway Rinder. Sie besitzen ein doppelschichtiges, langes Felll und gewelltes Deckhaar. Darunter verbirgt sich dann noch eine Schicht mit feinem, aber dichtem Unterhaar.

Können Kühe Menschen lieben?

Ja, Kühe können Menschen lieben. Sie lieben die Aufmerksamkeit von freundlichen Menschen und reagieren auf liebevolle Worte und Streicheleinheiten. Auch Tiere, die im Vorfeld weniger gute Erfahrungen mit Menschen gemacht haben, lernen mit der Zeit wieder Menschen zu vertrauen.

Was mögen Kühe nicht?

Kühe mögen es nicht, wenn man ihren Kälbern zu nah kommt. Hier heißt es, genug Abstand halten! Fühlt sich ein Rind unwohl, legt es den Kopf seitlich oder schüttelt ihn von oben nach unten. Auch das Schnauben, Scharren oder angelegte Ohren sind ein Zeichen für Drohungen. Was Rinder außerdem nicht mögen, sind laute Geräusche und knallige Farben.

Sind Glocken für Kühe schädlich?

Ja. Kühe haben ein sehr gutes Hörvermögen, weshalb sie unter der permanenten Lärmbelästigung durch Glocken leiden.

Können Kühe Menschen verstehen?

Nicht direkt. Allerdings reagieren sie auf sanfte, liebevolle Worte. Auch das sogenannte "Low Stress Stockmanship" soll bei der Kommunikation zwischen Tier und Mensch helfen. Dabei versucht man als Mensch in der Sprache der Tiere zu kommunizieren und ihre Verhaltensweisen zu adaptieren.

Kann eine Kuh beißen?

Wenn Kühe keinen Fluchtweg mehr haben, können sie auch angreifen und gegebenenfalls beißen. Deshalb sollte man besonders auf Weiden ausreichend Abstand halten.

Hat eine Kuh Gefühle?

Ja. Kühen gelten als sehr sensible Tiere und haben untereinander sogar beste Freunde. Aber auch Aufdringlichkeit, Egoismus oder Tapferkeit können Kühe empfinden. Besonders innerhalb der Herde sind die Gefühle einer Kuh für die jeweilige Rangordnung wichtig.

Können Kühe Menschen erkennen?

Ja. Kühe sind sehr intelligente Tiere und erkennen Gesichter auch nach langer Zeit wieder.

Wann ist bei Kühen Vorsicht geboten?

Trifft man bei einer Wanderung auf Weidekühe, ist Vorsicht geboten. Besonders Hunde werden von Kühen oft als Störfaktor angesehen. Deshalb solltet ihr euren Vierbeiner in der Nähe unbedingt an die Leine nehmen. Aber auch ohne Hund sollte man einen sicheren Abstand waren, insbesondere bei Jungtieren, die gerne von ihren Müttern beschützt werden – auch von ungefährlichen Menschen. Grundsätzlich gilt außerdem: Ruhe bewahren. Kühe sind schreckhafte Tiere und deshalb ist es empfehlenswert, sich frühzeitig bemerkbar zu machen und Hektik zu vermeiden. Auch eingezäunte Weideflächen zu betreten ist verboten.

Weitere Tierwanderungen & Tipps

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023