Digitale Karten bieten ungeahnte Möglichkeiten für die Planung von Wander- und Bikeabenteuern. Am Beispiel einer Wanderung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.
Digitale Karten bieten ungeahnte Möglichkeiten für die Planung von Wander- und Bikeabenteuern. Am Beispiel einer Wanderung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.
Obwohl einige GPS-Geräte bereits eine Routingfunktion fürs Gelände besitzen, bietet die Tourenplanung am PC noch viele Vorteile gegenüber der Tourenplanung im Gerät: Längst nicht alle GPS-Lotsen beherrschen diese Routingfunktion, und die Geräte kennen nicht ihre individuellen Wanderwünsche. So weiß der Helfer nicht, ob sie den Wanderweg gehen möchten, oder doch den Abstecher über einen luftigen Grat wählen wollen. Am PC können Sie dieses Problem umgehen, und schnell ihren eigenen Lieblingsweg zusammenstellen. Danach erfolgt die Übertragung auf das GPS-Gerät, und schon kann die Tour beginnen. Wir stellen Ihnen im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Tourenplanung mit digitalen Karten und vier praktische Programme für die Planung am heimischen Computer vor. Noch ein Tipp: Nicht alle Programme sind mit allen GPS-Geräten kompatibel. Achten Sie also vor dem Kauf darauf, dass Programm und Gerät zusammenpassen.
Öffnen Sie eine passende Karte, für eine Tour in den deutschen Alpen etwa den MagicMaps Tour Explorer Bayern. Über die Suchfunktion können Sie die Karte im Nu auf den Startpunkt der Tour zentrieren.
Bei Planung ohne Routing klicken Sie die Route oder den Track auf der Karte Punkt für Punkt mit der Maus ab. Je mehr Punkte Sie setzen, desto genauer wird der geplante Weg wiedergegeben.
Flotter klappt die Planung mit Routing-Funktion, wie bei Garmin-Karten. Dazu legen Sie zuerst die Routing-Vorgaben fest, im Beispiel als Aktivität "Wandern" sowie "schmale Wege nicht vermeiden".
Jetzt markieren Sie Start- und Zielpunkt sowie einige Zwischenziele, die den Verlauf der Tour grob festlegen. Die Software verbindet dabei die Punkte zu einer Route, die exakt dem Wegverlauf folgt.
Fertig? Nun können Sie Ihre Tour in 3D abfliegen - oft sogar im Luftbild - und gucken, wo die giftigsten Anstiege lauern. Alternativ gibt ein Höhenprofil Auskunft über die zu bewältigenden Höhenmeter.
Zuletzt laden Sie die Tour - gegebenenfalls mit dem passenden Kartenausschnitt - noch aufs GPS-Gerät. Bei Modellen ohne Schnittstelle zur Karte überspielen Sie die Tour mit Hilfe des GPX-Formats.
Wieder zu Hause? Wenn Sie Ihre Outdoor-Tour als Track aufgezeichnet haben, können Sie sie vom Gerät in die Karte laden und auf vielseitige Weise auswerten, z.B. mit Höhen- und Steigungsprofil.
Routingfähige Vektorkarte für Garmin-Modelle, mit der sich auch gut Touren am PC und Mac anlegen, analysieren und archivieren lassen.
Preis: ab 129 Euro
Kartentyp: Vektorkarte mit Planungsfunkionen
Gebiet: Deutschland; auch erhältlich: Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Norwegen, USA
Kompatibel zu Gerät: Garmin
Hochwertige topografische Rasterkarte mit exzellenten Planungsmöglichkeiten. Sogar automatische Routenberechnung ist an Bord.
Preis: ab 49,90 Euro
Kartentyp: Rasterkarte mit Planungsfunktionen
Gebiet: Bundesländer, Deutschland; auch erhältlich: Österreich, Schweiz
Kompatibel zu den Geräten: Garmin, Falk, VDO, Lowrance, Xplova
Top Funktionen, üppiges Kartenangebot - Tourenprofis finden in QuoVadis das ideale Werkzeug für die Planung von Outdoor-Abenteuern.
Preis: ab 149 Euro
Kartentyp: Planungssoftware für digitale Karten
Gebiet: unter anderem: Deutschland, Österreich, Schweiz, Schweden, Frankreich
Kompatibel zu den Geräten: Garmin, CompeGPS, Magellan
Der Tipp für Sparfüchse: vielseitiges Webportal mit der Option zur Online-Planung von Wander- und Biketouren auf Topokarten. Routingfähig!
Preis: kostenlos
Kartentyp: Tourenportal mit Planungsfunktion
Gebiet: topografisch: Deutschland, Österreich, Schweiz, Norditalien; Google Maps
Kompatibel zu Gerät: --